Der Hochbau: Eine Enzyklopädie der Baustoffe und der Baukonstruktionen
Autor Mohr Mohrde Limba Germană Paperback – 31 dec 1935
Preț: 414.57 lei
Nou
Puncte Express: 622
Preț estimativ în valută:
79.34€ • 82.41$ • 65.90£
79.34€ • 82.41$ • 65.90£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783709197585
ISBN-10: 3709197589
Pagini: 328
Ilustrații: VIII, 316 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 22 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1936
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
ISBN-10: 3709197589
Pagini: 328
Ilustrații: VIII, 316 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 22 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1936
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
Erster Abschnitt Baustoffe.- A. Auf- und Ausbaustoffe.- I. Natürliche Steine.- II. Künstliche Steine.- 1. Gebrannte künstliche Steine und Formstücke.- 2. Ungebrannte künstliche Steine.- a) Wandbildende und wandverkleidende Steine, Platten und Dämmplatten.- b) Wandverkleidende Sperrplatten.- III. Beton und Eisenbeton.- 1. Beton.- 2. Eisenbeton.- IV. Holz.- 1. Formänderungen.- 2. Physikalische Eigenschaften.- 3. Zulässige Beanspruchung.- 4. Lebensdauer.- 5. Pflanzliche und tierische Beeinträchtigungen und Vorbeugungsmaßnahmen gegen dieselben.- 6. Feuerbeständigkeit und Schutz gegen leichte Entflammimg.- 7. Die im Hochbau hauptsächlich verwendeten Holzarten.- 8. Das Bauholz als Handelsware.- V. Eisen.- 1. Begriff; Eigenschaften der im Hochbau vornehmlich verwendeten Eisenarten.- 2. Festigkeit und Beanspruchungen.- 3. Die im Hochbau meistverwendeten Eisenerzeugnisse.- 4. Verhalten des Eisens gegen chemische Einflüsse und Feuer.- VI. Metalle (außer Eisen).- VII. Asphalt.- VIII. Dachpappe.- IX. Glas.- 1. Flachglas.- 2. Glasbausteine.- X. Gewebe und Geflechte.- XI. Stukkaturrohr.- XII. Linoleum.- XIII. Gùmmi.- B. Verbindungsbaustoffe.- I. Mörtel (Arten, Bestandteile, Mischungsverhältnisse).- II. Kitte.- Zweiter Abschnitt Die Baukonstruktionen des Auf- und Ausbaues.- A. Mauern, Wände, Pfeiler, Säulen und Stützen.- I. Mauern und Wände.- 1. Mauern und Wände aus künstlichen Steinen.- a) Aus Ziegeln.- Übliche Bezeichnungen und Verbände.- Die Mauerstärken und ihre Ermittlung; zulässige Beanspruchung des Ziegelmauerwerkes.- Schornsteinführende Mauern.- Scheidewände aus Ziegeln.- b) Aus ungebrannten künstlichen Steinen.- 2. Mauern aus natürlichen Steinen.- a) Bruchsteinmauerwerk.- b) Quadermauerwerk.- c) Gemischtes Mauerwerk.- 3. Mauern und Wände aus Beton und Eisenbeton.- 4. Wände aus Holz und Holz mit anderen Baustoffen.- a) Die Blockwand.- b) Die Ständerwand und die Fachwerkswand.- Allgemeines.- Die Wandverschlüsse der Fachwerkswand.- 5. Wandbildungen aus Eisen und Eisen mit anderen Baustoffen.- a) Unterscheidungen nach Art des Traggerüstes.- b) Dauerhaftigkeit, Feuer-, Wärme- und Schallschutz.- c) Ausfachung und Verkleidung von Stahlbauten.- II. Die Oberflächenbehandlung der Wände.- 1. Unverkleidete Wandflächen.- 2. Verkleidete Wandflächen.- a) Unmittelbar haftende Verkleidungen.- b) Mittelbar haftende Verkleidungen.- III. Pfeiler, Säulen und Stützen.- 1. Pfeiler aus künstlichen und natürlichen Steinen.- 2. Stützen aus Holz.- 3. Stützen aus Eisen.- 4. Pfeiler und Stützen aus Beton und Eisenbeton.- IV. Schutz der Mauern und Wände gegen Feuchtigkeit.- B. Decken.- I. Holzdecken.- 1. Tramdecken.- 2. Tram-Traversendecken.- 3. Windelböden.- 4. Dübelböden.- II. Massivdecken.- 1. Aus Ziegel.- a) Gewölbe ohne eiserne Träger.- b) Gewölbe und Platten zwischen eisernen Trägern.- c) Steineisendecken.- 2. Aus Beton und Eisenbeton.- a) Unbewehrte Betondecken.- b) Bewehrte Betondecken.- ?) Eisenbetonplatten.- ?) Eisenbetonkappen.- ?) Rippendecken.- ?) Plattenbalkendecken.- ?) Pilzdecken.- ?) Bewehrte Betondecken, die ganz oder zum Teile aus Fertigteilen bestehen.- C. Stiegen.- I. Allgemeines.- II. Konstruktive Ausbildung.- 1. Einseitig gelagerte Stufen.- 2. Beiderseitig unterstützte und vollaufliegende Stufen.- D. Dächer und Dachstühle.- I. Dachausmittelung.- II. Dachneigungen und Gewichte der Dachdeckungen.- III. Dachstühle.- 1. Holzdachstühle.- a) Dachstühle mit Bundträmen.- b) Bundtramlose Dachstühle.- c) Neuzeitliche Balken- und Bogenbinder.- 2. Eisendachstühle.- a) Binderformen.- b) Stabausbüdung.- c) Knotenpunkte.- d) Pfetten.- e) Sparren.- f) Auflager.- 3. Eisenbetondächer.- E. Daehdeckung.- I. Allgemeines.- II. Die gebräuchlichsten Eindeckungsarten.- 1. Naturschiefer.- 2. Kunstsehiefer.- 3. Gebrannte Ziegel.- 4. Blech.- 5. Dachpappe.- 6. Preßkiesdach.- 7. Holzzementdaeh.- 8. Begehbares Flachdach (Terrassendach).- 9. Glas.- F. Verbreitungen.- I. Gesims- und Sohlbankabdeckungen.- II. Dachverblechungen.- III. Rinnen.- IV. Abfallrohre.- G. Fußböden.- I. Allgemeines.- II. Einteilung.- 1. Fugenzeigende Fußböden.- 2. Fugenlose Fußböden.- 3. Fußböden mit flächigen Fertigbelägen.- H. Fenster.- I. Allgemeines.- II. Ausbildung der Fenster.- 1. Holzfenster.- 2. Beschläge hölzerner Fenster.- 3. Eiserne Fenster.- I. Türen und Tore.- I. Holztüren.- II. Holztore.- III. Beschläge der Türen und Tore.- IV. Stahltüren und -tore.- Dritter Abschnitt.- Grundbau.- Vierter Abschnitt.- A. Beseitigung der häuslichen Abfallstoffe.- B. Raumbeheizung.- Fünfter Abschnitt.- Bauführung.- Schrifttum.- Anhang: Allgemeine Angaben über Bezeichnungen, Flächenberechnungen, Trägheits- und Widerstandsmomente gebräuchlicher Querschnitte und Auflagerdrücke, Biegemomente und Durchbiegungen gerader Träger.