Cantitate/Preț
Produs

Das wärmetechnische Meßwesen in Dampfkraftwerken und Industriebetrieben

Autor Artur Ketnath
de Limba Germană Paperback – 17 apr 2012

Preț: 41790 lei

Nou

Puncte Express: 627

Preț estimativ în valută:
7999 8243$ 6753£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642490040
ISBN-10: 3642490042
Pagini: 236
Ilustrații: X, 222 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1954
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I. Wärmetechnische Meßverfahren und Meßeinrichtungen.- A. Die Messung von Temperaturen.- 1. Die Wahl des Meßverfahrens.- 2. Fehlereinflüsse und deren Verringerung.- 3. Bewehrung von Thermometern.- 4. Temperaturmeßeinrichtungen.- a) Glasthermometer.- b) Federthermometer.- c) Widerstandsthermometer.- ?) Meßverfahren S..- ?) Thermometer S..- ?) Anzeigeinstrumente S..- ?) Zubehör S..- ?) Anwendungsmöglichkeiten S.- ?) Fehlergrenzen von Meßwiderständen und Instrumenten S..- ?) Richtlinien für die Montage S..- d) Thermoelemente.- ?) Meßverfahren S..- ?) Thermopaare S..- ?) Anzeigeinstrumente S..- ?) Zubehör S..- ?) Anwendungsmöglichkeiten S..- ?) Fehlergrenzen und störende Einflüsse S..- ?) Richtlinien für die Montage S..- e) Strahlungspyrometer.- ?) Meßverfahren S..- ?) Strahlungsempfänger S..- ?) Anzeigeinstrumente S..- ?) Anwendungsmöglichkeiten S..- ?) Richtlinien für die Montage S. 26..- B. Die Messung des Druckesin Gasen, DämpfenundFlüssigkeiten.- 1. Überblick.- 2. Die Messung absoluter Drücke.- a) Die Messung des atmosphärischen Luftdruckes.- ?) Quecksilberbarometer S..- ?) Aneroidbarometer S..- b) Die Messung kleiner absoluter Drücke.- 3. Die Messung von relativen Drücken.- a) Meßwerke und ihre Anwendung S..- ?) Rohrfedermanometer S..- ?) Wellrohrfedermanometer S..- ?) Plattenfedermanometer S..- ?) Kapselfedermanometer S..- b) Güteklassen von Manometern S..- c) Richtlinien für die Montage S..- 4. Die Messung von Differenzdrücken.- ?) U-Rohre für unmittelbare Ablesung S..- ?) TJ-Rohr-Schwimmergeräte S..- ?) Ringwaagen S..- ?) Tauchglockengeräte S. 36..- C. Die Durchfluß- und Mengenmessung strömender Stoffe in geschlossenen Rohrleitungen.- 1. Unmittelbare Mengenmessung.- a) Turbinenzähler.- b) Kolbenzähler.- 2. Durchflußmessung.- a) Durchflußmessung nach dem Schwebekörperverfahren.- b) Durchflußmessung nach dem Wirkdruckverfahren.- ?) Meßverfahren S..- ?) Drosselgeräte S..- ?) Durchflußmesser S..- ?) Anwendungsmöglichkeiten S..- ?) Toleranzen S..- ?) Berichtigungsfaktoren für die Durchflußmessung bei abweichendem Betriebszustand S..- ?) Richtlinien für die Montage S..- D. Die Messung von Flüssigkeitsständen.- 1. Meßverfahren.- a) Offene Behälter und Gerinne.- b) Geschlossene Behälter unter Überdruck.- 2. Gesichtspunkte für die Auswahl des Meßverfahrens.- a) Offene Behälter und Gerinne.- b) Geschlossene Behälter unter Überdruck.- 3. Richtlinien für die Montage.- E. Die Abgasanalyse.- 1. Allgemeines.- a) Vollkommene Verbrennung.- b) Unvollkommene Verbrennung.- 2. Wichtige Verfahren der Abgasanalyse.- 3. Richtlinien für die Wahl des Analyse Verfahrens und der Meßeinrichtung.- 4. Fehlereinflüsse und Fehlergrenzen der Rauchgasprüfung.- 5. Richtlinien für die Montage von Rauchgasprüfern.- F. Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit wässeriger Lösungen.- 1. Allgemeines.- 2. Meßverfahren.- 3. Gebereinrichtungen.- 4. Leitfähigkeitsmeßgeräte.- 5. Anwendungsmöglichkeiten.- 6. Fehlergrenzen und Fehlereinflüsse.- 7. Richtlinien für die Montage.- G. Die Messung der Wasserstoffionenkonzentration.- 1. Allgemeines.- 2. Meßverfahren.- 3. Elektrodenketten.- 4. Instrumente.- 5. Richtlinien für die Anwendung der Elektrodenketten.- 6. Fehlergrenzen der pH-Messung und Fehlereinflüsse.- 7. Richtlinien für die Montage.- H. Die Messung der Feuchte von Gasen.- 1. Allgemeines.- 2. Meßverfahren.- 3. Feuchtemeßeinrichtungen.- 4. Anwendung verschiedener Feuchtemeßverfahren.- I. Drehzahlmessung.- 1. Meßverfahren.- 2. Gesichtspunkte für die Wahl des Meßverfahrens.- 3. Hinweise für die Montage.- K. Meßwertfernübertragung und Stellungsanzeige.- 1. Allgemeines.- 2. Die elektrische Fernmessung nichtelektrischer Größen.- a) Überblick.- b) Intensitätsverfahren mit unmittelbarer Umwandlung in eine Hilfsgröße.- ?) Die Meßeinrichtung S..- ?) Gebereinrichtungen S..- ?) Die Schaltung von Geber und Empfangsinstrument S..- ?) Strommesserverfahren S..- ?) Quotientenmesserverfahren S..- c) Meßwertübertragung nach dem Kompensationsverfahren.- ?) Allgemeines S..- ?) Nullmotorgeräte S..- ?) Die Schaltung von Geber und Empfangsinstrument S..- ?) Eigenschaften der Kompensationsverfahren mit selbsttätigem Nullabgleich S..- ?) Übertragung durch Induktionssysteme S..- ?) Meßwertübertragung auf große Entfernungen S..- L. Ausführungsformen von Instrumenten, Zählern und Signaleinrichtungen.- 1. Instrumente.- a) Anzeigende Meßgeräte.- b) Registrierende Instrumente.- ?) Linienschreiber S..- ?) Punktschreiber S..- 2. Zähler für die mittelbare Mengenmessung.- a) Zähler zum Einbau in Durchflußmesser.- b) Fernzähler.- ?) Gleichstromzähler S..- ?) Wechselstromzähler S..- 3. Signalgabe.- a) Allgemeines.- b) Kontakteinrichtungen.- c) Der Signalkreis.- II Die Planung von Überwachungsanlagen.- A. Dampfkesselanlagen.- 1. Dampfkesselbauarten.- 2. Feuerungsbauarten.- 3. Kohlenstaubzubereitung.- 4. Die Probleme der wirtschaftlichen Dampferzeugung.- 5. Wärme technische Betriebsüberwachung von Dampfkesselanlagen.- a) Der Verdampferteil des Kessels.- ?) Das Speisewasser und seine Vorwärmung S..- ?) Die Verdampfung S..- ?) Die Dampfüberhitzung S..- ?) Der Dampfzustand S..- ?) Dampferzeugung und Speisewasserbedarf S..- b) Die Feuerung.- ?) Der Wärmeaufwand S..- ?) VerbrennungsVorgang und Luftüberschuß S..- ?) Die Verbrennungsluft S..- ?) Feuerraum, Kesselzüge und Schmelzräume S..- ?) Entstauber S..- c) Nebenanlagen zur Aufbereitung und Förderung der Brennstoffe.- ?) Fördereinrichtungen bei Rostfeuerungen S..- ?) Einzelmühlen für Kohlenstaubfeuerungen S..- ?) Zentralmahlanlagen S..- ?) Fördereinrichtungen bei Gasfeuerungen S..- ?) Brennstofförderung und Aufbereitung bei ölfeuerungen S..- B. Turbogeneratoren und Kompressoren.- 1. Aufbau einer Kondensationsturbinenanlage.- 2. Arbeitsverfahren und Verwendungszweck von Dampfturbinen.- 3. Die Verwendung von Anzapf dampf zur Speise wasser vorwärmung.- 4. Die Aufgabenstellung der Betriebsüberwachung von Dampfturbinen.- 5. Die wärmetechnische Betriebskontrolle der Dampfturbinenanlagen.