Das unerledigte Vergangene
Editat de Emil Angehrn, Joachim Küchenhoffde Limba Germană Hardback – 30 sep 2015
In verschiedener Weise hat Geschichtsreflexion die Auseinandersetzung mit einem unerledigten Vergangenen gezeichnet. Kritische Historie will unterdrückten Geschichten Sprache verleihen. Kulturgeschichte will das unabgegoltene Potential von Neuerungen erschließen, die sich nicht durchsetzen konnten. Psychoanalyse reflektiert die nachträgliche Verfestigung von Erfahrungen, die im Zeitpunkt des Geschehens nicht verstanden und deshalb gar nicht wirklich erlebt werden konnten. Die Aufarbeitung des Vergangenen soll dem Verdrängten zur Artikulation verhelfen. Biographische Besinnung kann sich den verschütteten Erlebnissen zuwenden und dem nicht gelebten Leben Ausdruck verleihen. Zum Vergangenen gehört neben dem Wirklichen das Marginalisierte, das Unentwickelte und Unabgegoltene.
Die Seite des Unerledigten und Unterdrückten bedeutet für das Gedächtnis sowohl eine Grenze wie eine Forderung. In ihm liegt die Schwierigkeit ebenso wie die Dringlichkeit des Erinnerns. Dem Vergangenen gerecht werden heißt auch unerfüllte Ansprüche und abgebrochene Entwicklungen ernst zu nehmen, das Vergangene auf seine Zukunft hin zu öffnen.
Preț: 217.12 lei
Nou
Puncte Express: 326
Preț estimativ în valută:
41.56€ • 42.77$ • 35.04£
41.56€ • 42.77$ • 35.04£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783958320581
ISBN-10: 3958320589
Pagini: 250
Dimensiuni: 145 x 228 x 25 mm
Greutate: 0.55 kg
Editura: Velbrueck GmbH
ISBN-10: 3958320589
Pagini: 250
Dimensiuni: 145 x 228 x 25 mm
Greutate: 0.55 kg
Editura: Velbrueck GmbH
Notă biografică
Emil
Angehrn,
geb.
1946,
1991-2013
Professor
für
Philosophie
an
der
Universität
Basel.
Bei Velbrück Wissenschaft hat er veröffentlicht: Der Weg zur Metaphysik. Vorsokratik, Platon, Aristoteles (2000); Interpretation und Dekonstruktion. Untersuchungen zur Hermeneutik ( 2003
Joachim Küchenhoff, geb. 1953, ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Basel sowie Chefarzt und ärztlicher Leiter Psychi-atrie Baselland, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Bei Velbrück Wissenschaft hat er veröffentlicht Die Achtung vor dem Anderen. Psychoanalyse und Kulturwissenschaften im Dialog (2005); Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs. Psychoanalytisches Verstehen
zwischen Philosophie und Klinik (2013);
Gemeinsame Veröffentlichungen bei Velbrück Wissenschaft: Die Vermessung der Seele. Konzepte des Selbst in Philosophie und Psychoanalyse (2009); Macht und Ohnmacht der Sprache. Philosophische und psychoanalytische Perspektiven (2012). Die Arbeit des Negativen. Negativität als philosophisch-psychoanalytisches Problem (2013).
Bei Velbrück Wissenschaft hat er veröffentlicht: Der Weg zur Metaphysik. Vorsokratik, Platon, Aristoteles (2000); Interpretation und Dekonstruktion. Untersuchungen zur Hermeneutik ( 2003
Joachim Küchenhoff, geb. 1953, ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Basel sowie Chefarzt und ärztlicher Leiter Psychi-atrie Baselland, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Bei Velbrück Wissenschaft hat er veröffentlicht Die Achtung vor dem Anderen. Psychoanalyse und Kulturwissenschaften im Dialog (2005); Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs. Psychoanalytisches Verstehen
zwischen Philosophie und Klinik (2013);
Gemeinsame Veröffentlichungen bei Velbrück Wissenschaft: Die Vermessung der Seele. Konzepte des Selbst in Philosophie und Psychoanalyse (2009); Macht und Ohnmacht der Sprache. Philosophische und psychoanalytische Perspektiven (2012). Die Arbeit des Negativen. Negativität als philosophisch-psychoanalytisches Problem (2013).
Cuprins
Inhalt
Emil Angehrn / Joachim Küchenhoff
Einleitung
I. Grenzen der Erinnerung
Aleida Assmann
Empathieblockaden in und nach der NS-Zeit
Erik Petry
Gibt es ein kollektives Gedächtnis? »Honest lie« und »false memory« in der Geschichtswissenschaft
Ralf Simon
Die Latenzgehalte des Surrealismus (Peter Weiss, Die Ästhetik des Widerstands)
II. Wege und Umwege der Erinnerung
Joachim Küchenhoff
Das Unabgegoltene: das eigene oder fremde, das reale oder virtuelle Vergangene
Udo Hock
Freuds Revolutionierung der Erinnerungstheorie durch den Begriff der Entstellung
Jürgen Straub
Erlebnisgründe in Verletzungsverhältnissen. Unerledigte Vergangenheiten in aktionalen Erinnerungen, persönlichen Selbstverhältnissen und sozialen Praxen
Rolf-Peter Warsitz
»Mémoire involontaire« und die Fallstricke der Erinnerung
III. Erinnerung und menschliche Existenz
Emil Angehrn
Das Vergangene, das nie gegenwärtig war. Zwischen Leidenserinnerung und Glücksversprechen
Andris Breitling
Frei werden durch gemeinsames Erinnern. Zum Begriff einer geschichtlich bedingten Freiheit nach Jean-Paul Sartre, Maurice Merleau-Ponty und Paul Ric¿ur
Tilo Wesche
Glück und Zeit. Eine formale Konzeption des guten Lebens
Myriam Bienenstock
Erinnerung: eine »rückwärtsgewandte Prophetie?«
Emil Angehrn / Joachim Küchenhoff
Einleitung
I. Grenzen der Erinnerung
Aleida Assmann
Empathieblockaden in und nach der NS-Zeit
Erik Petry
Gibt es ein kollektives Gedächtnis? »Honest lie« und »false memory« in der Geschichtswissenschaft
Ralf Simon
Die Latenzgehalte des Surrealismus (Peter Weiss, Die Ästhetik des Widerstands)
II. Wege und Umwege der Erinnerung
Joachim Küchenhoff
Das Unabgegoltene: das eigene oder fremde, das reale oder virtuelle Vergangene
Udo Hock
Freuds Revolutionierung der Erinnerungstheorie durch den Begriff der Entstellung
Jürgen Straub
Erlebnisgründe in Verletzungsverhältnissen. Unerledigte Vergangenheiten in aktionalen Erinnerungen, persönlichen Selbstverhältnissen und sozialen Praxen
Rolf-Peter Warsitz
»Mémoire involontaire« und die Fallstricke der Erinnerung
III. Erinnerung und menschliche Existenz
Emil Angehrn
Das Vergangene, das nie gegenwärtig war. Zwischen Leidenserinnerung und Glücksversprechen
Andris Breitling
Frei werden durch gemeinsames Erinnern. Zum Begriff einer geschichtlich bedingten Freiheit nach Jean-Paul Sartre, Maurice Merleau-Ponty und Paul Ric¿ur
Tilo Wesche
Glück und Zeit. Eine formale Konzeption des guten Lebens
Myriam Bienenstock
Erinnerung: eine »rückwärtsgewandte Prophetie?«