Cantitate/Preț
Produs

Das Wettbewerbskriterium der Mehrwertsteuersystemrichtlinie und dessen Einfluss auf die Umsatzbesteuerung der oeffentlichen Hand

Autor Koewius Henning Koewius
en Paperback – 2 apr 2020
Die Umsatzbesteuerung staatlichen Handelns erscheint widersinnig. Zum Schutz des freien Wettbewerbs kann dies jedoch geboten sein. Die steuerliche Definition des Wettbewerbsbegriffes, des Marktes sowie der wirtschaftlichen Tätigkeit führt dazu, dass staatliches und privates Handeln konsequent anhand des Wettbewerbskriteriums getrennt werden müssen. Für die Frage der Steuerbarkeit ist dann nicht mehr entscheidend, ob der Staat in der Rechtsform der GmbH als juristische Person des Privatrechts oder als juristische Person des öffentlichen Rechts gehandelt hat. Das in dieser Arbeit entwickelte Verständnis des Wettbewerbsbegriffes zeigt auch die Schwächen des neuen § 2b Umsatzsteuergesetz auf und macht einen Rückgriff auf das Europarecht weiterhin zwingend notwendig.
Citește tot Restrânge

Preț: 42345 lei

Preț vechi: 46028 lei
-8% Nou

Puncte Express: 635

Preț estimativ în valută:
8103 8409$ 6773£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631809129
ISBN-10: 3631809123
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Copyright AG

Notă biografică

Henning Koewius ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Leiter der Steuerabteilung beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. in Berlin und studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin.

Cuprins

Der Wettbewerbsbegriff im Umsatzsteuerrecht

Was ist ein Markt


Abgrenzung von hoheitlichen und privaten Tätigkeiten


Definition der wirtschaftlichen Tätigkeit


Definition der juristischen Person öffentlichen Rechts


Das Merkmal der größeren Wettbewerbsverzerrung

Der neue § 2b Umsatzsteuergesetz

Descriere

Was ist im umsatzsteuerlichen Sinn unter Wettbewerb zu verstehen? Trennt man privates und hoheitliches Handeln konsequent anhand des Wettbewerbsmerkmals, so werden Kriterien wie die rechtliche Gestalt des Handelnden oder die Form der Handlung uberflussig.