Cantitate/Preț
Produs

Das verlorene Paradies

Autor John Milton Traducere de Adolf Böttger
de Limba Germană Hardback – sep 2008
Großartig erzählt Milton den tragischen Fall des Menschengeschlechts: Satan und sein Gefolge haben sich gegen Gott erhoben, wurden besiegt und zur Strafe in die Hölle verbannt. Sie errichten dort das Pandämonium, die Heimstatt aller gefallenen Engel, und beschließen, Gott von nun an durch List und Trug zu bekämpfen und ihn in seinem neuen Lieblingsgeschöpf zu treffen, den Menschen zu verführen und so Gottes Ratschluss zu durchkreuzen.Das bedeutendste religiöse Werk angelsächsischer Dichtkunst des 17. Jahrhunderts!John Dryden setzt Milton im Vorwort zur 4. Auflage auf eine Stufe mit Homer und Vergil und schreibt, Milton hätte mit seiner Dichtung beide übertroffen, macht ihn somit zum größten epischen Dichter aller Zeiten.Mit dem Bilderzyklus von Gustave Doré.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 8777 lei  39-44 zile
  9545 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 7 oct 2013 23345 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 28 apr 2016 23977 lei  3-5 săpt.
  Jazzybee Verlag – 25 sep 2016 8777 lei  39-44 zile
Hardback (3) 4946 lei  18-23 zile +459 lei  7-13 zile
  Anaconda Verlag – 28 iun 2021 4946 lei  18-23 zile +459 lei  7-13 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 28 apr 2016 25327 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 7 oct 2013 38502 lei  3-5 săpt.

Preț: 13484 lei

Nou

Puncte Express: 202

Preț estimativ în valută:
2580 2691$ 2145£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783865391759
ISBN-10: 3865391753
Pagini: 478
Ilustrații: 50 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 144 x 216 x 45 mm
Greutate: 0.71 kg
Editura: Marix Verlag

Notă biografică

John Milton (1608 - 1674) war nach seinem Studium in Cambridge zunächst in Italien und danach für kurze Zeit als Privatlehrer in London tätig. Er kämpfte auf Seiten von Oliver Cromwell gegen die Royalisten und unterstützte die Puritaner mit politischen Schriften. Nach Wiederherstellung des Königtums wurden seine Bücher öffentlich verbrannt und er selbst musste für kurze Zeit ins Gefängnis. Seine bedeutendsten Werke erschienen erst nach 1660. Völlig erblindet, verarmt und vereinsamt, diktierte er das größte englische religiöse Epos »Das verlorene Paradies«, das 1668 zum ersten Mal erschien.