Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie: Vorbild Natur?
Autor Thomas Marzi, Manfred Rennerde Limba Germană Hardback – mai 2024
Preț: 431.56 lei
Nou
Puncte Express: 647
Preț estimativ în valută:
82.59€ • 86.11$ • 68.64£
82.59€ • 86.11$ • 68.64£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662682296
ISBN-10: 366268229X
Ilustrații: XI, 330 S. 228 Abb., 216 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 366268229X
Ilustrații: XI, 330 S. 228 Abb., 216 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
1. Unser Blick auf den Status quo.- 2. Circular Economy und Bioökonomie.- 3. Das Narrativ der Circular Economy und Bioökonomie.- 4. Natur und ihre Erkenntnis.- 5. Natürliche, technische und ökonomische Systeme.- 6. Metaphern, Analogien und Modellübertragungen.- 7. Circular Economy und Bioökonomie: Weltbild und Weltanschauung.- 8. Wieviel Kreislauf ist möglich?.- 9. Fazit.
Notă biografică
Dr. Thomas Marzi studierte Chemie an der Universität-GH-Duisburg und promovierte dort in Physikalischer Chemie. Er ist seit 30 Jahren beim Fraunhofer-Institut UMSICHT tätig. In den letzten Jahren untersucht er multidisziplinäre Aspekte übergreifender Themen, wie der Circular Economy und Bioökonomie. Er lehrt hierzu an der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner ist promovierter Maschinenbauingenieur. Er leitet das Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen und ist Inhaber des von ihm gegründeten Lehrstuhls „Responsible Process Engineering“ an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Im Rahmen seiner Professur untersucht er seit 2022 die systemische Entwicklung der Circular Economy auf Unternehmens-, regionaler und europäischer Ebene.
Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner ist promovierter Maschinenbauingenieur. Er leitet das Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen und ist Inhaber des von ihm gegründeten Lehrstuhls „Responsible Process Engineering“ an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Im Rahmen seiner Professur untersucht er seit 2022 die systemische Entwicklung der Circular Economy auf Unternehmens-, regionaler und europäischer Ebene.
Textul de pe ultima copertă
Dies ist ein Open-Access-Buch. Bei der Suche nach neuen Wirtschaftsformen richten sich viele Hoffnungen auf die Circular Economy und Bioökonomie. Beiden wird das Potenzial zugesprochen, die Natur mit ihren Ressourcen zu schützen und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum zu ermöglichen. Welche Vorstellungen aber wirken in ihrem Hintergrund? Bei beiden Konzepten spielen die „Kreisläufe der Natur“ eine wesentliche Rolle. In manchen Denkschulen der Circular Economy sind sie ein Vorbild, nach dem Wirtschaftsprozesse gestaltet werden sollen. In der Bioökonomie sind sie „die“ Grundlage des Wirtschaftens. Dieses „Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie“ ist Thema des vorliegenden Buches.Dr. Thomas Marzi studierte Chemie an der Universität-GH-Duisburg und promovierte dort in Physikalischer Chemie. Er ist seit 30 Jahren beim Fraunhofer-Institut UMSICHT tätig. In den letzten Jahren untersucht er multidisziplinäre Aspekte übergreifender Themen, wie der Circular Economy und Bioökonomie. Er lehrt hierzu an der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner ist promovierter Maschinenbauingenieur. Er leitet das Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen und ist Inhaber des von ihm gegründeten Lehrstuhls „Responsible Process Engineering“ an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Im Rahmen seiner Professur untersucht er seit 2022 die systemische Entwicklung der Circular Economy auf Unternehmens-, regionaler und europäischer Ebene.
Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner ist promovierter Maschinenbauingenieur. Er leitet das Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen und ist Inhaber des von ihm gegründeten Lehrstuhls „Responsible Process Engineering“ an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Im Rahmen seiner Professur untersucht er seit 2022 die systemische Entwicklung der Circular Economy auf Unternehmens-, regionaler und europäischer Ebene.
Caracteristici
Ordnet die Konzepte der Bioökonomie und Circular Economy ein Regt dazu an, sich mit den weltanschaulichen Annahmen hinter den Konzepten auseinanderzusetzen Fragt nach der Naturperspektive beider Wirtschaftsweisen Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben.