Cantitate/Preț
Produs

Der Kampf um das Weiße Haus: Die US-Präsidentschaftswahl 2020 im Zeichen von Polarisierung, Corona-Pandemie und gesellschaftlichen Spannungen

Autor Christiane Lemke, Jakob Wiedekind
de Limba Germană Paperback – 14 aug 2021
Dieses Buch liefert eine präzise und eingängige Analyse des besonders ungewöhnlichen Wahljahres 2020 in den USA. Die politikwissenschaftliche Perspektive beleuchtet gesellschaftliche Spannungen im Kontext der Corona-Pandemie und arbeitet wahlentscheidende Diskurse heraus. Größere gesellschaftspolitische Trends wie die ideologische Polarisierung werden dabei ebenso thematisiert wie die unterschiedlichen Wahlkampfstrategien der beiden Parteien. Zusätzlich bietet das Buch Einblicke in die Wahlergebnisse dieser für die amerikanische Gesellschaft sowie für die Entwicklung ihrer Demokratie richtungsweisenden Präsidentschaftswahl an. Die abschließende Auswertung der daraus resultierenden Implikationen für die transatlantischen Beziehungen rundet das Buch ab. 

Citește tot Restrânge

Preț: 48256 lei

Nou

Puncte Express: 724

Preț estimativ în valută:
9234 9541$ 7682£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658336004
ISBN-10: 3658336005
Ilustrații: XV, 225 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Joe biden auf dem weg zur nominierung.- Wählen im schatten der pandemie.- Demokraten gegen republikaner.- Die polarisierung und ihre erscheinungsmerkmale.- Wirtschaftspolitik als schicksalsfrage: Die wahlen im zeichen der rezession.- Eine gesellschaft ohne netz: Soziale fragen im wahlkampf.- Minderheiten in den usa: Die kontroverse einwanderungsdebatte.- Die strategien im wahlkampf 2020.- Die wahlergebnisse und ihre transatlantischen implikationen.- Schlussüberlegungen.

Notă biografică

Dr. Christiane Lemke ist Professorin für Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover mit dem Schwerpunkt internationale Beziehungen und US-Politik. 

Jakob Wiedekind ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Arbeitsbereich „Internationale Beziehungen“ am Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover.



Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch liefert eine präzise und eingängige Analyse des besonders ungewöhnlichen Wahljahres 2020 in den USA. Die politikwissenschaftliche Perspektive beleuchtet gesellschaftliche Spannungen im Kontext der Corona-Pandemie und arbeitet wahlentscheidende Diskurse heraus. Größere gesellschaftspolitische Trends wie die ideologische Polarisierung werden dabei ebenso thematisiert wie die unterschiedlichen Wahlkampfstrategien der beiden Parteien. Zusätzlich bietet das Buch Einblicke in die Wahlergebnisse dieser für die amerikanische Gesellschaft sowie für die Entwicklung ihrer Demokratie richtungsweisenden Präsidentschaftswahl an. Die abschließende Auswertung der daraus resultierenden Implikationen für die transatlantischen Beziehungen rundet das Buch ab. 

Die Autoren

Dr. Christiane Lemke ist Professorin für Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover mit dem Schwerpunkt internationale Beziehungen und US-Politik. 

Jakob Wiedekind ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Arbeitsbereich „Internationale Beziehungen“ am Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover.



Caracteristici

Präzise Untersuchung innenpolitischer Dynamiken der USA Analytische Aufarbeitung der US-Präsidentschaftswahl 2020 Hintergrundanalysen gesellschaftlicher Entwicklungen und Diskurse in den USA