Der Geist von Philadelphia
Autor Alain Supiotde Limba Germană Paperback – mar 2011
Was ist heute aus diesen Einsichten geworden? Sie sind, schreibt der renommierte Arbeitsrechtler Alain Supiot, in den vergangenen Dekaden auf dem Altar der Doktrin vom entgrenzten Markt geopfert worden. Der gegenwärtige neoliberale Globalisierungsprozess, in dem das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit systematisch den ökonomischen Anforderungen des Marktes unterworfen wird, ist eine Pervertierung der Erklärung von Philadelphia. Der blinde Glaube an die Unfehlbarkeit der Finanzmärkte hat das Streben nach sozialem Ausgleich und nach gerechter Verteilung des Reichtums verdrängt. Und die gegenwärtige Finanzkrise hat keineswegs zur »Rückkehr des Staates«, sondern zur Privatisierung seiner Aufgaben auf Kosten der Mehrheit geführt. Die zahllosen Verlierer der neuen Wirtschaftsordnung sind zu Migration und einem Leben in Armut und Unsicherheit verurteilt. Daraus ergibt sich für Supiot die Forderung nach einer sozialen Gerechtigkeit, die an fünf lange unterdrückte Tugenden appelliert: an den Sinn für Grenzen, an Zurückhaltung, angemessenes Handeln, Verantwortung und Solidarität.
Supiot plädiert vor diesem Hintergrund für eine an die Umstände der Gegenwart angepasste Rückbesinnung und Erneuerung der Werte der Erklärung von Philadelphia.
Preț: 106.56 lei
Nou
Puncte Express: 160
Preț estimativ în valută:
20.39€ • 21.35$ • 16.87£
20.39€ • 21.35$ • 16.87£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783868542318
ISBN-10: 3868542310
Pagini: 142
Dimensiuni: 144 x 217 x 12 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Hamburger Edition
ISBN-10: 3868542310
Pagini: 142
Dimensiuni: 144 x 217 x 12 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Hamburger Edition
Notă biografică
Alain Supiot, Professor für Sozialrecht und Rechtsvergleich an der Universität Nantes, Direktor des Institut d¿études avancées in Nantes und Mitglied des Institut universitaire de France. Als ausgewiesener Experte in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialpolitik und den sozialen Aspekten der Globalisierung überschreitet er in seiner Publikationstätigkeit immer wieder die Grenzen zur Rechtsphilosophie und beschäftigt sich vor allem in jüngerer Zeit zunehmend mit Fragen der anthropologischen Grundlagen des Rechts.
Der vorliegende Band erschien 2010 unter dem Titel »L'esprit de Philadelphie. La justice sociale face au marché total« bei Éditions du Seuil.
Der vorliegende Band erschien 2010 unter dem Titel »L'esprit de Philadelphie. La justice sociale face au marché total« bei Éditions du Seuil.
Recenzii
»Alain Supiot hat ein kluges, kontroverses und auch zorniges Buch geschrieben. Sein großer Essay, angesiedelt an der Schnittstelle von Rechtswissenschaft, Soziologie und politischer Philosophie, regt an, das Ethos der 1944 von der Internationalen Arbeitsorganisation verabschiedeten »Erklärung von Philadelphia« neu zu beleben.« Frankfurter Allgemeine Zeitung