Cantitate/Preț
Produs

Das Unterbewusstsein von Organisationen: Neue Technologien - Organisationen neu denken

Autor Werner Leodolter
de Limba Germană Paperback – 2 iun 2015
Ausgehend von Analogiebetrachtungen zur Funktionsweise des Gehirns aus physiologischer und verhaltenspsychologischer Sicht wird beschrieben, wie Organisationen agiler und zukunftsfähiger gestaltet werden können. Technologische Entwicklungen wie Big Data, Social Media, Augmented Reality, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz können von einer Organisation nur erfolgreich genutzt werden, wenn sie im „Unterbewusstsein der Organisation“ und damit deren Infrastruktur gezielt eingebaut werden, den handelnden Menschen intuitiv zugänglich und nutzbar gemacht werden und so das zweckmäßige Handeln und Entscheiden in der Organisation unterstützen. Dieser neue Denkansatz - das Modell des Unterbewusstseins von Organisationen und die Gestaltungsmöglichkeiten - wird praxisorientiert anhand von Beispielen und Szenarien erläutert. Das Buch richtet sich an innovative Führungskräfte, Strategen, Organisatoren und Berater, die bereit sind, ihre Organisationen „neu zu denken“, sowie an Leser mit Interesse an Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft.
Citește tot Restrânge

Preț: 27983 lei

Nou

Puncte Express: 420

Preț estimativ în valută:
5355 5557$ 4476£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662444580
ISBN-10: 3662444585
Pagini: 186
Ilustrații: XVII, 186 S. 19 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 15 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Verhaltenspsychologische Grundlagen.- Elemente der Infrastruktur einer Organisation.-Technologien und Methoden sowie Zukunftserwartungen.- Modell des Unterbewusstseins von Organisationen und seiner Schnittstellen.- Wie schnell das Unterbewusstsein von Organisationen gestaltet bzw. umgestaltet werden kann.

Notă biografică

Professor DI Dr. Werner Leodolter hat langjährige Erfahrung als CIO und CEO großer Unternehmen in Industrie und Gesundheitswesen und ist auch Professor am Institut für angewandte Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Karl Franzens Universität Graz.

Textul de pe ultima copertă

Ausgehend von Analogiebetrachtungen zur Funktionsweise des Gehirns aus physiologischer und verhaltenspsychologischer Sicht wird beschrieben, wie Organisationen agiler und zukunftsfähiger gestaltet werden können. Technologische Entwicklungen wie Big Data, Social Media, Augmented Reality, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz können von einer Organisation nur erfolgreich genutzt werden, wenn sie im „Unterbewusstsein der Organisation“ und damit deren Infrastruktur gezielt eingebaut werden, den handelnden Menschen intuitiv zugänglich und nutzbar gemacht werden und so das zweckmäßige Handeln und Entscheiden in der Organisation unterstützen. Dieser neue Denkansatz - das Modell des Unterbewusstseins von Organisationen und die Gestaltungsmöglichkeiten - wird praxisorientiert anhand von Beispielen und Szenarien erläutert. Das Buch richtet sich an innovative Führungskräfte, Strategen, Organisatoren und Berater, die bereit sind, ihre Organisationen „neu zu denken“, sowie an Leser mit Interesse an Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft.
Der Inhalt
·         Verhaltenspsychologische und kognitionswissenschaftliche Betrachtungen
·         Elemente der Infrastruktur einer Organisation – Relevante existierende und erwartbare Technologien
·         Modell einer Organisation – Wirkungsweise des Unterbewusstseins und des Bewusstseins einer Organisation
·         Gestaltung einer Organisation und ihres Unterbewusstseins
Der Autor
Professor DI Dr. Werner Leodolter hat langjährige Erfahrung als CIO und CEO großer Unternehmen in Industrie und Gesundheitswesen und ist auch Professor am Institut für angewandte Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Karl Franzens Universität Graz.

Caracteristici

Wie beeinflussen Big Data und künstliche Intelligenz die Mitarbeiter, Organisationseinheiten und Organisationen an sich und deren Vernetzung? Zeigt auf, wie Unternehmen eine ziel- und zweckorientierte Organisation so gestalten, dass das Konzept des „Realtime Enterprise“ nachhaltig genutzt wird Öffnet neue Perspektiven im Umgang mit neuen Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien Includes supplementary material: sn.pub/extras