Der Beckenboden - Funktion, Anpassung und Therapie
Autor Ulrich Baumgartner, Annette Kuhn, Gregor Möbs, Renate Tanzbergerde Limba Germană Hardback – 20 mai 2019
Preț: 527.98 lei
Preț vechi: 555.77 lei
-5% Nou
Puncte Express: 792
Preț estimativ în valută:
101.04€ • 105.35$ • 83.97£
101.04€ • 105.35$ • 83.97£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783437469336
ISBN-10: 3437469339
Pagini: 446
Ilustrații: 80 schwarz-weiße und 275 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 217 x 277 x 25 mm
Greutate: 1.42 kg
Ediția:4. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN-10: 3437469339
Pagini: 446
Ilustrații: 80 schwarz-weiße und 275 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 217 x 277 x 25 mm
Greutate: 1.42 kg
Ediția:4. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Notă biografică
Renate Tanzberger, Physiotherapeutin in München, hat in langjähriger Berufserfahrung als Physiotherapeutin ein detailliertes Programm zum funktionellen Kontinenztraining entwickelt. Professor Dr. med. Annette Kuhn ist Fachärztin für Gynäkologie, Oberärztin und Leiterin des Zentrums für Urogynäkologie an der Universitätsfrauenklinik im Inselspital Bern. Dr. med. Gregor Möbs ist Facharzt für Urologie mit eigener Praxis in Rosenheim. Prof. Dr. med. Ulrich Baumgartner ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologe und Chefarzt am Kreiskrankenhaus Emmendingen. Dr. med. Martin Daufratshofer ist Facharzt für Urologie mit eigener Praxis in Füssen. Dr. med. Alexander Kress ist Facharzt für Urologie und stellvertretender leitender Oberarzt an der Urologischen Klinik in Dortmund.
Cuprins
1 Einleitung
2 Grundlegende Aspekte des Therapiekonzepts
3 Funktionelle Anatomie
4 Harn- und Geschlechtsorganze des Mannes
5 Urologische Krankheitsbilder des Mannes, Diagnose und Therapie
6 Der Beckenboden in unterschiedlichen Lebensphasen
7 Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung
8 Krankheitsbilder und ihre Pathophysiologie
9 Therapie
10 Proktologie
11 Physiotherapie in der Kontinenzbehandlung
12 Anhang
2 Grundlegende Aspekte des Therapiekonzepts
3 Funktionelle Anatomie
4 Harn- und Geschlechtsorganze des Mannes
5 Urologische Krankheitsbilder des Mannes, Diagnose und Therapie
6 Der Beckenboden in unterschiedlichen Lebensphasen
7 Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung
8 Krankheitsbilder und ihre Pathophysiologie
9 Therapie
10 Proktologie
11 Physiotherapie in der Kontinenzbehandlung
12 Anhang