Cantitate/Preț
Produs

Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW: SAP Press

Autor Frank K. Wolf, Stefan Yamada
de Limba Germană Hardback – 28 feb 2010
Nur auf Basis sinnvoller Datenmodelle können aussagekräftige Reports erstellt werden. In diesem Buch erhalten Sie das konzeptionelle und technische Rüstzeug, um die Datenmodellierung erfolgreich durchzuführen.Sie lernen die Data-Warehouse-Architektur sowie die relevanten Frontendwerkzeuge und die Data Warehousing Workbench kennen. Alle Objekte für den Aufbau eines Datenmodells werden Ihnen vorgestellt und die Ladeprozesse beschrieben. Auch der Business Content kommt nicht zu kurz. All dies wird mithilfe zahlreicher Beispiele illustriert, die zeigen, wie die Datenmodellierung praktisch umgesetzt werden kann. Themen des Buches sind außerdem die Modellierung für Planungsanwendungen und die Besonderheiten im Hinblick auf die Tools von SAP BusinessObjects. Das Buch basiert auf dem aktuellen Release SAP NetWeaver BW 7.1.Aus dem Inhalt:- Grundlagen der Datenmodellierung in BW-Projekten- SAP NetWeaver BW - eine Übersicht- Elementare Bausteine für die Datenmodellierung - Statische und dynamische Aspekte einer Architektur - Modellierungsprinzipien- Business Content - Von der logischen Modellierung zum physischen BW-Datenmodell- Modellierung von Datenbereitstellungs- und Harmonisierungsschicht - Modellierung von Integrations- und Reportingschicht- Datenmodellierung für Planungsanwendungen - Spezielle Technologien und deren Einbindung in das Datenmodell-
Citește tot Restrânge

Din seria SAP Press

Preț: 40803 lei

Preț vechi: 51004 lei
-20% Nou

Puncte Express: 612

Preț estimativ în valută:
7808 8103$ 6527£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783836214476
ISBN-10: 3836214474
Pagini: 572
Dimensiuni: 181 x 244 x 38 mm
Greutate: 1.07 kg
Editura: Rheinwerk Verlag GmbH
Seria SAP Press


Notă biografică

Frank K. Wolf ist SAP NetWeaver BW & SAP BI Solution Consultant bei der Triple A Consulting GmbH & Co. KG. Seine Beratungsschwerpunkte sind Datenmodellierung, Data-Warehouse-Architektur sowie die Umsetzung komplexer Reporting-Umgebungen mit SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects.

Cuprins



1 ... Einleitung ... 15
... 1.1 ... Zielgruppen dieses Buches ... 17
... 1.2 ... Aufbau des Buches ... 18
... 1.3 ... Hinweise zur Benutzung des Buches ... 21
... 1.4 ... Danksagung ... 23

2 ... Grundlagen der Datenmodellierung ... 25
... 2.1 ... SAP NetWeaver BW als DWH-System ... 26
... 2.2 ... Konzeptionelles, logisches und physisches Datenmodell ... 28
... 2.3 ... Modellierungsmethoden ... 29
... 2.4 ... Konzeptionelle multidimensionale Modellierung ... 35
... 2.5 ... Logische multidimensionale Modellierung ... 46
... 2.6 ... Physische multidimensionale Modellierung ... 55
... 2.7 ... Fazit ... 56

3 ... SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects -- Überblick ... 57
... 3.1 ... SAP NetWeaver ... 58
... 3.2 ... Überblick über SAP NetWeaver BW 7.x ... 62
... 3.3 ... SAP BusinessObjects ... 82
... 3.4 ... Fazit ... 89

4 ... Aufbau eines BW-Datenmodells ... 91
... 4.1 ... InfoObjects ... 92
... 4.2 ... Stammdaten in SAP NetWeaver BW ... 121
... 4.3 ... DataStore-Objekte (DSOs) ... 137
... 4.4 ... InfoCubes ... 147
... 4.5 ... Provider für den Echtzeitdatenzugriff ... 152
... 4.6 ... Fazit ... 160

