Der Einfluss der Digitalisierung auf die Wirtschaftsprüfungsbranche und die Ausbildung zukünftiger Wirtschaftsprüfer: Entwicklung eines Kompetenzframeworks: Controlling und Rechnungslegung - Managerial and Financial Accounting
Autor David Dangde Limba Germană Paperback – 30 mar 2022
Preț: 467.28 lei
Preț vechi: 549.74 lei
-15% Nou
Puncte Express: 701
Preț estimativ în valută:
89.42€ • 93.59$ • 74.42£
89.42€ • 93.59$ • 74.42£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658371876
ISBN-10: 3658371870
Ilustrații: XX, 239 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Controlling und Rechnungslegung - Managerial and Financial Accounting
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658371870
Ilustrații: XX, 239 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Controlling und Rechnungslegung - Managerial and Financial Accounting
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einleitung.- Theoretische Grundlagen der Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfungsbranche.- Perspektivische Veränderungen der Personalpolitik im Zeitalter der Digitalisierung.- Untersuchungsdesign des qualitativen Vorgehens.- Darstellung der Ergebnisse der qualitativen Studie.- Untersuchungsdesign des quantitativen Vorgehens.- Darstellung der Ergebnisse der quantitativen Studie.- Schlussbetrachtung.
Recenzii
“... Das Werk von Dang generiert einen empirisch fundierten und sehr beachtenswerten Ansatz für die weitere Aus- und Fortbildung des Berufsnachwuchses im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung.” (Klaus Dyck, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung, Heft 13, 2023)
Notă biografică
David Dang ist im Finanzbereich eines Bauunternehmens tätig. Er hat am Institut für Controlling und Rechnungslegung an der TU Berlin promoviert.
Textul de pe ultima copertă
Die Wirtschaft, Gesellschaft und privates Leben betreffende digitale Transformation beeinflusst auch den Berufsstand des Wirtschaftsprüfers bedeutsam. Technologische Innovationen wie Big Data, Cloud Computing und Continuous Audit ermöglichen der Wirtschaftsprüfungsbranche, ihre Dienstleistungen neu gestalten und verbessern zu können. Sowohl öffentliche als auch private Organisationen berichten, dass die größte Herausforderung in Zeiten der Datenrevolution darin besteht, Fachkräfte mit den erforderlichen Kompetenzen zu rekrutieren, um die Vorteile von Big Data zu nutzen und die Daten in verwertbare Erkenntnisse zu transformieren. Trotz einer zunehmenden Anzahl an Studien existiert bislang ein begrenztes Verständnis für die Bedeutung der Digital- und Datenanalysekompetenzen für die Wirtschaftsprüfungsbranche. Insbesondere die Studien, die Diskrepanzen zwischen den vom Arbeitsmarkt benötigten Kompetenzen und den Kompetenzen untersuchen, die die Hochschulabsolventen besitzen, stellen ein hochinteressantes Forschungsfeld dar. Mit Hilfe eines Mixed-Method-Ansatzes in der Datenerhebung wird die oben beschriebene Forschungslücke adressiert. Die Untersuchung fokussiert sich auf die Ausbildung der abgefragten Kompetenzen.
Der Autor
David Dang ist im Finanzbereich eines Bauunternehmens tätig. Er hat am Institut für Controlling und Rechnungslegung an der TU Berlin promoviert.
David Dang ist im Finanzbereich eines Bauunternehmens tätig. Er hat am Institut für Controlling und Rechnungslegung an der TU Berlin promoviert.