Das verlassene Kind
Autor Daniel Dufour Traducere de Susanne Engelhardtde Limba Germană Paperback – 25 mai 2020
Preț: 79.01 lei
Nou
Puncte Express: 119
Preț estimativ în valută:
15.12€ • 15.69$ • 12.64£
15.12€ • 15.69$ • 12.64£
Carte disponibilă
Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 17.08 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783863745332
ISBN-10: 3863745337
Pagini: 190
Dimensiuni: 121 x 190 x 17 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Mankau Verlag
ISBN-10: 3863745337
Pagini: 190
Dimensiuni: 121 x 190 x 17 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Mankau Verlag
Notă biografică
Dr. med. Daniel Dufour (geb. 1951) wirkte nach seinem Medizinstudium in Genf unter anderem als Chirurg in Entwicklungsländern und als Abgesandter und Koordinator für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Kriegsgebieten. Seit 1988 leitet er die "Clinique Vitamed" in Genf und vertritt in der Praxis einen ganzheitlichen Ansatz, demzufolge nicht die Symptome, sondern die tieferen Ursachen einer Krankheit behandelt werden. Dr. Dufour entwickelte 1997 die "OGE"-Methode und tritt als Ausbilder und Referent bei OGE-Seminaren in Europa und Kanada auf. Von ihm in deutscher Sprache erschienen sind die Bücher "Das Ende des Tunnels", "Die Heilkraft innerer Krisen", "Liebeskrisen" und "Wut ist gut!".
Cuprins
INHALT Einleitung Kapitel 1: Die Ursprünge des Verlassenwerdens - Verlassenwerden, Verlassenheitsneurose, Zurückweisung: einige Orientierungshilfen - Von der Verlassenheit zur frühen Erfahrung des Verlassenwerdens - Was geht im Fötus, im Neugeborenen oder im Kind vor, wenn sie verlassen werden? - Die "Denke": Definition Kapitel 2: Sich verlassen fühlen - Pascale: "Ich bin Super-Pascale!" - Pedro: "Meine Mutter hat nie zu mir gesagt, dass sie mich liebt" - Anne: "Ich trinke mir Mut an ..." - Louis: "Die Frauen lassen mich immer nur leiden!" - Erläuterungen Kapitel 3: Das Sozialverhalten verlassener Personen - Der Hypersoziale - Der Hyperaggressive - Rückzug in sich selbst - Angst vor der Einsamkeit - Selbstverleugnung - Gier nach Anerkennung Kapitel 4: Das Gefühlsleben verlassener Personen - Eroberung um jeden Preis - Emotionale Abhängigkeit - Fehlendes Selbstwertgefühl - Angst und Schuldgefühle wegen einer Trennung - Die gewollte Zurückweisung - Zusammenfassung Kapitel 5: Was tun, um von der Verlassenheit zu genesen? - Das Paradoxe am Verlassenen - Der klassische medizinische Weg: Krankheit als Verhängnis - Der alternative medizinische Weg: Krankheit als Chance - Die OGE-Methode Schlusswort: Alles ist Liebe Anmerkungen Zum Autor OGE-Seminare