Cantitate/Preț
Produs

Der Index Fur Inklusion' ALS Instrument Zur Evaluation Und Planung Von Schulentwicklung: Gen 37 Im Spannungsbogen Des Christlichen Glaubens

Autor Gerd Meiborg
de Limba Germană Paperback – 18 noi 2014
Im Jahr 2009 unterzeichnete die Bundesrepublik Deutschland die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Mittlerweile sind in allen Bundeslandern die Schulen aufgefordert, sich zu inklusiven Schulen weiter zu entwickeln. In der vorliegenden Arbeit wird der Index fur Inklusion' als Instrument zur Planung und Evaluation fur Schulentwicklung am Beispiel der evangelischen Heinrich-Albertz-Grundschule vorgestellt. Neben einer kurzen Beschreibung dieser Schule und einer Klarung des Begriffs Inklusion geht es darum, den in Grossbritannien entwickelten und seit 2003 auch in Deutschland zur Verfugung stehenden Index fur Inklusion' zu beschreiben und seine praktische Umsetzung im Rahmen von Schulentwicklung zu dokumentieren. Daruber hinaus werden wesentliche Merkmale und Methoden erfolgreicher Schulentwicklung benannt und schliesslich in einem Fazit Moglichkeiten und Grenzen des Index' auf dem Weg zur inklusiven Schule geliste
Citește tot Restrânge

Preț: 16748 lei

Nou

Puncte Express: 251

Preț estimativ în valută:
3205 3326$ 2679£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 2500 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783958202108
ISBN-10: 3958202101
Pagini: 76
Dimensiuni: 178 x 254 x 4 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Bachelor + Master Publishing

Notă biografică

Gerd Meiborg, Jahrgang 1957, ist seit über 30 Jahren im Schuldienst tätig, davon in den letzten 14 Jahren als Schulleiter. Schon früh begann er sich mit kooperativen Lernformen, vernetztem Unterricht und selbstorganisiertem Lernen (SOL) zu beschäftigen, hielt dazu Vorträge und führte Lehrerfortbildungen durch. 2008 ließ er sich vom Staatsdienst beurlauben und gründete eine evangelische Grundschule in privater Trägerschaft, die sich bereits 2006 konzeptionell festlegte, inklusiv zu arbeiten. 2011 nahm er am Weiterbildungsstudiengang "Inklusive Pädagogik und Kommunikation" der Universität Hildesheim teil und schloss diesen 2013 mit einem Master ab.