Cantitate/Preț
Produs

Der Kommandeur

Autor Heinz-Georg Wilhelm Migeod
de Limba Germană Paperback – 3 iul 2009
Heinz-Georg Wilhelm Migeod, geboren 1918, im gleichen Jahr, in dem sein Vater als Offizier an der Westfront fiel, berichtet in diesem Buch von seinen Erlebnissen als Soldat der Deutschen Wehrmacht. 1942 mit dem Deutschen Kreuz in Gold" als Offizier der Sturzkampfwaffe (Junkers Ju 87) im Deutschen Afrikakorps ausgezeichnet, schildern diese Erinnerungen ein abwechslungsreiches Soldatenleben. Nach freiwilliger Meldung 1936 zur Artillerie, folgte ab 1938 die Ausbildung zum Sturzkampfflieger. Nach Kriegsbeginn 1939 Eins tze an der Westfront, in der Luftschlacht um England, auf dem Balkan, gegen Kreta und die britische Mittelmeerflotte; sogar ein Einsatz zur Unterst tzung des Irak wurde geplant. Nach zahlreichen Fl gen in Rommels Afrikakorps wurde Migeod abgeschossen und kam in britisch-kanadische Kriegsgefangenschaft. Begegnungen mit gro en deutschen Soldaten, wie Marseille, Rudel, Kretschmer und Migeods Geschwaderkommandeur Walter Sigel werden beschrieben. Von einem Wahrheitsliebenden der alten Generation berichtet, erf hrt der Leser, dass sich in dem Bereich zwischen Soldat und Kommandeur das eigentliche Truppenleben abspielte, in fachlicher Ausbildung, soldatischem Ethos und Anstand. Hier erfuhr der Mann Erlebnisse, die eine ganze Zeitepoche mit gepr gt haben.
Citește tot Restrânge

Preț: 8673 lei

Nou

Puncte Express: 130

Preț estimativ în valută:
1660 1720$ 1385£

Carte disponibilă

Livrare economică 28 februarie-14 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783839110911
ISBN-10: 3839110912
Pagini: 64
Dimensiuni: 148 x 210 x 5 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: BoD - Books on Demand

Notă biografică

Heinz-Georg Wilhelm Migeod, geboren am 24. Februar 1918 in Stettin. Frühe Jugend in Kriegersdorf/Westpreußen. Schule bis zum Abitur in Zoppot, ¿Freistadt¿ Danzig. Bündische Jugend (Deutsche Freischar) 1929 bis 1934. Dezember 1935 vorverlegtes Abitur. Januar 1936 Reichsarbeitsdienst. 6. April 1936 Eintritt als Freiwilliger und Offiziersanwärter in das A.R. 12 in Schwerin. November 1936 Kriegsschule Dresden, 1937 Disziplinarstrafe, zurück zum Regiment. Unteroffizier und Geschützführer 7./A.R.12 in Rostock. Herbst 1937 Kriegsschule Hannover. Meldung zur Luftwaffe. Ab Juni 1938/1939 Flugzeugführerausbildung bei München, Neubiberg und Schleißheim. Beförderung zum Leutnant 1.10.1938. Meldung zur Sturzkampfwaffe, aber Kommandierung zur Jagdfliegerschule Werneuchen. Nach erneuter Meldung zur Sturzkampfwaffe, November 1939 Sturzkampfschule Insterburg/Ostpreußen. März 1940 Versetzung I. St.G. 76 (Friedensstandort Graz). 10. Mai 1940 West-Offensive Frankreich. 12. Oktober 1940 abgeschossen durch französische Curtiss über Sedan. Juli 1940 erste Einsätze in der Luftschlacht über England, Ziele bei Southampton. November 1940 Verlegung über Breslau, Wien, Kekschkemet, Bukarest nach Bulgarien. 6. April 1941 Angriff auf die moderne Metaxas-Linie und damit auf Griechenland. Griechenlandfeldzug, Angriff auf Kreta und Einnahme, Teilnahme an der erheblichen Reduzierung der englischen Mittelmeerflotte. Juli/August 1941 auf Rhodos (damals italienisch). November 1941 Verlegung nach Derna, Nordafrika, Teilnahme am ersten fehlgeschlagenen Angriff auf Tobruk, erster Rückzug der Panzerarmee Nordafrika. Waffenlehrer Sturzkampftaktik Ergänzungs-Staffel St.G. 3 in Piacenza. Juni 1942 wieder zum Geschwader nach Nordafrika, Staffelführer. Einnahme von Tobruk, Vormarsch auf El Alamein nach Niederlage dort 30. Oktober 1942, Rückzug. 11. November 1942 Angriff im Morgengrauen auf englische Panzerspitzen, abgeschossen. Kriegsgefangen durch die englische 7th Arm. Division.