Der japanische Markt: Herausforderungen und Perspektiven für deutsche Unternehmen
Editat de Klaus Bellmann Cuvânt înainte de Junichi Kosuge Editat de René Haakde Limba Germană Paperback – 25 apr 2007
Preț: 443.13 lei
Preț vechi: 521.34 lei
-15% Nou
Puncte Express: 665
Preț estimativ în valută:
84.80€ • 87.100$ • 70.88£
84.80€ • 87.100$ • 70.88£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835007352
ISBN-10: 3835007351
Pagini: 341
Ilustrații: XIV, 341 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835007351
Pagini: 341
Ilustrații: XIV, 341 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung in die Thematik.- Japan Über Märkte und Management in der mächtigsten Wirtschaftsregion Asiens.- Japan ist wieder da.- Chancen der konjunkturellen Entwicklung in Japan: Kurzzeitige Aufhellung oder nachhaltige Erholung?.- Japan ist wieder da — Perspektiven für deutsche Unternehmen.- Chancen auf japanischen Wachstumsmärkten.- Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen in Japan.- Konsumgütermärkte.- Produkt- und Produktionsmanagement für Konsumgüter auf dem japanischen Silbermarkt.- Japans Konsumelektronik setzt Standards.- Strategien ausländischer Unternehmen am Japanischen Kosmetikmarkt.- Gewinnorientierte Preisverhandlungen in Japan.- Eintritt in den japanischen Markt — Strategien im Überblick.- Industriegütermärkte.- Innovation und Entrepreneurship: Japans Wettbewerbsfähigkeit in institutioneller Perspektive.- Strategische Implikationen für Akteure auf dem japanischen Gesundheitsmarkt.- Toyota — Managementsystem des Wandels.- Erneuerbare Energien — Kooperationsoptionen für deutsche Unternehmen in Japan.- Als Dienstleister am Puls der Unternehmen.- Interkulturelle Aspekte.- Japanisches Personalmanagement im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Wandel.- Bildung und Berufsbildung in Japan.- Deutsche Qualität unter japanischer Lupe.- Das Japangeschäft - Interkulturelle Aspekte des Geschäftserfolgs.
Notă biografică
Prof. Dr. Klaus Bellmann lehrt Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktionswirtschaft an der Universität Mainz und ist Co-Direktor des Center of Market-Oriented Product and Production Management (CMPP) dieser Universität.
Dr. René Haak ist im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bonn, Internationale Abteilung, tätig. Vormals war er stellvertretender Direktor und Leiter der Wirtschaftsabteilung des Deutschen Instituts für Japanstudien, Tokio.
Dr. René Haak ist im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bonn, Internationale Abteilung, tätig. Vormals war er stellvertretender Direktor und Leiter der Wirtschaftsabteilung des Deutschen Instituts für Japanstudien, Tokio.
Textul de pe ultima copertă
Der japanische Markt ist groß und zukunftsorientiert, seine Konsumenten sind wohlhabend und anspruchsvoll. Japanische Produkt- und Fertigungstechnologie dominieren die aufstrebenden Märkte in der Region Asien-Pazifik, und mit zahlreichen international erstklassig positionierten Unternehmen und Forschungsinstitutionen wird Japan seine Stellung als führende Wirtschaftsnation weiter behaupten. Deutschen Unternehmen, die sich in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt engagieren, bieten sich daher vielfältige Chancen.
Der vorliegende Sammelband präsentiert aktuelle Informationen aus erster Hand über japanische Politik und Wirtschaft, japanische Märkte und Unternehmen, Bildungssystem und Personalmanagement in Japan sowie interkulturelle Sichten. Im Mittelpunkt stehen
•wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen in Japan,
•Eigenheiten der japanischen Konsumgütermärkte,
•Besonderheiten der japanischen Industriegütermärkte und
•interkulturelle Aspekte des unternehmerischen Engagements in Japan.
Der vorliegende Sammelband präsentiert aktuelle Informationen aus erster Hand über japanische Politik und Wirtschaft, japanische Märkte und Unternehmen, Bildungssystem und Personalmanagement in Japan sowie interkulturelle Sichten. Im Mittelpunkt stehen
•wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen in Japan,
•Eigenheiten der japanischen Konsumgütermärkte,
•Besonderheiten der japanischen Industriegütermärkte und
•interkulturelle Aspekte des unternehmerischen Engagements in Japan.