- a) Die Dampfturbine.- ?) Der Zustand des Dampfes S..- ?) Der Druck im Turbinengehäuse S..- b) Die Kondensationsanlage.- ?) Der Kondensator S..- ?) Das Kondensat S..- ?) Das Kühlwasser S..- ?) Temperaturmessungen am Kondensator S..- ?) Die Nebenapparate S..- c) Durchflußmessungen an Dampfturbinen.- ?) Allgemeines S..- ?) Kondensationsturbinen S..- ?) Entnahmeturbinen S..- ?) Gegendruckturbinen S..- ?) Mehrdruckturbinen S..- ?)Die Anbringung der Meßeinrichtungen S..- f) Speisewasservorwärmung.- g) Nebenanlagen.- ?) Der Ölkreislauf S..- ?) Instrumente zur Kontrolle des Anfahr Vorganges S..- 6. Elektrische Maschinen.- a) Wärmetechnische Überwachung elektrischer Maschinen.- ?) Stromerzeugerleistung S..- ?) Statorerwärmung S..- b) Die Kühlung elektrischer Maschinen.- 7. Luftverdichteranlagen.- a) Der Aufbau der Verdichteranlagen.- b) Die Betriebsüberwachung von Luftverdichtern.- ?) Der Zustand der Luft S..- ?) Die Verdichterleistung S..- ?) Die Luftkühlung S..- C. Reduzierstationen.- 1. Die Anwendung der Reduzierstationen in Kraftwerken.- 2. Die Überwachung von Reduzierstationen.- D. Die Kesselspeisung.- 1. Anforderungen an das Kesselspeisewasser.- 2. Die Überwachung des Speisewassers.- 3. Die Aufbereitung des Kesselspeise wassers.- a) Die Entfernung von Schwebestoffen, Eisen und Manganverbindungen aus dem Rohwasser.- b) Die Entfernung von Härte, Salzen und Kieselsäure aus gereinigtem Rohwasser.- ?) Chemische Aufbereitungsverfahren S..- ?) Thermische Speise Wasseraufbereitung durch Verdampfer S..- c) Die Entfernung gelöster Gase aus dem Weichwasser.- d) Die Alkalisierung des Speisewassers.- 4. Die Betriebsüberwachung von Speisewasseraufbereitungsanlagen.- a) Überwachung der chemischen Speisewasseraufbereitung.- b) Überwachung der thermischen Speise Wasseraufbereitung.- c) Überwachung der Entgasung des Speise wassers.- d) Überwachung der Alkalisierung des Speisewassers.- 5. Einrichtungen für die Kesselspeisung.- a) Kesselspeiseleitungen und Speisepumpen.- b) Die wärmetechnische Betriebsüberwachung von Kesselspeiseleitungen und Pumpen.- E. Industriekraftwerke.- 1. Verdampfer großer Leistung.- 2. Die Überwachung großer Verdampferanlagen.- 3. Die meßtechnische Erfassung des Wasser- und Dampfaustausches.- III. Die äußere Gestaltung wärmetechnischer Überwachungsanlagen.- A. Die gegenseitige Zuordnung von Überwachungseinrichtungen und zu kontrollierender Anlage.- 1. Dezentralisierte Anordnung von Überwachungsgeräten.- 2. Zusammengefaßte Anordnung von Überwachungsgeräten.- 3. Die Aufstellung von Kesselleitständen und Überwachungsschränken.- a) Zusammenfassung der Überwachung ganzer Kraftwerke in einer Wärme warte.- b) Dezentralisierte und teilweise zusammengefaßte Aufstellung von Überwachungsschränken.- B. Die Ausgestaltung von Leitständen und Überwachungsschränken.- 1. Allgemeine Gesichtspunkte.- 2. Kesselschilder und Leitstände für Dampfkessel.- 3. Überwachungsschränke für Maschinenanlagen.- 4. Überwachungsschränke für Kesselspeisepumpen, Speicher und Speiseleitungen.- 5. Überwachungsschränke für Industriekraftwerke.- Schlußwort.- Anhang. Numerierung und Zusammenstellung der Meßstellen und Betätigungsorgane.- Meßstellenverzeichnis.