Cantitate/Preț
Produs

Der lange Nachkrieg: Zeitgenossen

Autor Erwin Uhrmann
de Limba Germană Hardback – 31 aug 2003
Hectors Großtante Helene ist schon lange tot und er hat sie eigentlich auch kaum gekannt, aber plötzlich scheinen die Umstände ihres Todes im Pflegeheim von enormer Wichtigkeit zu sein. Hector junger Akademiker, gut ausgebildet, eigentlich am Beginn eines erfolgreichen Lebens beginnt Nachforschungen; aber vielleicht stürzt er sich nur in die Vergangenheit, um nicht sein eigenes Leben, das immer mehr zerfasert und verschwimmt, in die Hand nehmen zu müssen. Im Laufe eines heißen Sommers verliert Hector allmählich den Bezug zur Gegenwart und zu anderen Menschen Carla ist ihm da keine Hilfe, und seine Mutter schon gar nicht.
Citește tot Restrânge

Din seria Zeitgenossen

Preț: 11146 lei

Nou

Puncte Express: 167

Preț estimativ în valută:
2133 2232$ 1775£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783902534330
ISBN-10: 3902534338
Pagini: 180
Dimensiuni: 133 x 212 x 20 mm
Greutate: 0.31 kg
Editura: Limbus Verlag
Seria Zeitgenossen


Notă biografică

Erwin Uhrmann, 1978 in Niederösterreich geboren, lebt in Wien. Studierte Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Gründete 2003 den KünstlerInnenverein Kunstwerft gemeinsam mit Künstlern, Musikern und Literaten. Zahlreiche Kunstprojekte, darunter die Kunstklappe zur anonymen Rückgabe gestohlener Kunstwerke und das Libretto Missing: Discourse, gemeinsam mit Moussa Kone. Schreibt gelegentlich über Kunst in Magazinen und Katalogen. Erwin Uhrmann erhielt 2005 das Österreichische Staatsstipendium für Literatur. "Der lange Nachkrieg" ist sein Roman-Debüt.