Cantitate/Preț
Produs

Das Unsichtbare Bild - Die Asthetik Des Bilderverbots: Zur Asthetik Des Bilderverbotes

Editat de Matthias Krieg, Martin Rüsch, Johannes Stückelberger, Matthias Zeindler
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2005
Im Bilderverbot geht es um die Grundfrage: Wer ist Gott? Die Reformierten geben dem zweiten Gebot einen eigenen Rang: Es ist die dringliche Empfehlung, Gott in seiner Unsichtbarkeit zu belassen. Sie ist ihm wesenhaft. Dass wir in unserem Reden uber Gott nicht ohne Bilder auskommen, ist das Paradox des Bilderverbots. Auch unsichtbare Bilder des Unsichtbaren sind ihrerseits Bilder. Ahnlich gilt dies fur die bilderlosen reformierten Kirchen. Ihnen kommt ebenfalls eine Bildqualitat zu. Der vorliegende Katalog - er ist auch ein Werkbuch fur die Weiterarbeit in der Erwachsenenbildung - dokumentiert die Arbeiten anerkannter Kunstlerinnen und Kunstler aus vier Sparten in vier Kirchen: Das Projekt fragt nach der Asthetik des Bilderverbots, nach der Bildlichkeit des unsichtbaren Bildes, nach der Bildhaftigkeit des bilderlosen Raumes. Es thematisiert reformierte Bildaskese. Angesichts der gegenwartigen Flut von Bildern und der Anasthesierung durch Sichtbares und Scheinbares eine herausfordernde und aktuelle Angelegenheit. Matthias Krieg, Dr. theol. et phil., ist Leiter der Abteilung Bildung und Gesellschaft, eines gesamtkirchlichen Dienstes der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zurich. Martin Rusch ist Pfarrer in der Zurcher Landeskirche. Johannes Stuckelberger, Dr. phil., ist Privatdozent fur Neuere Kunstgeschichte an der Universitat Basel. Matthias Zeindler, Dr. theol., ist Privatdozent fur Systematische Theologie und Pfarrer in Erlach.
Citește tot Restrânge

Preț: 7850 lei

Nou

Puncte Express: 118

Preț estimativ în valută:
1502 1559$ 1256£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783290173654
ISBN-10: 3290173658
Pagini: 111
Ilustrații: Zahlr. farbige Abbildungen
Dimensiuni: 226 x 279 x 17 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Tvz - Theologischer Verlag Zurich