Der Konflikt Zwischen China Und Vietnam Im Sudchinesischen Meer: Politische, Wirtschaftliche Und Geostrategische Entwicklungen Seit Den 1980er Jahren
Autor M. Tuan Nguyende Limba Germană Paperback – 12 aug 2015
Preț: 385.18 lei
Nou
Puncte Express: 578
Preț estimativ în valută:
73.71€ • 76.49$ • 61.61£
73.71€ • 76.49$ • 61.61£
Carte disponibilă
Livrare economică 22 februarie-08 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783959346917
ISBN-10: 3959346913
Pagini: 112
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH
ISBN-10: 3959346913
Pagini: 112
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH
Notă biografică
M. Tuan Nguyen wurde 1975 in Vietnam geboren, kam mit acht Jahren nach Deutschland und wuchs in Norddeutschland auf. Nach dem Abitur studierte er Sinologie, Südostasienkunde, Erziehungswissenschaften und Personalmanagement in Berlin und Shanghai. Zurzeit promoviert er berufsbegleitend im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Bildungssysteme Deutschlands, Chinas und Vietnams sowie die politischen Beziehungen dieser Länder zueinander.Beruflich bewegt der Autor sich seit mehr als 15 Jahren zwischen Südostasien, China und Deutschland. Er arbeitete u.a. für ein Tochterunternehmen der TUI AG in Vietnam, Laos, Kambodscha und China und betreute für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Experten- und Regierungsdelegationen aus Asien. Im Anschluss an eine zweijährige Tätigkeit in einer Personalberatung in München wechselte er 2009 zu einem Bildungsunternehmen nach Hamburg und begleitet seitdem internationale Projekte im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Daneben ist er Lehrbeauftragter für interkulturelle Sensibilisierung am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg. Herr Nguyen engagiert sich ehrenamtlich in der Deutsch-Vietnamesischen Gesellschaft und in der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft.Den Konflikt zwischen China und Vietnam um die Gebiete im Südchinesischen Meer verfolgt der Autor seit mehr als einem Jahrzehnt aufmerksam. Dabei ist ihm aufgefallen, dass aufgrund politischer und wirtschaftlicher Veränderungen der Streit zwischen diesen beiden Nationen an Intensität und Brisanz zunimmt und immer stärker in den internationalen Fokus von außenpolitischen und Sicherheitsfragen gerät. Dies motivierte ihn, diesen Territorialwettstreit genauer zu analysieren.