Cantitate/Preț
Produs

Der gebrochene Blick

Autor Judith Elisabeth Weiss
de Limba Germană Paperback – oct 2007
Wie lässt sich über Kunst sprechen, die sich dem kulturell Fremden öffnet und damit die Grenzen der Kunstgeschichtsschreibung überschreitet? Unter der Perspektive des anthropologischen Blicks entfalten sich neue Sichtweisen auf Kunstwerke, die die Dimensionen des Eigenen und Anderen verschränken. Die vielschichtige Diskussion um Kunstwerke der Moderne, die mit dem Begriff des 'Primitivismus ' belegt sind, betont in ihrer hundertjährigen Geschichte stets den Rückgriff europäischer Künstler auf die cultures autres. Doch spürt man den Akzentuierungen des Fremdseins in einer kulturanthropologischen Betrachtung nach, so lässt sich Kunst immer schon als Grenzüberschreitung begreifen. Die Autorin macht sich die Methode jener Künstler zu Eigen, die sich dem kulturell Anderen öffneten: Mit der Decodierung von Sehkonventionen und dem ethnologischen Ideal des 'Sehens mit den Augen des Anderen' werden die konventionellen Grenzen der Kunst und ihrer Betrachtung aufgebrochen. Pablo Picasso und die Surrealisten werden gleichermaßen in Augenschein genommen wie neuere Positionen von Künstlern wie etwa Jimmie Durham, Georges Adéagbo und Fred Wilson, die sich kritisch mit den Ethnographica in europäischen Museen auseinandersetzen. Deutlich wird, wofür der anthropologische Blick auf Kunst oder vielmehr der anthropologische Blick von Künstlern auf die Welt steht: Es ist die differenzierte Wahrnehmungsweise und nicht der homogene Blick, der immer schon weiß, was er sehen möchte.
Citește tot Restrânge

Preț: 30762 lei

Nou

Puncte Express: 461

Preț estimativ în valută:
5887 6082$ 4897£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783496013792
ISBN-10: 3496013796
Pagini: 264
Ilustrații: 127 Abbildungen
Dimensiuni: 172 x 246 x 17 mm
Greutate: 0.75 kg
Editura: Reimer, Dietrich