Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene 1: Datenaufbereitung und uni- und bivariate Statistik
Editat de Leila Akremi, Nina Baur, Sabine Frommde Limba Germană Paperback – 13 ian 2011
Die 3. Auflage ist nicht nur komplett überarbeitet, sondern auch erweitert, insbesondere um einen Teil zur schließenden Statistik, der sich insbesondere dem Hypothesentesten widmet.
Preț: 249.69 lei
Nou
Puncte Express: 375
Preț estimativ în valută:
47.78€ • 50.01$ • 39.77£
47.78€ • 50.01$ • 39.77£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531170152
ISBN-10: 3531170155
Pagini: 339
Ilustrații: 339 S. 63 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:3., völlig überarb. u. erw. Aufl. 2011
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531170155
Pagini: 339
Ilustrații: 339 S. 63 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:3., völlig überarb. u. erw. Aufl. 2011
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateRecenzii
"Der Einsatz in der Lehre zu Beginn eines sozialwissenschaftlichen Masterstudienganges ist mehr als zu empfehlen." Soziologische Revue, 3-2012
Notă biografică
Leila Akremi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin.
Dr. Nina Baur ist Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin.
Dr. Sabine Fromm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität. Göttingen.
Dr. Nina Baur ist Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin.
Dr. Sabine Fromm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität. Göttingen.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch ist als Arbeitsprogramm für Studierende der Sozialwissenschaften konzipiert: Ziel ist es, sozialwissenschaftliche Fragestellungen in statistische Auswertungskonzepte umzusetzen und diese mit der Statistik-Software SPSS selbständig bearbeiten zu können. Dazu werden typische Probleme der Datenbereinigung und -konstruktion ebenso behandelt wie grundlegende Techniken und Fragestellungen deskriptiver und induktiver univariater und bivariater Statistik. Was dieses Buch von anderen unterscheidet, sind sein starker Praxisbezug und sein Kurscharakter: Die Autoren verfügen über langjährige Lehr- und Forschungserfahrung in der empirischen Sozialforschung und im Data Mining und konnten deshalb praxistypische Probleme in besonderer Weise berücksichtigen. Alle Fragestellungen werden an realen Daten erläutert und bearbeitet, so dass auch forschungstypische Probleme wie z.B. fehlende Werte an praktischen Beispielen erarbeitet werden können. Zu allen Themen gibt es Aufgaben und Lösungen auf der Verlagshomepage, so dass das Buch auch als ein- oder zweisemestriger Methodenkurs verwendet werden kann. Ein Vorschlag für einen Arbeitsplan hilft Dozierenden bei der Seminarvorbereitung.
Die 3. Auflage ist nicht nur komplett überarbeitet, sondern auch erweitert, insbesondere um einen Teil zur schließenden Statistik, der sich insbesondere dem Hypothesentesten widmet.
Die 3. Auflage ist nicht nur komplett überarbeitet, sondern auch erweitert, insbesondere um einen Teil zur schließenden Statistik, der sich insbesondere dem Hypothesentesten widmet.
Caracteristici
Das Arbeitsbuch zu SPSS Includes supplementary material: sn.pub/extras