Cantitate/Preț
Produs

Das Unvollendete Wesen Mensch: Wie Extreme Lebensumstande Wilde Kinder Schufen

Autor Irena Eppler
de Limba Germană Paperback – 14 mai 2014
Was macht den Menschen zum Menschen? Wie weit ist unser Wesen durch genetische Grundlagen determiniert? Welche Rolle spielt dabei die Umwelt, in der wir aufwachsen, welche die Erziehung und was haben wir eigentlich selbst in der Hand? Schon seit jeher haben sich die Menschen mit der Besonderheit ihres Wesens auseinandergesetzt und versucht solche und ahnliche Fragen zu beantworten. Auch diese Studie nimmt sich solcher Fragestellungen an und zielt darauf ab das Wesen des Menschen von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten und dabei das Besondere, das den Menschen als solchen auszeichnet, herauszufiltern und offenzulegen. Grundlage dieser Untersuchung sind Berichte und Dokumentationen 'Wilder Kinder', die in extremen und schicksalhaften Lebensumwelten aufwuchsen und dabei aus verschiedensten Grunden nicht unter menschlichem oder gesellschaftlichem Einfluss standen. Die Analyse und vergleichende Untersuchung ausgewahlter Fallbeispiele, wie das Leben der beiden Wolfskinder von Midnapore Amala und Kamala, des isolierten Victor von Aveyron sowie das Schicksal der eingesperrten Genie, stellt zum einen die Anpassungsfahigkeit des Menschen als besonderes Merkmal heraus, zum anderen aber auch seine Unfahigkeit ohne die soziale Nahe anderer Menschen selbst Mensch zu werden.
Citește tot Restrânge

Preț: 43032 lei

Nou

Puncte Express: 645

Preț estimativ în valută:
8234 8495$ 6871£

Carte disponibilă

Livrare economică 05-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842898349
ISBN-10: 3842898347
Pagini: 124
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.16 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Irena Eppler, Dipl.Päd, wurde 1983 in Hammelburg geboren. Von 2002 ¿ 2009 studierte die Autorin an der Julius ¿ Maximilians ¿ Universität Würzburg Diplompädagogik sowie das Lehramt für Grundschulen, was sie beides erfolgreich abschloss. Sie arbeitete in dieser Zeit auch als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und ¿didaktik sowie am Institut für Pädagogik. Die gesetzten Schwerpunkte im Studium zielten vor allem auf Bereiche der pädagogischen Anthropologie und Psychologie. Heute lebt und arbeitet die Autorin als Grundschullehrerin im Raum Garmisch-Partenkirchen.