Der irdische Kelch
Autor Michail Prischwin Traducere de Eveline Passetde Limba Germană Hardback – feb 2025
Preț: 119.26 lei
Nou
Puncte Express: 179
Preț estimativ în valută:
22.83€ • 23.74$ • 19.10£
22.83€ • 23.74$ • 19.10£
Carte nepublicată încă
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783945370025
ISBN-10: 3945370027
Pagini: 171
Dimensiuni: 121 x 195 x 20 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Guggolz Verlag
ISBN-10: 3945370027
Pagini: 171
Dimensiuni: 121 x 195 x 20 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Guggolz Verlag
Notă biografică
Michail Prischwin (1873-1954) wurde nahe Jelez im Dorf Chruschtschowo als Kaufmannssohn geboren. Er studierte an der chemisch-agronomischen Fakultät des Polytechnikums in Riga, wo er 1897 festgenommen und später unter Hausarrest gestellt wurde, weil er sich an der Verbreitung revolutionärer Schriften beteiligt hatte. Nach einer kurzen Episode als Agronom arbeitete er als Journalist und während des Bürgerkriegs als Dorflehrer, Bibliothekar und Museumskustos. Seit 1905 führte Prischwin Tagebuch und veröffentlichte erste literarische Texte. Neben den vielgerühmten Erzählungen begründeten vor allem sein autobiografischer Roman »Die Kette des Kaschtschej« und die Erzählung »Shen-Schen« seinen Ruf. Lange blieb unbekannt, dass Prischwin nach 1917 auch Werke politisch-philosophischen Charakters schrieb, die aus Zensurgründen nicht oder erst Jahrzehnte später verstümmelt erscheinen konnten - etwa »Der irdische Kelch«. Die 1991 begonnene Edition seiner Tagebücher wurde in Russland 2017 abgeschlossen.