Das traumatische apallische Syndrom: Klinik, Morphologie, Pathophysiologie und Behandlung
Autor Franz Gerstenbrandde Limba Germană Paperback – 20 ian 2012
Preț: 630.62 lei
Preț vechi: 663.81 lei
-5% Nou
Puncte Express: 946
Preț estimativ în valută:
120.69€ • 127.32$ • 100.58£
120.69€ • 127.32$ • 100.58£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783709181683
ISBN-10: 3709181682
Pagini: 364
Ilustrații: XIV, 344 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 19 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1967
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
ISBN-10: 3709181682
Pagini: 364
Ilustrații: XIV, 344 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 19 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1967
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- 1. Geschichtlicher Überblick.- 2. Zur Frage der Nomenklatur.- 3. Definitionsgrundlagen.- II. Die Klinik des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Der initiale Symptomenkomplex (Definition).- a) Das akute Mittelhirnsyndrom.- ?) Die Entwicklung des akuten Mittelhirnsyndroms.- ?) Die Symptomatik des akuten Mittelhirnsyndroms.- b) Das akute Bulbärhirnsyndrom.- c) Das Coma dépassé.- d) Das Übergangsstadium.- ?) Die Phase des Coma prolongé.- ?) Die Phase der Parasomnie.- ?) Die Phase des akinetischen Mutismus.- 2. Der apallische Symptomenkomplex.- a) Die klinische Symptomatik des Vollstadiums.- b) Verlauf des Vollstadiums.- c) Zusatzbefunde beim traumatischen apallischen Syndrom im Vollstadium.- ?) Das Elektroencephalogramm beim traumatischen apallischen Syndrom.- ?) Das Pneumencephalogramm beim traumatischen apallischen Syndrom.- ?) Die Arteriographie beim traumatischen apallischen Syndrom.- ?) Das Elektromyogramm beim traumatischen apallischen Syndrom.- ?) Die Neuroradiologie beim traumatischen apallischen Syndrom.- ?) Liquorbefunde.- ?) Psychologische Testmethoden.- ?) Zusatzuntersuchungen.- 3. Die Remission des traumatischen apallischen Syndroms.- a) Die klinische Symptomatik der Remission.- ?) Reintegration der Affektivität und der reaktiven Motorik.- ?) Die Rückbildung der Bewußtseinsstörung (Reintegration des Coma vigile).- ?) Die Reintegration der Willkürmotorik.- ?) Überblick über den Remissionsverlauf des traumatischen apallischen Syndroms.- b) Zusatzbefunde während des Remissionsstadiums nach traumatischem apallischem Syndrom.- ?) Das Elektroencephalogramm.- ?) Das Pneumencephalogramm.- ?) Die Arteriographie im Remissionsstadium.- ?) Das Elektromyogramm im Remissionsstadium.- ?) Die neuroradiologischen Befunde im Remissionsstadium.- ?) Labor- und Zusatzuntersuchungen.- 4. Die Defektzustände nach traumatischem apallischem Syndrom.- 5. Das traumatische apallische Syndrom als zeitlich begrenzte Funktionsdesintegration (defektfreies bzw. defektarmes Durchgangssyndrom).- a) Die klinische Symptomatik des traumatischen apallischen Syndroms als zeitlich begrenzte Funktionsdesintegration (Durchgangssyndrom).- b) Die Zusatzuntersuchungen beim traumatischen apallischen Syndrom als defektfreies Durchgangssyndrom.- c) Zusammenfassung der Klinik und Zusatzuntersuchungen des traumatischen apallischen Syndroms als defektfreies Durchgangssyndrom.- 6. Abgrenzbare Reintegrationsstadien.- a) Das Klüver-Bucy-Syndrom.- b) Das Korsakow-Syndrom.- c) Das organische Psychosyndrom.- 7. Atypische Formen der Entwicklung und Remission des traumatischen apallischen Syndroms.- 8. Todesursache im traumatischen apallischen Syndrom.- a) Der Tod im irreversiblen Kreislaufversagen.- b) Der Tod im sekundär auftretenden Mittelhirn- bzw. Bulbärhirn-syndrom.- 9. Kasuistik.- 10. Zusammenfassung der klinischen Ergebnisse.- III. Die pathologische Anatomie des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Geschichtlicher Überblick.- 2. Die morphologischen Befunde.- a) Die primär-traumatischen Hirnschäden.- ?) Rindenprellungsherde und Dilacerationen.- ?) Balkenläsionen.- ?) Traumatische Markblutungen.