Daten- und Prozessmodellierung für Versicherer: Konzepte für moderne IT in Bestandsführung und Schadenmanagement
Autor Frank Urlaßde Limba Germană Mixed media product – 22 oct 2019
Preț: 389.78 lei
Preț vechi: 423.68 lei
-8% Nou
Puncte Express: 585
Preț estimativ în valută:
74.59€ • 77.40$ • 62.35£
74.59€ • 77.40$ • 62.35£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658263287
ISBN-10: 3658263288
Ilustrații: XIV, 480 S. 183 Abb., 181 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.73 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658263288
Ilustrații: XIV, 480 S. 183 Abb., 181 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.73 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einführung in die Datenmodellierung.- Wege zu einem umfassenden Domänen-Tableau.- Datenhaltung bei Versicherern.- Erzeugen von DDL-Strukturen.- Beispiel für eine objektorientierte Versicherungsdatenstruktur.- Übersicht über die Datendomänen eines Versicherers.- Drei Säulen der Informationsverarbeitung.- Methoden der Geschäftsprozessmodellierung.- Wege zu einer einheitlichen Prozesslandkarte.- Zusammenwirken von Daten- und Prozessmodell.- Vorgehensmodell zur Entwicklung einer neuen IT.
Notă biografică
Frank Urlaß ist Geschäftsführer der ASSKURA Consulting GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die Neuentwicklung von versicherungstechnischen Anwendungskomponenten spezialisiert.
Textul de pe ultima copertă
Mit diesem Buch unterstützt Frank Urlaß Versicherungsunternehmen bei der Entwicklung von zeitgemäßen, agilen und effizienten IT-Strukturen. Durch das vorgestellte Konzept können sowohl veraltete Hostsysteme modernisiert als auch durch Zukäufe und Fusionen unübersichtlich gewordene Systeme entschlackt werden. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen für die Komplexe Daten- und Prozessmodellierung entwickelt. Anschließend folgt die Beschreibung der praktischen Ausgestaltungen der Daten- und Prozessmodelle. Diese Teile werden durch eine Beschreibung abgeschlossen, in der gezeigt wird, wie das Daten- und das Prozessmodell zusammenwirken und sich wechselseitig bedingen und ergänzen. Nach der Beschreibung eines Vorgehensmodells für einen potenziellen Anwender, der das Konzept als Vorlage für seine eigene Entwicklung verwenden möchte, folgen ein Modell zur fachlichen und technischen Weiterentwicklung der neuen IT sowie die Beschreibung des Preismodells.
Der Inhalt
· Einführung in die Datenmodellierung
· Wege zu einem umfassenden Domänentableau
· Datenhaltung bei Versicherern
· Erzeugen von DDL-Strukturen
· Beispiel für eine objektorientierte Versicherungsdatenstruktur
· Übersicht über die Datendomänen eines Versicherers
· Drei Säulen der Informationsverarbeitung
· Methoden der Geschäftsprozessmodellierung
· Wege zu einer einheitlichen Prozesslandkarte
· Theorie und Praxis der Versicherungsprozesse
· Zusammenwirken von Daten- und Prozessmodell
· Vorgehensmodell zur Entwicklung einer neuen IT
Der Autor
Frank Urlaß ist Geschäftsführer der ASSKURA Consulting GmbH. Das Unternehmen hat sich sei etlichen Jahren auf die Neuentwicklung von versicherungstechnischen Anwendungskomponenten spezialisiert.
Der Inhalt
· Einführung in die Datenmodellierung
· Wege zu einem umfassenden Domänentableau
· Datenhaltung bei Versicherern
· Erzeugen von DDL-Strukturen
· Beispiel für eine objektorientierte Versicherungsdatenstruktur
· Übersicht über die Datendomänen eines Versicherers
· Drei Säulen der Informationsverarbeitung
· Methoden der Geschäftsprozessmodellierung
· Wege zu einer einheitlichen Prozesslandkarte
· Theorie und Praxis der Versicherungsprozesse
· Zusammenwirken von Daten- und Prozessmodell
· Vorgehensmodell zur Entwicklung einer neuen IT
Der Autor
Frank Urlaß ist Geschäftsführer der ASSKURA Consulting GmbH. Das Unternehmen hat sich sei etlichen Jahren auf die Neuentwicklung von versicherungstechnischen Anwendungskomponenten spezialisiert.
Caracteristici
Versicherer können ihre zentralen IT-Systeme auf einen Stand bringen, der den Anforderungen der Zeit genügt Mit unmissverständlichen Regeln für das Zusammenspiel von Service-Provider und Service Consumer Praxisorientierte Darstellung, die sicherstellt, das die digitale Transformation gelingt Includes supplementary material: sn.pub/extras