Cantitate/Preț
Produs

Defensive ohne Alternative: Kategorischer Imperativ und militärische Macht

Autor Lutz Unterseher
de Limba Germană Paperback – 23 noi 1999

Preț: 45492 lei

Nou

Puncte Express: 682

Preț estimativ în valută:
8706 9034$ 7277£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824443512
ISBN-10: 3824443511
Pagini: 356
Ilustrații: X, 340 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Worum es geht.- 1.2 Aufbau und Selbstreflexion.- 1.3 Wider die Saint-Simonisten unserer Tage.- 2 Vernunftgründe.- 2.1 Mo-Ti und Han Fei: Selbstbescheidung oder Machtmoral.- 2.2 Kant und von Gentz: Praktische Vernunft oder politischer Realismus.- 2.3 Sun Tze und von Clausewitz: Angriff oder Verteidigung.- 2.4 Mearsheimer und Huntington: Verweigerung oder Vergeltung.- 3 Evolution und Evaluation.- 3.1 Östliche Militärmacht: Unterschiede der Wahrnehmung.- 3.2 Steine des Anstoßes: Reaktionen und Konzepte des Westens.- 3.3 Spezialisierung auf Abwehr: Preußisch-deutsche Ursprünge.- 3.4 Hauptmerkmale und Funktion: Das Spektrum typischer Alternativen.- 3.5 Empirie und Simulation: Überprüfung defensiver Strukturen.- 4 Definition, Design, Demonstration.- 4.1 Vertrauensbildende Verteidigung: Begriff und Stabilitätsbezug.- 4.2 Aus der Werkstatt: Entwurfskalküle und ihre Entfaltung.- 4.3 Synergismus in der Verteidigung: Zwei Argumentationen.- 4.4 Landstreitkräfte: Zentrum der Umsetzungsbemühungen.- 4.5 Luftmacht: Über die Zähmung strategischer Beweglichkeit.- 4.6 Küstenschutz und defensive Kontrolle ozeanischer Räume.- 5 Potential und Perspektiven.- 5.1 Abrüstung und Strukturwandel: Aushandeln oder selbständige Aktion.- 5.2 Entscheidender Anstoß: Die sowjetische Militärreform.- 5.3 Zur Frage universeller Anwendbarkeit: Beispiele und Testfälle.- 5.4 Krisenreaktionskräfte: Der Reiz offensiver Dynamik.- 5.5 Defensive Unterstützung: Militärische Vertrauensbildung und supranationale Intervention.- 6 Diskursmuster.- 6.1 Systemstrukturen und Machtprozesse: Prinzipielle Handikaps öffentlicher Kommunikation.- 6.2 Angriff auf die Defensive: Über den Versuch einer intellektuellen Demontage.- 6.3 Bedingungen der Nicht-Debatte: Desinteresse,Berührungsängste, Formelkompromisse.- 6.4 Exkurs: Typische Einwände und ihre Beantwortung.- 7 Schlußbetrachtung.- 7.1 Kurze Zusammenfassung.- 7.2 Laufende Arbeiten, Aufgaben, Hindernisse.- 7.3 Wie wir von hier nach dort gelangen.

Notă biografică

Dr. Lutz Unterseher habilitierte sich mit der hier angezeigten Arbeit an der Universität Münster. Dort ist er als Privatdozent tätig. Zudem arbeitet er als Politikberater in Bonn und Berlin.

Textul de pe ultima copertă

Lutz Unterseher geht der Frage nach, welche Art militärischer Rüstung mit dem Ziel vereinbar ist, bewaffnete Konflikte zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen. Der Autor entfaltet die Konzeption der vertrauensbildenden Verteidigung: eine Weiterentwicklung der Debatte um defensive militärische Alternativen. Ausgehend von deren ideengeschichtlichem Hintergrund werden praktische und aktuelle Vorschläge für Abrüstung und Krisenintervention entworfen.