5 ... Referenzarchitektur für die Datenmodellierung ... 161
... 5.1 ... Layered, Scalable Architecture ... 162
... 5.2 ... Namenskonventionen ... 187
... 5.3 ... Informationsintegration als Voraussetzung für übergreifende Auswertungen ... 193
... 5.4 ... Fazit ... 196

6 ... Business Content ... 199
... 6.1 ... Grundlagen ... 200
... 6.2 ... Stammdaten in SAP NetWeaver BW ... 204
... 6.3 ... SAP NetWeaver BW im Finanzwesen ... 214
... 6.4 ... SAP NetWeaver BW im Controlling ... 220
... 6.5 ... SAP NetWeaver BW im Vertrieb ... 228
... 6.6 ... SAP NetWeaver BW im Personalwesen ... 236
... 6.7 ... Klassifikationsdaten ... 238
... 6.8 ... Aktivierung und Erweiterung ... 239
... 6.9 ... Weitere Themen ... 245
... 6.10 ... Fazit ... 245

7 ... Modellierung des Enterprise Data Warehouses ... 247
... 7.1 ... Referenzarchitektur für Staging-Szenarien ... 248
... 7.2 ... Definition von Eingangsschnittstellen ... 249
... 7.3 ... Deltaverfahren ... 252
... 7.4 ... Modellierung der Datenspeicherung ... 256
... 7.5 ... Transformationen ... 258
... 7.6 ... Domänenbildung und zentrale Transformation ... 266
... 7.7 ... Prozessketten ... 268
... 7.8 ... Ladesteuerung ... 271
... 7.9 ... Stammdaten ... 275
... 7.10 ... Datenaktualität und Historisierung ... 290
... 7.11 ... Fazit ... 294

8 ... Datenmodellierung im Reporting Layer ... 297
... 8.1 ... Architektur des Reporting Layers ... 298
... 8.2 ... Modellierung und Optimierung von InfoCubes ... 303
... 8.3 ... Erweiterte InfoCube-Modellierung ... 322
... 8.4 ... Virtual Layer ... 331
... 8.5 ... Universen in SAP BusinessObjects ... 348
... 8.6 ... Fazit ... 358

9 ... Fallstudien ... 361
... 9.1 ... Modellierung nach LSA-Prinzipien ... 361
... 9.2 ... Fallbeispiel mit Verwendung des Business Contents ... 388
... 9.3 ... Fazit ... 424

10 ... Datenmodellierung für Planungsanwendungen ... 425
... 10.1 ... Anforderungen an Planungs- und Kontrollsysteme ... 426
... 10.2 ... Übersicht über die BW-integrierte Planung ... 429
... 10.3 ... Fallstudie -- Kostenplanung auf der Kostenstellenebene ... 437
... 10.4 ... Spezielle Modellierungsfragen ... 452
... 10.5 ... Fazit ... 467

11 ... Optimierung der Datenhaltung ... 469
... 11.1 ... Information Lifecycle Management ... 470
... 11.2 ... Optimierung des Datenmodells ... 480
... 11.3 ... Fazit ... 493

12 ... Datenmodellierung in BW-Projekten ... 495
... 12.1 ... Rahmenbedingungen ... 495
... 12.2 ... Das BW-Fachkonzept ... 498
... 12.3 ... Vorgaben der IT-Abteilung ... 510
... 12.4 ... Fazit ... 511

13 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 513

... Anhang ... 519
... A ... Abkürzungen ... 521
... B ... Transaktionen ... 525
... C ... Programme ... 531
... D ... Funktionsbausteine und Includes ... 535
... E ... Tabellen ... 539
... F ... Deltaverfahren ... 541
... G ... Buchungsschlüssel ... 543
... H ... Glossar ... 549
... I ... Literaturverzeichnis ... 553
... J ... Die Autoren ... 555

... Index ... 557