Cantitate/Preț
Produs

Der Ganz Normale Reisewahnsinn: Wie Tourismus Den Planeten Abgrast

Autor Stephan Bernau
de Limba Germană Paperback – 18 mar 2015
Urlaub und Reisen: für die Einen sind damit Träume von Freiheit und Abenteuer zu verwirklichen, für die Anderen Träume von der perfekten Entspannung. Fast immer spielt ein Entkommen aus der Tretmühle, in die sich so viele verrannt haben, eine Rolle. Viele hoffen, wenigstens in der Ferne einen kleinen Happen vom Geschmack des freien, selbstbestimmten Lebens zu erhaschen, dass sie insgeheim zwar für ihre eigentliche Bestimmung halten, aber dann doch lieber zugunsten all der schönen Sicherheits- und Komfortzonen unserer Gesellschaft links liegen lassen. Nicht selten stellt sich dann heraus, dass auch diese Wahl ihren Preis hat und der Alltag ziemlich anders aussieht als das erfüllte Wunschleben. Da kann man schnell zu der Überzeugung kommen, dass man sich ja wohl wenigstens diese paar kostbaren Urlaubswochen wahrlich verdient hat. Doch dann stellen sich Leute hin und fangen an, den Genuss der Urlaubsfreuden in Frage zu stellen oder gar für falsch und schädlich zu erklären. Was nun? Wer sind diese Miesmacher? Wollen die das Reisen verbieten? Was soll falsch daran sein, mit kühlem Drink den Sonnenuntergang am Tropenstrand zu bewundern und sich auf eine laue Nacht zu freuen?Dieses Buch soll einen Überblick verschaffen über die Kritik am Tourismusgeschehen in der wissenschaftlichen und teilweise auch journalistischen Literatur.
Citește tot Restrânge

Preț: 38690 lei

Preț vechi: 47766 lei
-19% Nou

Puncte Express: 580

Preț estimativ în valută:
7404 7683$ 6189£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783954259908
ISBN-10: 3954259907
Pagini: 180
Ilustrații: 7 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Disserta Verlag

Notă biografică

Der Autor arbeitet als freier Redakteur und bekam durch Geographiestudium und eigene Reiseträume-Reiseschäume umfangreiches Wissen und zahllose Eindrücke von der Tourismuswelt. Seine aktuellen inhaltlichen Schwerpunkte sind der individuelle und gesellschaftliche Bewusstseinswandel in Theorie und Praxis sowie die Bergwelt. Und das Nachdenken darüber, wie das zusammenpassen soll.