Cantitate/Preț
Produs

Der Europarat und Russland 1992 – 2006: Demokratieförderung in Russland

Autor Olaf Melzer
de Limba Germană Paperback – 20 sep 2012
Der Europarat wurde als gesamt europäisch Organisation gegründet, wurde aber erst nach 1989 diesem Anspruch gerecht. Mit der Aufnahmen der MOEL ab 1989 und der Eröffnung des Aufnahmeprozesses der Russischen Föderation ab 1992 übernahm der Europarat mit der Förderung seiner Trias aus Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechtsschutz die aus der EZ bekannte Aufgabe der externen Demokratieförderung in den neuen Mitgliedstaaten. Auf breiter Quellenbasis und Experteninterviews wird die Arbeit des Europarats aus politik- und rechtswissenschaftlicher Sicht analysiert und in die jüngste europäische Zeitgeschichte eingeordnet.​
Citește tot Restrânge

Preț: 50642 lei

Nou

Puncte Express: 760

Preț estimativ în valută:
9691 10013$ 8061£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658002466
ISBN-10: 3658002468
Pagini: 528
Ilustrații: XII, 515 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 32 mm
Greutate: 0.86 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

​Gesamteuropäischer Ansatz des Europarats.- Trias des Europarats.- Immanuel Kants Ewiger Frieden: Theorie des Demokratischen Friedens.- Demokratie durch Recht /Venedig Kommission.- EGMR/EMRK Urteile gegen Russland.- Externe Demokratieförderung.

Notă biografică

Olaf Melzer war nach Studien der Geschichts-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft in Hamburg, Legon (Ghana) und Cambridge (UK) bei der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Derzeit arbeitet er als Projektleiter im Bereich CSR, Nachhaltigkeit und Klimaschutz beim größten internationalen Logistikdienstleister in der Schweiz.

Textul de pe ultima copertă

Der Europarat wurde 1949 als gesamteuropäische Organisation gegründet, aber diesem Anspruch erst nach 1989 gerecht. Mit der Aufnahme einiger MOEL ab 1989 und der Eröffnung des Aufnahmeprozesses für die Russische Föderation ab 1992 übernahm der Europarat mit der Förderung seiner Trias aus Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechtsschutz die aus der EZ bekannte Aufgabe der externen Demokratieförderung in den neuen Mitgliedstaaten. Auf breiter Quellenbasis und anhand liberaler Theorien und Experteninterviews analysiert Olaf Melzer die Demokratieförderung des Europarats aus politik- und rechtswissenschaftlicher Sicht und ordnet ihn in die jüngste europäische Zeitgeschichte ein.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras