Cantitate/Preț
Produs

Der Kriminalroman ALS Medium Fur (Allgemeine) Gesellschaftskritik: Am Beispiel Des Schwedischen Autors Henning Mankell

Autor Kevin Keijo Kutani
de Limba Germană Paperback – 10 apr 2014
Mitte der 90er Jahre beginnt eine Flut von Kriminalromanen aus dem skandinavischen Sprachraum den deutschen Krimimarkt zu uberfluten. Angefuhrt wird diese neue Riege von Krimiautoren durch Henning Mankell, der in kurzer Zeit eine grosse Fangemeinde in Deutschland findet. Europa befindet sich nach dem Fall der Mauer im Wandel und auch die nordlichsten Lander Europas sind davon betroffen. Henning Mankell nennt diese Zeit in dem Vorwort von Wallanders erster Fall" (erschienen 1999) die europaische Unruhe. In diesem Vorwort fragt Mankell nach den Chancen fur das Uberleben der Demokratie, wenn das Fundament des Rechtsstaates nicht mehr intakt ist. Europa befindet sich in einem neuen Bewusstsein fur Verbrechen und Gewalt, die es umgeben. Terrorismus, Rassismus, Gewaltorgien, Soziopathie, Massenmord, Serienverbrechen erfassen alle Lander und drangen sich in die Wahrnehmung der Menschen. Diese Untersuchung beschaftigt sich mit Ursachensachenforschung und dem Sichtbarmachen der Kritik, die Henning Mankell in seinen Buchern, speziell in der Wallander-Reihe an der Schwedischen Gesellschaft ubt
Citește tot Restrânge

Preț: 42989 lei

Nou

Puncte Express: 645

Preț estimativ în valută:
8227 8540$ 6860£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842895263
ISBN-10: 3842895267
Pagini: 116
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Kevin Keijo Kutani, M.A., wurde 1972 in Hamburg geboren. Sein Studium der Angewandten Kulturwissenschaft schloss der Autor in Jahre 2005 mit dem akademischen Grad Magister Artium erfolgreich ab. Als halb Japaner und halb Deutscher, entwickelte der Autor schon frühzeitig eine Faszination für andere Kulturen und Welten. Die immer deutlicher gezeigten Formen von Gewalt in Büchern und Filmen Mitte der 90er Jahre, inspirierten den Autor, sich der Thematik des vorliegen Buches zu widmen.