Cantitate/Preț
Produs

De /Formation

Autor Jan Metzler
de Limba Germană Paperback – 3 iul 2003
Ekelszenen und Gewaltexzesse - männliche Schöpfungsphantasmen und die Transzendierung des Materiellen. Extremer kann die >Doppelgesichtigkeit< des expressionistischen Jahrzehnts nicht aufscheinen. Den literarischen Deformationsprozessen ist zwischen 1910 und 1920 ein Formationskonzept entgegengestellt, das die emphatische Verteidigung einer souveränen männlichen Subjektivität propagiert. Dies wird nicht zuletzt über ein Autorschaftsmodell versucht, das die Textproduktion als eine körperliche, männliche Textgeburt figuriert. Anders als in vergleichbaren Legitimationsversuchen früherer Epochen ist den Texten der klassischen Moderne jedoch wiederum die stetige Drohung einer (auch ekelerregenden, materiell-körperlichen) Deformation eingeschrieben. Der literarische Expressionismus wird so lesbar als die bisher noch unentdeckte Frühgeschichte der Körper- und Deforma-tionskunst, die sich Ende des 20. Jahrhunderts fest etabliert hat. Im Zentrum der Studie stehen theoretische und literarische Texte von Autoren wie Gottfried Benn, Paul Hatvani, Georg Heym, Hugo von Hofmannsthal, Hans Henny Jahnn, Franz Kafka, Georg Kaiser, Sophie van Leer und Filippo Tommaso Marinetti.
Citește tot Restrânge

Preț: 26798 lei

Nou

Puncte Express: 402

Preț estimativ în valută:
5128 5324$ 4276£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895284052
ISBN-10: 389528405X
Pagini: 388
Dimensiuni: 144 x 208 x 34 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Aisthesis Verlag

Notă biografică

Jan Christian Metzler, Dr. phil., geb. 1971, studierte Deutsche Philologie, Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der Universität Münster.

Cuprins

Vorwort1 Einleitung2 Judith Butler, das Geschlecht der Materie und die Drohung der DeformationErster Teil - Formationen3 'Er gebiert die Form - nach ungeheurer Empfängnis'3.1 Materie und Material um 1900 - Abriss einer Diskursgeschichte3.2 Autorschaft, Geburtsphantasmen und MaterieReinhard Johannes SorgePaul HatvaniGeorg Kaiser3.3 Sophie van Leer - Ein Einspruch der weiblichen AvantgardeZweiter Teil - Deformationen4 'Gebäre / Blutbäuchig das Entformte her'4.1 Ekel und Abjektion - Schreiben zwischen Subjekt und ObjektJulia Kristeva IHugo von HofmannsthalGottfried Benn IGroßstadtliteratur4.2 Entformung - Schreiben in >plazentaren Räumen