Cantitate/Preț
Produs

Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation: Band I · Grundlagen

Autor Peter Bocker H. H. Voss, S. Grützmann, J. Petersen
de Limba Germană Paperback – 18 ian 2012

Preț: 24363 lei

Preț vechi: 30454 lei
-20% Nou

Puncte Express: 365

Preț estimativ în valută:
4662 4810$ 3946£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 04-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642819735
ISBN-10: 3642819737
Pagini: 312
Ilustrații: XII, 296 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:2. Aufl. 1983. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1983
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Überblick.- 1.1 Die Entwicklung der Kommunikationstechnik.- 1.2 Gliederung der Kommunikationssysteme.- 1.3 Textkommunikation — Datenübertragung.- 1.4 Aufbau von Datenkommunikationssystemen.- 1.5 Anforderungen der Datenkommunikationssysteme an die Übertragungs- und Vermittlungstechnik.- 1.6 Nachrichtentechnik in Datenkommunikationssystemen.- 2 Nachrichtentechnische Grundbegriffe.- 2.1 Nachricht, Daten.- 2.2 Signale.- 2.2.1 Klasseneinteilung primärer Signale.- 2.2.2 Abtastung. Quantisierung, Störungseinflüsse.- 2.2.3 Eigenschaften primärer Signale für die Datenübertragung...- 2.2.3.1 Schrittgeschwindigkeit, Übertragungsgeschwindigkeit..- 2.2.3.2 Zeitrelationen an Signalen.- 2.2.4 Betriebsarten bei der Signalübertragung.- 2.3 Einige informationstheoretische Grundbegriffe.- 2.3.1 Information, Entropie.- 2.3.2 Transinformation, Kanalkapazität.- 2.4 Codierung.- 2.4.1 Allgemeine Begriffe.- 2.4.2 Zweck einer Codierung.- 2.4.3 Quellencodierung.- 2.4.3.1 Redundanzsparende Codes.- 2.4.3.2 Quellencodierung für die Datenübertragung mit Codewörtern gleicher Länge.- 2.4.4 Kanalcodierung.- 2.4.4.1 Grundzüge der Fehlersicherung.- 2.4.4.2 Einige Beispiele für Codes zur Fehlererkennung und -korrektur.- 3 Übertragungswege.- 3.1 Übertragungswege im Nahbereich.- 3.1.1 Grundsätzliches zu Niederfrequenzkabeln.- 3.1.1.1 Leitungseigenschaften.- 3.1.1.2 Dämpfungsverringerung durch Induktivitätserhöhung, Pupinisierung.- 3.1.2 Eigenschaften von Adernpaaren in Niederfrequenzkabeln.- 3.1.3 Eigenschaften von Adernpaaren in Pupinkabeln.- 3.1.4 Eigenschaften von Adernbündeln in Kabeln: Nebensprechen.- 3.1.5 Störspannungen auf Adernpaaren von Kabeln.- 3.2 Übertragungswege im Fernbereich.- 3.2.1 Grundsätzliches zu Übertragungswegen in Fernbereich..- 3.2.2 Übertragungswege mit Sprachbandbreite.- 3.2.2.1 Maximal zulässige Pegel.- 3.2.2.2 Minimale Pegel und Restdämpfung.- 3.2.2.3 Dämpfungsverzerrung.- 3.2.2.4 Gruppenlaufzeitverzerrung.- 3.2.2.5 Laufzeit und Echos.- 3.2.2.6 Frequenzverwerfung und Phasenschwankungen.- 3.2.2.7 Störungen.- 3.2.2.8 Nichtlineare Verzerrungen.- 3.2.3 Primärgruppenverbindungen.- 3.2.3.1 Dämpfungs- und Gruppenlaufverzerrung.- 3.2.3.2 Pegel und Impedanz.- 3.2.3.3 Frequenzverwerfung und Phasenschwankungen.- 3.2.3.4 Störspannungen.- 4 Datenübertragungsverfahren.- 4.1 Grundsätzliches zur Übertragung von Daten.- 4.1.1 Signalfunktion und Spektralfunktion.- 4.1.2 Fourierreihe.- 4.1.3 Verformung von Impulsen durch Bandbegrenzung.- 4.1.4 Die Nyquistbedingungen.- 4.1.5 Partial-Response-Verfahren.- 4.1.6 Übertragung mehrwertiger Signale.- 4.2 Basisbandübertragungsverfahren.- 4.2.1 Verfahren mit Einfach- und Doppelstromimpulsen.- 4.2.2 AMI (Alternate Mark Inversion)-Verfahren.- 4.2.3 Verfahren mit dem Bipolar-Code hoher Dichte.- 4.2.4 Diphase- oder Splitphase-Verfahren.- 4.2.5 Coded-Diphase-Verfahren.- 4.2.6 Partial-Response-Verfahren.- 4.3 Übertragungsverfahren mit moduliertem Träger.- 4.3.1 Amplitudenmodulation.- 4.3.1.1 Amplitudenmodulation mit Zweiseitenbandübertragung.- 4.3.1.2 Amplitudenmodulation mit Einseitenband- und mit Restseitenbandübertragung.- 4.3.1.3 Quadraturamplitudenmodulation.- 4.3.1.4 Bandbreitedausnutzung bei Amplitudenmodulation.- 4.3.2 Frequenzmodulation.- 4.3.2.1 Bandbreiteausnutzung bei Frequenzmodulation.- 4.3.3 Phasenmodulation.- 4.3.3.1 Bandbreiteausnutzung bei Phasenmodulation.- 4.4 Rückgewinnung von Takt und Träger.- 4.4.1 Rückgewinnung von Taktfrequenz und Taktphase.- 4.4.2 Rückgewinnung von Trägerfrequenz und Trägerphase.- 4.5 Fehlerwahrscheinlichkeit bei Rauschen.- 4.5.1 Fehlerwahrscheinlichkeit bei einem nur durch Rauschen gestörten Übertragungskanal.- 4.5.2 Fehlerwahrscheinlichkeit bei Berücksichtigung linearer Verzerrungen.- 4.5.3 Fehlerwahrscheinlichkeit bei Berücksichtigung des Modulations-/ Demodulationsprozesses.- 5 Berücksichtigung der Eigenschaften realer Übertragungswege bei der Datenübertragung.- 5.1 Beurteilungskriterien.- 5.1.1 Fehlerwahrscheinlichkeit.- 5.1.2 Mittlerer quadratischer Fehler des Abtastwertes.- 5.1.3 Augendiagramm.- 5.1.4 Schrittverzerrung.- 5 2 Einfluß der Eigenschaften der Übertragungswege auf die Übertragung von Datensignalen.- 5.2.1 Dämpfungs- und Gruppenlaufverzerrung.- 5.2.2 Frequenzverwerfung.- 5.2.3 Phasenschwankungen.- 5.2.4 Einfluß echter Störungen.- 5.3 Entzerrung des empfangenen Datensignals.- 5.3.1 Entzerrung des empfangenen Datensignals im Frequenzbereich.- 5.3.1.1 Kompromißentzerrer.- 5.3.1.2 Einstellbare Entzerrer für die Entzerrung des empfangenen Datensignals im Frequenzbereich.- 5.3.2 Entzerrung des empfangenen Datensignals im Zeitbereich.- 5.3.2.1 Struktur eines Entzerrers im Zeitbereich.- 5.3.2.2 Einstellkriterien für einen Entzerrer im Zeitbereich.- 5.3.2.3 Automatische Einstellung eines Transversalfilter-Entzerrers.- 5.3.2.4 Rekursive Entzerrer.- 5.3.2.5 Konvergenz der Entzerrereinstellung.- 5.3.2.6 Entzerrer für spezielle Datenübertragungsverfahren.- 6 Grundlagen der Datenvermittlung.- 6.1 Aufgaben und Verfahren der Datenübermittlung.- 6.1.1 Grundsätzliche Aufgaben.- 6.1.2 Vermittlungsverfahren.- 6.1.2.1 Durchschaltevermittlung.- 6.1.2.2 Teilstreckenvermittlung.- 6.1.3 Durchschalteverfahren.- 6.1.3.1 Durchschaltung im Raummultiplex.- 6.1.3.2 Durchschaltung im Zeitmultiplex.- 6.1.3.3 Beziehungen zur Bündelung bei der Übertragung.- 6.1.4 Steuerung der Datenübermittlung.- 6.1.4.1 Funktionsschichtenmodell und Protokolle.- 6.1.4.2 Signalisierung.- 6.1.4.3 Verkehrslenkung.- 6.1.5 Zusätzliche Aufgaben von Vermittlungseinrichtungen.- 6.1.5.1 Sonderdienste.- 6.1.5.2 Verkehrsmessungen.- 6.1.5.3 Leitungsprüfung.- 6.1.6 Eignung der Übermittlungsverfahren für unterschiedliche Anwendungen.- 6.2 Verkehrstheoretische Betrachtungen.- 6.2.1 Grundbegriffe.- 6.2.1.1 Struktur von Koppelanordnungen.- 6.2.1.2 Abfertigungsdisziplin.- 6.2.1.3 Beschreibung des Verkehrs.- 6.2.2 Verlustsysteme.- 6.2.2.1 Anordnungen mit vollkommener Erreichbarkeit.- 6.2.2.2 Anordnungen mit unvollkommener Erreichbarkeit.- 6.2.3 Wartesysteme.- 6.2.3.1 Wartesysteme ohne Prioritäten.- 6.2.3.2 Wartesysteme mit nichtunterbrechenden Prioritäten.- 6.2.3.3 Weitere Systeme mit Wartemöglichkeit.- 6.2.4 Verkehrsmessungen.- 6.2.4.1 Messungen von Parametern.- 6.2.4.2 Ermittlung von Verteilungsfunktionen.- 6.2.4.3 Umfang der Messungen.- 6.2.4.4 Durchführung der Messungen.