- ?) Blutungsherde in den Basalkernen (zentrale Riß-, Scher- und Stauchungsblutungen).- ?) Multiple Stammkernkontusionen (Typ der zentralen und Tentoriumkontusionen).- ?) Primär-traumatische Hirnstammschäden.- ?) Paraventriculäre Läsionen (Grcevic und Jacob).- ?) Verletzungsfolgen nach scharfer Gewalteinwirkung.- b) Die sekundär, posttraumatischen Hirnschäden.- ?) Sekundärschäden der Großhirnrinde.- ?) Die sekundären multiplen Basalkernschäden.- ?) Die sekundären Schäden des Hirnstamms.- ?) Die Sekundärschäden des Kleinhirns.- ?) Die Großhirnmarkschädigung.- c) Spätkomplikationen.- ?) Embolische Hirninfarkte.- ?) Sinus- und Venenthrombosen.- ?) Dystrophische Hirnstammveränderungen.- ?) Sekundäre Bahndegenerationen.- 3. Die pathologisch-anatomischen Befunde der Körpersektion.- a) Traumatische Allgemeinschäden.- b) Zweiterkrankungen.- c) Spätkomplikationen.- 4. Pathogenetische Probleme.- a) Die Pathogenese der primär-traumatischen Hirnschäden.- b) Die Pathogenese der sekundär-traumatischen Hirnschäden.- ?) Die elektiven Parenchymnekrosen in Rinde und den subcorti-calen grauen Strukturen.- ?) Die posttraumatischen Markschäden.- ?) Druckschäden durch die Vorgänge der Massenverschiebung.- c) Die Pathogenese der Spätkomplikationen.- ?) Sinus- und Venenthrombosen.- ?) Hirninfarkte.- ?) Dystrophische Hirnstammveränderungen.- ?) Die sekundären Bahndegenerationen.- d) Zusammenfassung der pathogenetischen Überlegungen.- 5. Die pathologisch-anatomische Kasuistik.- 6. Zusammenfassung der Morphologie.- IV. Pathophysiologie des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Die funktionelle Wertigkeit der im Vollstadium des traumatischen apallischen Syndroms betroffenen Hirnbezirke und Funktionssysteme.- a) Das reticuläre System des Hirnstamms und das unspezifische (diffuse) Projektionssystem.- b) Korrelation bestimmter Symptomengruppen des traumatischen apallischen Syndroms im Vollstadium mit den Funktionen der reticulären Formation.- ?) Das Coma vigile und die apallische Schlaf-Wach-Störung.- ?) Die gestörte Motorik des traumatischen apallischen Syndroms (Extremitätenhaltung, Tonus, Haltungs- und Stellschablonen).- ?) Die motorischen Primitivschablonen des traumatischen apallischen Syndroms.- ?) Die vegetativen Symptome.- 3. Pathophysiologische Überlegungen zum initialen Symptomenkomplex des traumatischen apallischen Syndroms.- 4. Pathophysiologische Überlegungen zum Remissionsstadium des traumatischen apallischen Syndroms.- a) Die Reintegration der psychomotorischen Reaktionen bzw. der Affekte und der Willkürmotorik.- b) Die Phase des Klüver-Bucy-Syndroms.- c) Das Korsakow-Syndrom nach traumatischem apallischem Syndrom.- d) Die Phase des psychoorganischen Syndroms.- e) Die Symptome des Defektstadiums.- 5. Zusammenfassung der pathophysiologischen Überlegungen.- V. Die aktuelle Therapie des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Die Frühbehandlung des traumatischen apallischen Syndroms.- a) Die Schockbehandlung.- b) Die Aufrechterhaltung der notwendigen Sauerstoffversorgung.- c) Beseitigung der Symptome des akuten Mittelhirnsyndroms.- ?) Die Beseitigung der supratentoriellen Volumsvermehrung.- ?) Dämpfung der Mittelhirnenthemmung.- 2. Die eigentliche Behandlung des traumatischen apallischen Syndroms.- 3. Aktive Behandlungsmethoden in der aktuellen Therapie des traumatischen apallischen Syndroms.- 4. Zusammenfassung der aktuellen Therapie des traumatischen apallischen Syndroms.- VI. Die Rehabilitation des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Einleitung.- 2. Das Vorbereitungsstadium der Rehabilitation des traumatischen apallischen Syndroms.- 3. Das Stadium der Kontaktaufnahme und Aktivierung des Patienten.- 4. Die eigentliche Rehabilitation des traumatischen apallischen Syndroms.- 5. Zusammenfassung der Rehabilitation.- VII. Prognose des traumatischen apallischen Syndroms.- Zusammenfassung der Prognose des traumatischen apallischen Syndroms.- Namenverzeichnis.