Cantitate/Preț
Produs

Das Verhältnis der Religionen in Albanien: Neue Perspektiven für die Europäische Union

Autor Arlinda Merdani
de Limba Germană Paperback – 2 sep 2012
​Albaniens Wandel von einer der weltweit brutalsten Diktaturen zu einem demokratischen Rechtsstaat hat begonnen. Immer wieder macht dieses Land durch politische Auseinandersetzungen Schlagzeilen. Sind diese allerdings typisch für die Entwicklungen und die Gesellschaft in Albanien? In diesem Buch wird insbesondere der sich nach dem totalen Atheismus in Albanien neu entwickelnde und entfaltende religiöse und gesellschaftliche Einfluss beleuchtet und der Frage nachgegangen, inwieweit dieses Beispiel auch anderen europäischen Ländern Anregungen geben könnte. Albanien wird hier von einer anderen Seite beleuchtet und die Autorin zeigt auf, dass nicht nur schlechte Nachrichten gute Nachrichten sind.
Citește tot Restrânge

Preț: 27482 lei

Nou

Puncte Express: 412

Preț estimativ în valută:
5259 5433$ 4377£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 26 martie-09 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531198385
ISBN-10: 3531198386
Pagini: 176
Ilustrații: XIV, 160 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

​ Geschichte der Religionen in Albanien.- Religion als Identitätsmerkmal.- Das „Heute“ der Religionen in Albanien.- Die Religion im Spiegel des nationalen, internationalen und europäischen Rechts.- Religiöse Toleranz und Akzeptanz in Albanien – Eine Realität oder ein Mythos?.- Zusammenfassung: Was kann von Albanien gelernt werden?.

Notă biografică

Arlinda Merdani, M.A., arbeitet seit Jahren in einer privaten Entwicklungshilfeorganisation und als Koordination der internationalen Projektarbeit. Sie wirkt am Aufbau der Nehemiah Gateway Hochschule in Albanien mit.

Textul de pe ultima copertă

Albaniens Wandel von einer Diktatur zu einem demokratischen Rechtsstaat hat begonnen. Auch wenn das Land immer wieder durch politische Auseinandersetzungen Schlagzeilen macht, sind diese für seine Entwicklung und die albanische Gesellschaft nicht typisch. Arlinda Merdani untersucht die sich neu entwickelnde religiöse und gesellschaftliche Vielfalt und geht der Frage nach, ob Albanien hier bereits als potentielles Beitrittsland einen Orientierungsrahmen für Mitgliedsländer oder Beitragskandidaten der EU liefern kann. Sie beleuchtet Albanien von einer anderen Seite und zeigt, dass nicht nur schlechte Nachrichten gute Nachrichten sind.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras