Der gewinnorientierte Manager
Autor Hermann Simon, Frank Bilstein, Frank Luby Traducere de Jutta Schererde Limba Germană Hardback – sep 2006
Preț: 262.74 lei
Nou
Puncte Express: 394
Preț estimativ în valută:
50.28€ • 52.18$ • 42.03£
50.28€ • 52.18$ • 42.03£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783593381138
ISBN-10: 3593381133
Pagini: 222
Ilustrații: 15 Abbildungen
Dimensiuni: 165 x 236 x 24 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
ISBN-10: 3593381133
Pagini: 222
Ilustrații: 15 Abbildungen
Dimensiuni: 165 x 236 x 24 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Notă biografică
Prof. Dr. Hermann Simon ist Gründer und Chairman von Simon-Kucher & Partners. Er ist regelmäßiger Kolumnist in der Wirtschaftspresse und hat bereits zahlreiche Bücher verfasst. Sein ebenfalls im Campus Verlag erschienenes Buch Die heimlichen Gewinner (Hidden Champions). Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer (1996) wurde ein Welterfolg. Frank F. Bilstein und Frank Luby sind Partner bei Simon-Kucher & Partners.
Cuprins
InhaltKapitel 1Gewinn geht über Marktanteil 11Erkennen Sie die Symptome der Gewinnmalaise 14Seien Sie sich der Ursachen für die Marktanteils-Obsession bewusst 17Setzen Sie dem Marktanteilsdenken ein Ende 23Lernen Sie, Ihr Marketing auf Gewinn auszurichten 28Fazit 35Kapitel 2Friedlich konkurrieren lernen 38Bremsen Sie die Angreifer in Ihrem Markt 38Nutzen Sie die Wettbewerbslandkarte als Entscheidungshilfe 43Geben Sie Marktanteile auf, wenn Sie damit Ihre Gewinneabsichern können 49Fazit 54Kapitel 3Mit den richtigen Annahmen arbeiten 56Orientieren Sie Ihre Meinung über Kunden an Fakten - nicht an überkommenen Vorstellungen 56Lassen Sie nicht zu, dass Kunden Ihre Leistung als selbstverständlich erachten 61Nutzen Sie den Zusammenhang zwischen Preis und Gewinn 66Lassen Sie bei Wettbewerbs-Benchmarks Vorsicht walten 72Fazit 74Kapitel 4Anhand interner Daten Gewinnpotenziale finden 76Verstehen Sie Nutzen und Grenzen von internen Daten 76Bestimmen Sie Ihre Gewinnmöglichkeiten mit Statusdaten 77Erheben Sie Reaktionsdaten, um Ihre Gewinnpotenzialezu quantifizieren 82Fazit 91Kapitel 5Präferenzen und Zahlungsbereitschaft der Kunden bestimmen 93Achten Sie auf eine hypothesengetriebene und fokussierte Marktforschung 93Nutzen Sie Ihre Vertriebs- und Serviceteams als Informationsquellen 106Richten Sie den Aufwand für Marktforschung am Gewinnpotenzial aus 109Fazit 112Kapitel 6Marketing-Mix optimieren - Gewinnpotenzial maximieren 115Segmentieren Sie Ihre Kunden nach Präferenzen und Zahlungsbereitschaft 116Richten Sie Ihr Produktangebot an der Zahlungsbereitschaft der Kunden aus 120Werben Sie kräftig für Ihre Produkte, sofern Sie sich der Wirkung sicher sind 128Fazit 131Kapitel 7Preise erhöhen und wohlverdienten Gewinn realisieren 134Erhöhen Sie die Preise, wenn Sie mehr Nutzen bieten können 136Erhöhen Sie die Preise, um in einem schrumpfenden Markt Ihre Gewinne abzusichern 138Erhöhen Sie die Preise für ausgewählte Kundensegmente 142Nutzen Sie den Preis bei Low-Involvement-Produkten als Wertindikator 148Gehen Sie bei Preisanpassungen aufgrund geänderter Kosten umsichtig vor 150Denken Sie bei Preisverhandlungen an den Preis-Leistungs-Konsistenzkorridor 152Fazit 154Kapitel 8Unnötige Zugeständnisse an Kunden vermeiden 157Lernen Sie, wann Sie dem Gewinn ein Stück Kundenzufriedenheit opfern müssen 157Starten Sie Kundenbindungsprogramme nur, wenn der Wettbewerb sie nicht kopieren kann 159Trainieren Sie Ihren Kunden keine Anspruchshaltung an 163Widerstehen Sie dem Drang, Preise proaktiv zu senken 168Fazit 174Kapitel 9Anreizsysteme am Gewinn ausrichten 176Helfen Sie Ihrem Vertrieb, beim Kunden höhere Preise durchzusetzen - anstatt niedrigere beim Vorgesetzten 176Setzen Sie die monetären Anreize richtig: Bares ist nach wie vor gefragt 179Belohnen Sie Vertriebspartner für Leistung, nicht für Volumen 184Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, wenn Sie eine Gewinnkultur wollen 186Fazit 189Kapitel 10Marktkommunikation gezielt steuern 191Sagen Sie in der Öffentlichkeit das, was Sie meinen 191Senden Sie Signale, um eine Eskalation des "kalten Marketing-Krieges" zu verhindern 193Senden Sie Signale, um den Markt auf geplante Maßnahmen hinzuweisen 195Senden Sie Signale als Warnschuss, um einen Rückzug zu erzwingen 199Lernen Sie, Signale zu empfangen und zu deuten 203Fazit 205Kapitel 11Epilog: Höchste Zeit zur Realisierung Ihres Gewinnpotenzials 208Stabilisieren Sie Ihre Marktposition - und definieren Sie sie dann neu 209Stellen Sie das Programm unter die Führung erfahrener Champions 211Vermeiden Sie Rückfälle und Fehlkommunikation 214Bereiten Sie sich vor: Wo steht Ihr Unternehmen heute? 216Danksagung 218Register 220