Cantitate/Preț
Produs

Das Wirken Ernst Neuferts in den Jahren von 1920 bis 1940: Mit einem Werkverzeichnis und einer Werkübersicht in Bildern

Autor Patricia Merkel
de Limba Germană Paperback – 11 ian 2017
Patricia Merkel  stellt in dieser Studie erstmals das Schaffen des Architekten Ernst Neufert (1900–1986) detailliert und im architekturhistorischen Kontext vor. Besonders im Fokus stehen Neuferts prägende  Jahre zwischen 1920 und 1940 in Weimar, Dessau und Berlin – den Geburtsorten des Neuen Bauens. Die Autorin widmet sich den Voraussetzungen für seine Leistungen als Architekt  – insbesondere im Frühwerk –, aber auch als Hochschullehrer und Autor. Sie präsentiert unbekannte Bezüge zu Vorbildern, Lehrern und Bauherren respektive zum zeitgenössischen Architekturgeschehen mit Protagonisten wie Walter Gropius, Johannes Itten, Otto Bartning, Cornelis van Eesteren, Wilhelm Wagenfeld oder Carl und Karl Benscheidt. Erstmals liegt auch das umfassende und kommentierte Werkverzeichnis mit einer bebilderten Übersicht der Bauten und damit eine Werkbiografie vor.
Citește tot Restrânge

Preț: 44627 lei

Preț vechi: 52502 lei
-15% Nou

Puncte Express: 669

Preț estimativ în valută:
8540 8905$ 7098£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658168568
ISBN-10: 3658168560
Ilustrații: VIII, 422 S. 270 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Anfänge im Umfeld des Bauhauses Weimar und Dessau.- Anfänge der Normungsbestrebungen.- Zusammenarbeit mit Otto Bartning an der Staatlichen Bauhochschule Weimar, 1926–1930.- Die 1930er-Jahre – Vom Amerikanismus zur Baunormung.

Notă biografică

Patricia Merkel ist selbstständige Architektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwerfen und Gebäudekunde an der Fakultät für Architektur der Bergischen Universität Wuppertal.

Textul de pe ultima copertă

Patricia Merkel  stellt in dieser Studie erstmals das Schaffen des Architekten Ernst Neufert (1900–1986) detailliert und im architekturhistorischen Kontext vor. Besonders im Fokus stehen Neuferts prägende  Jahre zwischen 1920 und 1940 in Weimar, Dessau und Berlin – den Geburtsorten des Neuen Bauens. Die Autorin widmet sich den Voraussetzungen für seine Leistungen als Architekt  – insbesondere im Frühwerk –, aber auch als Hochschullehrer und Autor. Sie präsentiert unbekannte Bezüge zu Vorbildern, Lehrern und Bauherren respektive zum zeitgenössischen Architekturgeschehen mit Protagonisten wie Walter Gropius, Johannes Itten, Otto Bartning, Cornelis van Eesteren, Wilhelm Wagenfeld oder Carl und Karl Benscheidt. Erstmals liegt auch das umfassende und kommentierte Werkverzeichnis mit einer bebilderten Übersicht der Bauten und damit eine Werkbiografie vor. 


Der Inhalt


Anfänge im Umfeld des Bauhauses Weimar und Dessau
Anfänge der Normungsbestrebungen
Zusammenarbeit mit Otto Bartning an der Staatlichen Bauhochschule Weimar, 1926–1930
Die 1930er-Jahre – Vom Amerikanismus zur Baunormung
Die Zielgruppen


Dozierende und Studierende der Architektur, Kunstgeschichte und des Bauingenieurwesens
Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen 
Die Autorin
Patricia Merkel ist selbstständige Architektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwerfen und Gebäudekunde an der Fakultät für Architektur der Bergischen Universität Wuppertal.

Caracteristici

Technische Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras

Descriere

sddsgg