Der Flachs als Faser- und Ölpflanze
Autor F. Toblerde Limba Germană Paperback – 31 dec 1927
Preț: 487.37 lei
Nou
Puncte Express: 731
Preț estimativ în valută:
93.28€ • 97.01$ • 78.06£
93.28€ • 97.01$ • 78.06£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642505591
ISBN-10: 3642505597
Pagini: 288
Ilustrații: VI, 274 S. 110 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642505597
Pagini: 288
Ilustrații: VI, 274 S. 110 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
I. Die Flachspflanzc.- Erstes Kapitel. Gestalt und Vorkommen der Flaclispf lanze.- Zweites Kapitel. Innerer Bau der Flachspflanze.- A. Allgemeines über die Bedeutung der Bastfasern im Pfhxnzenkörper und besonders in der Flachspflanze.- B. Die einzelne Faserzelle.- C. Länge und Festigkeit der Flachsfaser.- D. Wachstum und Bau der Flachspflanze in ihren Beziehungen.- E. Gestalt und Bau im Hinblick auf die Züchtung.- II. Der Flachs in der Landwirtschaft.- Drittes Kapitel. Die Züchtung des Flachses.- Über die Technik der Flachszüchtung.- Der gegenwärtige Stand der Flachszüchtung.- Viertes Kapitel. Zur Geschichte des Flachsbaues.- Fünftes Kapitel. Anbaugebiete.- Sechstes Kapitel. Der Anbau des Flachses.- A. Khma und Boden.- B. Bodenbearbeitung.- C. Die Fruchtfolge.- D. Die Düngung.- E. Das Saatgut.- F. Der Saatbau.- G. Die Saatstärke.- Siebentes Kapitel. Krankheiten und Beschädigungen des Flachses.- A. Allgemeiner Teil.- 1. Art und Größe der Schädigungen.- 2. Bekämpfung der Krankheiten.- B. Besonderer Teil.- 1. Nichtparasitäre Krankheiten.- 2. Parasitäre Krankheiten.- Achtes Kapitel. Unkräuter des Flachses.- A. Allgemeiner Teil.- B. Besonderer Teil.- 1. In den Leinsamen vorkommende Unkräuter.- 2. Beschreibung einiger Flachsunkräuter.- III. Verarbeitung und Verwendung des Ertrages.- Neuntes Kapitel. Die Ernte des Flachsstrohes.- Zehntes Kapitel. Die Ernte der Früchte.- Elftes Kapitel. Das Flachsstroh und seine Nutzung.- A. Allgemeines über Stroh und Rösto.- B. Röstverfahren.- C. Chemische Aufschließung.- D. Brechen imd Schwingen des Flachses.- E. Die Verwertung der Scheben.- F. Flachsfaser für Papier.- Zwölftes Kapitel. Der Leinsame und seine Verwendung.- A. Bau und Inhalt des Leinsamens.- B. Die Ölleinsaaten.- C. Das Leinöl.- D. Leinkuchen und Leinmehl.- E. Leinsamenschleim.- F. Leinkapselspreu.- Zum Schluß.- Namen- und Sachverzeichnis.