Cantitate/Preț
Produs

Der junge Goethe: Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte

Autor Thorsten Valk
de Limba Germană Paperback – 22 aug 2012
Das Buch von Thorsten Valk beleuchtet Goethes Frühwerk aus ideengeschichtlicher und sozialhistorischer Perspektive. Es verknüpft präzise Textlektüren mit epochengeschichtlichen Horizontbildungen und berücksichtigt dabei stets den aktuellen Forschungsstand, ohne ältere Deutungstraditionen aus dem Blick zu verlieren. Die facettenreiche Wirkungsgeschichte des jungen Goethe wird am Beispiel der Werther-Rezeption und anhand ausgewählter Inszenierungen des Götz von Berlichingen nachgezeichnet. Ein besonderes Augenmerk gilt den frühen Gedichtvertonungen von Breitkopf bis Schubert.
Citește tot Restrânge

Din seria Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte

Preț: 15838 lei

Nou

Puncte Express: 238

Preț estimativ în valută:
3031 3173$ 2508£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783406638541
ISBN-10: 3406638546
Pagini: 288
Dimensiuni: 140 x 225 x 23 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Beck C. H.
Seria Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte


Cuprins

VorwortI. Der junge Goethe im Kontext seinerZeit1. Ideengeschichtlicher Kontext2. Politischer und soziokultureller Kontext 3. Kunsttheoretischer Kontext 4. AuswahlbibliographieII. Gedichte1. Lyrik der Leipziger Jahre 2. Lyrik der Straßburger Zeit 3. Goethes Hymnendichtung 4. AuswahlbibliographieIII. Dramen1.Die Laune des Verliebten2.Götz von Berlichingen3.Clavigo5.Faust. Frühe Fassung4.Stella6. AuswahlbibliographieIV. Erzählende Literatur undkunsttheoretische Schriften1.Die Leiden des jungen Werthers2.Zum Shakespears Tag3.Von Deutscher Baukunst4. AuswahlbibliographieV. Wirkung1. GoethesGötz von Berlichingen- ein "schönesUngeheuer"2. GoethesWertherim Spiegel der zeitgenössischenKritik3. Die Gedichte des jungen Goethe in Vertonungen vonBreitkopf bis Schubert 4. AuswahlbibliographieVI. Anhang1. Zeittafel 2. Editionen und übergreifende Darstellungen 3. Abkürzungsverzeichnis4. Register