Cantitate/Preț
Produs

Der Fremde - Das Fremde: Das Bild Des Heiden Rennewart in Wolframs "Willehalm"

Autor Tanja Winterhalter
de Limba Germană Paperback – 30 sep 2011
Was ist Fremdheit? Wie wird sie dargestellt und wie manifestiert sie sich? Gibt es so etwas wie eine objektive Kennzeichnung des Fremden? Dies sind, um nur einige Punkte zu nennen, Fragen, mit denen sich die vorliegende Untersuchung "Der Fremde - das Fremde: Das Bild des Heiden Rennewart in Wolframs 'Willehalm'" auseinandersetzt. Nach einem umfassenden theoretischen berblick ber die Begriffe 'eigen' und 'fremd' werden diese anhand der Figur des Heiden Rennewart untersucht. Hierbei gilt es zu beachten, dass sich Fremdheit in "Willehalm" mitnichten in der Beschreibung des Gegensatzes von 'eigen' im Sinne der christlichen und 'fremd' im Sinne der heidnischen kulturellen und religi sen Lebensweise ersch pft. In diesem Werk geht es vielmehr um die Wahrnehmung des Fremden und den Umgang mit ihm innerhalb der christlichen Gesellschaft. Zwar kennzeichnet Wolfram von Eschenbach Rennewart klar als Fremden, doch relativiert er auch immer wieder seine Andersartigkeit. Dies geschieht vorrangig mit Hilfe von Zeichen - u erlicher (Erscheinungsbild) und innerlicher (Verhalten) Merkmale - durch die der junge Sarazene charakterisiert wird. Im Verlauf der Untersuchung wird durch die Einbettung dieser Zeichen in den gesamten Kontext offenbar, dass Fremdheit vom Erz hler nicht unbedingt negativ bewertet wird, sondern der Handlungsverlauf auf einen positiveren Wertungszusammenhang hindeutet. Auf diese Weise wird die Fremdheit des Heiden nicht nur abgemildert, sondern sogar partiell berwunden. Des Weiteren ist anzumerken, dass Wolfram von Eschenbach gerade zur Zeit der Kreuzz ge mit der Figur des Rennewart eine Problematik darstellt, die bis heute aktuell ist. Er zeigt an ihr auf, dass f r eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft nicht s mtliche Unterschiede eingeebnet werden m ssen. Trotz einer gewissen geforderten Anpassung muss nicht aufgegeben werden, was das Wesen in nuce ausmacht, da es m glich und auch w nschenswert ist, kulturelle Unterschiede zu bewahren. Das Ausha
Citește tot Restrânge

Preț: 39355 lei

Nou

Puncte Express: 590

Preț estimativ în valută:
7531 7769$ 6284£

Carte disponibilă

Livrare economică 05-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842865181
ISBN-10: 384286518X
Pagini: 104
Dimensiuni: 178 x 254 x 6 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Tanja Winterhalter wurde 1983 in Titisee-Neustadt geboren. Ihr Studium der Germanistik und BWL an der Johannes-Gutenberg-Universität schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad Magistra Artium erfolgreich ab. Beeinflusst durch ihren Auslandsaufenthalt in China und ihre Faszination für diese fremdländische Kultur entschloss sie sich, sich mit dem Thema Fremdheit näher auseinanderzusetzen.