Der Beller'sche Entwicklungsbogen in einer Kinderkrippe
Autor Anne Missbachde Limba Germană Paperback – 24 iun 2008
Der hier beschriebene "Entwicklungsbogen" soll die individuelle Förderung der Kinder unter Einbezug konkret zu beobachtender Verhaltensweisen fördern, erfordert allerdings eine Einführung in die zeitaufwändige Instrumentenanwendung und auch die Motivation der beteiligten Fachkräfte. Die Anwendung des Beobachtungsinstrumentes "Entwicklungsbogens" wird unter den hier angesprochenen Aspekten als eher fragwürdig eingestuft, zumal die Fachkräfte mit dem Instrument arbeiten müssen und keine gezielte Einweisung in dessen Anwendung erfolgt ist. Es scheinen wichtige Voraussetzungen für eine adäquate Anwendung des hier beschriebenen Instrumentes noch nicht vollständig vorzuliegen, zumal dessen theoretische und methodische Fundierung in der Literatur nicht auszumachen war.
Ein Ziel der Arbeit ist es auch, weitere Evaluationsstudien zur Anwendung des "Entwicklungsbogens" anzuregen, die letztlich dessen adäquate und reflektierte Anwendung ermöglichen sollen.
Preț: 302.45 lei
Nou
Puncte Express: 454
Preț estimativ în valută:
57.88€ • 59.28$ • 48.15£
57.88€ • 59.28$ • 48.15£
Carte disponibilă
Livrare economică 21-27 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 40.100 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783638953634
ISBN-10: 3638953637
Pagini: 160
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: GRIN Publishing
ISBN-10: 3638953637
Pagini: 160
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: GRIN Publishing
Notă biografică
Ausbildung: exam. Krankenschwester und Rettungssanitäterin
Studium: Erziehungswissenschaft/Psychologie/Philosophie (Magister, 2007)
Weiterbildungen/Ehrenamt: psychosoziale Online-Beratung, Moderatorin (Plattform für Jugendliche) und Mentorin (Anleitung/Begleitung Studierender der Sozialpädagogik)
Berufstätigkeiten: Berufsschullehrerin (Fachrichtungen: Krankenschwester/Erzieher und jeweils Praxisanleiter); Koordination Graduiertenschule der MPG; Korrekturleserin und wiss. Tutorin für Fernstudierende sowie Assistenz im Projektmanagement/Controlling
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Professur für Allgemeine Pädagogik
Promovendin an der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung
Gutachterin (peer-review)
Studium: Erziehungswissenschaft/Psychologie/Philosophie (Magister, 2007)
Weiterbildungen/Ehrenamt: psychosoziale Online-Beratung, Moderatorin (Plattform für Jugendliche) und Mentorin (Anleitung/Begleitung Studierender der Sozialpädagogik)
Berufstätigkeiten: Berufsschullehrerin (Fachrichtungen: Krankenschwester/Erzieher und jeweils Praxisanleiter); Koordination Graduiertenschule der MPG; Korrekturleserin und wiss. Tutorin für Fernstudierende sowie Assistenz im Projektmanagement/Controlling
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Professur für Allgemeine Pädagogik
Promovendin an der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung
Gutachterin (peer-review)