Cantitate/Preț
Produs

Der Krakeeler

Autor Philip Waechter Ilustrat de Monika Port
de Limba Germană Board book – mar 2010 – vârsta de la 3 ani
Ein neues, ganz wunderschönes Bilderbuch von Philip Waechter und Moni Port, direkt aus dem Leben gegriffen.Helene liebt ihre Familie, doch sie findet es außerordentlich betrüblich, dass ihr Vater immer so furchtbar laut ist. Er kann nicht normal reden, sondern muss immerzu schreien: MEIN EI IST VIEL ZU WEICH! ICH HAB DURST! DER KAFFEE IST ZU HEISS! Ein echter Schreihals also, der zu der gar nicht so seltenen Spezies der Krakeeler gehört. Eines Tages reicht es Helene, sie packt ihre Siebensachen und ihre Trompete und zieht in die Welt hinaus. Der Krakeeler-Vater ist untröstlich, doch eines Tages, so viel sei hier verraten, werden sich Helene und ihr Vater wiedersehen ...
Citește tot Restrânge

Preț: 8514 lei

Nou

Puncte Express: 128

Preț estimativ în valută:
1629 1701$ 1348£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783407794079
ISBN-10: 340779407X
Pagini: 36
Ilustrații: 28 farbige Zeichnungen
Dimensiuni: 247 x 238 x 10 mm
Greutate: 0.31 kg
Editura: Beltz GmbH, Julius

Notă biografică

Philip Waechter, geboren 1968 in Frankfurt/Main, studierte an der Fachhochschule Mainz Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration und lebt heute als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt, wo er mit anderen IllustratorInnen die Ateliergemeinschaft labor gründete. Zusammen mit der Ateliergemeinschaft Labor veröffentlichte er die berühmten KINDER KÜNSTLERBÜCHER. »Sie sind ein Feuerwerk an kreativen, inspirierenden Spiel-, Mal- und Schreibideen.« Badische Zeitung. Bei Beltz & Gelberg erscheinen auch seine Bilderbücher, darunter »ich«, »Rosi in der Geisterbahn«, »Sehr berühmt«, »Sohntage«, »Der Krakeeler (mit Moni Port), »Meisterdetektiv Rattiko (mit Fanny Joly), »Der fliegende Jakob«, »So ein Tag. Familienskizzen«, "Philip Waechters unglaubliche Kinderzimmerplakate" und zuletzt »Kuchen bei mir«.. Zusammen mit der Ateliergemeinschaft Labor (wwww.laborproben.de) veröffentlichte er die berühmten KINDER KÜNSTLERBÜCHER. »Sie sind ein Feuerwerk an kreativen, inspirierenden Spiel-, Mal- und Schreibideen.« Badische Zeitung

Recenzii

»Verraten wollen wir allerdings, dass Deutschlands Meisterillustrator Philip Waechter mit Moni Port und mit dem >Krakeeler< wieder einmal ein höchst alltagsweises Buch vorgelegt hat.« Die Literarische Welt »Eine warmherzige, humorvolle, mit wunderbar treffenden Illustrationen geschmückte Geschichte, die auch manchen Erwachsenen zum Nachdenken anregt.« Münchner Merkur»Mit leichter Hand vermitteln die Autoren Philip Waechter und Moni Port hier eine schöne Botschaft für Eltern: Hören Sie öfter mal auf Ihr Kind, Sie können dabei etwas lernen.« SonntagsZeitung»>Der Krakeeler< macht Eltern nachdenklich und Kinder stark und bringt, das vor allem, beide gemeinsam zum Lachen.« Berliner Morgenpost»Im bewährten Philip-Waechter-Illustrationsstil mit vielen Details, die aufgespürt werden wollen, erwartet den Leser ein Bilderbuch erster Güte.« Lesart»Sanft, einfühlsam und mit kindlichem Blick erzählen Waechter und Port von diesem Hasenmädchen, das auszog, das Glück zu finden. Eine Augenfreude!« Frankfurter Neue Presse»Philip Waechter und Moni Port halten in ihrer amüsanten Bildbandgeschichte >Der Krakeeler< leicht aufbrausenden Eltern augenzwinkernd einen Spiegel vor.« Grafschafter Nachrichten»Das liebenswerte und lebensnahe Bilderbuch >Der Krakeeler< von Philip Wächter und Moni Port sorgt dafür, dass temperamentvolle Eltern sich reuig selbst an die Nase fassen. Sehr zur Freude der Kinder.« Wir Eltern»Ein wunderbares, alltagsweises und warmherziges Buch, welches Kinder bestärkt, auf sich zu hören und manchen Erwachsenen sicherlich zum Nachdenken anregt.« Kinderbuch-Couch»Eine kleine, kluge Geschichte darüber, dass nicht jeder unbedingt in seine Herkunftsfamilie passt, ja, manchmal einfach wegegehen muss, um sich selbst zu entfalten und alles in neuem Licht zu sehen. Eine für das Bilderbuchgenre ungewöhnlich radikale These, die sich hier ganz selbstverständlich präsentiert und mit ihrem offenen Happy End auch Mut zum eigenen Lebensweg macht.« Spielen & Lernen