Demian
Autor Hermann Hesse Ulrich Noethende Limba Germană CD-Audio – 2008
Stimme und lässt der klaren, hinreißend schönen Sprache des Autors genug Freiraum, sich voll zu entfalten.
(5 CDs, Laufzeit: 5h 38)
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (3) | 48.05 lei 3-5 săpt. | |
CreateSpace Independent Publishing Platform – | 48.05 lei 3-5 săpt. | |
Suhrkamp Verlag AG – dec 2010 | 57.05 lei 17-23 zile | +5.11 lei 7-13 zile |
Suhrkamp Verlag AG – | 65.19 lei 17-23 zile | +5.85 lei 7-13 zile |
Preț: 163.91 lei
Nou
Puncte Express: 246
Preț estimativ în valută:
31.36€ • 32.75$ • 25.96£
31.36€ • 32.75$ • 25.96£
Indisponibil temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783867170956
ISBN-10: 3867170959
Dimensiuni: 132 x 146 x 27 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:Vollständige Lesung.
Editura: Hoerverlag DHV Der
ISBN-10: 3867170959
Dimensiuni: 132 x 146 x 27 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:Vollständige Lesung.
Editura: Hoerverlag DHV Der
Notă biografică
Hermann Hesse wurde am 2. Juli 1877 in Calw als Sohn des baltischen Missionars Johannes Hesse und seiner Frau Marie, der Tochter eines württembergischen Indologen, geboren. Für die Theologenlaufbahn bestimmt, flüchtete er im Alter von 14 Jahren aus dem Klosterseminar Maulbronn, weil er 'entweder Dichter oder gar nichts' werden wollte. Nach einem Selbstmordversuch wurde er in eine Nervenheilanstalt verbracht. Eine kurze Gymnasialzeit in Cannstatt schloß er mit der Mittleren Reife ab und absolvierte ein Praktikum in einer Calwer Turmuhrenfabrik. Nach einer Buchhändlerlehre in Tübingen und Basel schrieb er u. a. seinen ersten Roman "Peter Camenzind" (1904), dessen Erfolg es ihm erlaubte zu heiraten und sich als freier Schriftsteller am Bodensee niederzulassen. 1912 verließ Hermann Hesse Deutschland und zog mit seiner Familie nach Bern.
Er wurde 1915 der Deutschen Gesandtschaft in Bern zugeteilt, wo er die Bücherzentrale für Deutsche Kriegsgefangene aufbaute, welche in ausländischen Lagern internierte Soldaten bis 1919 mit Lektüre versorgte. Im Mai 1919 übersiedelte er nach Montagnola/Tessin in die Casa Camuzzi, die er bis 1931 bewohnte und danach ein ihm auf Lebzeiten zur Verfügung gestelltes Haus bezog. Im Tessin schrieb er seine berühmtesten Werke: 1919 "Demian", 1922 "Siddhartha", 1927 "Der Steppenwolf", 1930 "Narziß und Goldmund" und ab 1931 "Das Glasperlenspiel". Für sein literarisches Werk wurde er 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Am 9. August 1962 starb Hermann Hesse in Montagnola.
Er wurde 1915 der Deutschen Gesandtschaft in Bern zugeteilt, wo er die Bücherzentrale für Deutsche Kriegsgefangene aufbaute, welche in ausländischen Lagern internierte Soldaten bis 1919 mit Lektüre versorgte. Im Mai 1919 übersiedelte er nach Montagnola/Tessin in die Casa Camuzzi, die er bis 1931 bewohnte und danach ein ihm auf Lebzeiten zur Verfügung gestelltes Haus bezog. Im Tessin schrieb er seine berühmtesten Werke: 1919 "Demian", 1922 "Siddhartha", 1927 "Der Steppenwolf", 1930 "Narziß und Goldmund" und ab 1931 "Das Glasperlenspiel". Für sein literarisches Werk wurde er 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Am 9. August 1962 starb Hermann Hesse in Montagnola.
Recenzii
"Ulrich Noethen lässt mit seiner sensiblen Lesung der klaren, hinreißend schönen Sprache des Autors genug Freiraum, sich frei zu entfalten."