Dekolonisation: Die Diskussion über Verwaltung und Zukunft der Kolonien 1919–1960: Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte, cartea 1
Autor Rudolf von Albertinide Limba Germană Paperback – 1966
Preț: 514.48 lei
Preț vechi: 605.27 lei
-15% Nou
Puncte Express: 772
Preț estimativ în valută:
98.45€ • 103.05$ • 81.94£
98.45€ • 103.05$ • 81.94£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322982339
ISBN-10: 3322982335
Pagini: 608
Ilustrații: 607 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 32 mm
Greutate: 0.84 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1966
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322982335
Pagini: 608
Ilustrații: 607 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 32 mm
Greutate: 0.84 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1966
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung: Internationale Aspekte.- Großbritannien.- Das »Dritte« Britische Weltreich (1919–1939).- Das »British Commonwealth of Nations«.- Dominionstatus für Indien (1917–1939)?.- Trusteeship und Self-government in den Kolonien.- Colonial Development 1929–1940.- Die Kolonialdoktrin der Labour Party.- Indirect Rule in Westafrika.- Ostafrika: Kenya und »Closer Union«.- Die Diskussion im Zweiten Weltkrieg.- Die Labour Party während und nach dem Zweiten Weltkrieg.- Indien auf dem Wege zur Unabhängigkeit 1939–1947.- Burma — Ceylon.- Vom Legislative Council zur Unabhängigkeit: Goldküste und Nigeria.- »Partnership« in der Rhodesischen Föderation?.- Vom British Commonwealth of Nations zum Multiracial Commonwealth.- Frankreich.- La plus grande France und Mise en valeur.- Assimilation oder Assoziation?.- Die sozialistische Partei.- Assimilation in Algerien (1919–1939)?.- Administration directe in Westafrika.- Lyautey und das Protektorat in Marokko.- Kolonialpolitik im Zweiten Weltkrieg.- Die Union française.- Indochina — Tunesien — Marokko.- Die Revision der Union française und die Diskussion 1946–1955.- Schwarzafrika und die Loi Cadre (1946–1956).- Die Communauté.- Von der Algérie française zur République algérienne.- Zum Vergleich:.- Die Dekolonisation einer anti-kolonialen Macht: Die Vereinigten Staaten auf den Philippinen.- Das mißlungene »Commonwealth«: Holland in Indonesien.- Der belgische Paternalismus im Kongo.- Doktrin und Realität der Assimilation: Portugal in Afrika.- Schlußbemerkung.- Namensverzeichnis.