Cantitate/Preț
Produs

Das Veranschlagen von Hochbauten nach der Dienstanweisung für die Lokalbaubeamten der Staats-Hochbauverwaltung einschließlich der neuesten Vorschriften für das Garnisonbauwesen sowie die Normen für die Fabrikation und Lieferung von Baumaterialien und die Baupreise

Autor G. Benkwitz
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1909
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 41268 lei

Nou

Puncte Express: 619

Preț estimativ în valută:
7898 8235$ 6564£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642937378
ISBN-10: 3642937373
Pagini: 144
Ilustrații: IX, 122 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.21 kg
Ediția:8. Aufl. 1910
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

Anweisung für die Behandlung der ausführlichen Entwürfe und Kostenanschläge.- Allgemeines.- A. Zeichnungen.- 1. Lage- und Höhenpläne.- 2. Entwurfszeichnungen.- B. Erläuterungsbericht.- C. Auschlag.- 1. Massenberechnung (Allgemeines).- a) Massenberechnung der Erdarbeiten.- b) „ „ Maurerarbeiten.- c) „ „ Steinmetzarbeiten.- d) „ „ Zimmerarbeiten.- e) „ „ Eisenarbeiten.- 2. Materialienberechnung der Erdarbeiten.- a) zu den Maurerarbeiten.- b) „ „ Zimmerarbeiten.- 3. Kostenberechnung (Allgemeines).- Tit. I. Erdarbeiten.- „ II. Maurerarbeiten.- a) Arbeitslohn.- b) Maurermaterialien.- „ III: Asphaltarbeiten.- „ IV. Steinmetzarbeiten.- „ V. Zimmerarbeiten und -material.- VI. Stakerarbeiten.- „ VII. Schmiede- und Eisenarbeiten.- „ VIII. Dachdeckerarbeiten.- „ IX. Klempnerarbeiten.- „ X, XI u. XII. Tischler-, Schlosser- und Glaserarbeiten.- „ XIII. Anstreicher- und Tapeziererarbeiten.- „ XIV. Stuckarbeiten.- „ XV. Ofenarbeiten, Zentralheizungs- und Lüftungsanlagen.- „ XVI. Gas- und Wasseranlagen.- „ XVII. Bauleitungskosten.- „ XVIII. Insgemein.- Formulare für das Veranschlagen.- Formular A u. B.: Vorberechnung und Massenberechnung der Maurerarbeiten.- Formular C: Holzberechnung.- Formular D: Maurermaterialien-Berechnung.- Formular E: Geldberechnung.- Formular F: Zusammenstellung.- Umrechnung in Stämme für Zimmerarbeiten.- Massenberechnung der Eisenarbeiten.- 4. Technische Grundsätze für Aufstellung von Entwürfen und Kostenanschlägen.- 5. Bestimmungen über die Gräße von Mauer- und Dachsteinen sowie über das Mischungsverhältnis von Kalk und Zementmörtel.- 6. Zusammenstellung des Bedarfes für Maurer- und Dachdeckerarbeiten.- a) Bedarf an Verblendsteinen.- b) Deckenputz.- c) Lehmmaterial.- d) Bedarf an an Gips.- e) Ofenbaumaterial.- f) Bedarf an Kachelu.- g) Eisenschienen.- h) Rohrbedarf.- i) Dachdeckungsmaterial.- k) Zinkblech.- l) Gewichte der für Bauzwecke verwendeten Kupfer-, Zink- und Bleitafeln.- 7. Normen bezüglich der Anfertigung und Anlieferung von Baumaterialien.- a) Abmessungen von Ziegelsteinen.- b) Normen bezüglich der Verblend- und Formsteine.- c) Formate von Klinkern, Dachfteinen usw.- d) Normalien für deutsche glasierte Tonrohre.- e) Normalien für Kachelöfen.- f) Platten und Fliesen.- g) Rormen für hydraulische Bindemittel.- h) Mörtel- und Betonmischungen.- 1. Lalkmörtel.- 2. Hydraulische Mörtel.- 3. Beton.- i) Handelsformate rechteckiger und sonstiger Schablonenschiefer.- k) Handelsnormen für Glas.- 1. Tafelglas.- 2. Spiegelglas.- l) Bauhölzer.- 8. Die Baupreise.- Arbeitspreise.- a) Maurerarbeiten.- b) Pise- und Beton-Arbeiten.- c) Maurermaterialien.- d) Massivdecken (Eisenbetondecken).- e) Asphaltarbeiten.- f) Steinmetzarbeiten.- g) Steinsetzerarbeiten.- h) Zimmerarbeiten und -materialien.- i) Stakerarbeiten.- k) Schmiede- und Eisenarbeiten.- 1) Dachdeckerarbeiten.- m) Klempnerarbeiten.- n) Tischlerarbeiten.- o) Schlosserarbeiten.- p) Glaserarbeiten.- q) Anstreicher- und Malerarbeiten.- r) Tapeziererarbeiten.- s) Stuckarbeiten.- t) Ofenarbeiten, Heizungsanlagen.- u) Gas- und Wasserleitungen.- v) Telephonanlagen.- w) Elektrische Haus-Telegraphen.- x) Eiserne Treppen.- 9. Erläuterungen zum nachfolgenden Anschlagsbeispiel.- a) Allgemeines.- b) Berechnung der Erdarbeiten.- 10. Beispiel für einen Auschlag nach der Dienstanweisung für die Lokalbaubeamten der Staats-Hochbauverwaltung.- 11. Vorschriften aus der Garnison-Banordnung.- a) Auweisung für die Bearbeitung der Bauentwürfe.- b) Zusammenstellung des Maurermaterialbedarfes.- c) Bedarf für Ziegeldächer.- d) Formular für die Massenberechnung der Erd- und Maurerarbeiten.