Cantitate/Preț
Produs

Der Leib

Autor Hermann Schmitz
de Limba Germană Hardback – 11 oct 2019
Dieses Buch beschaftigt sich mit dem, was Menschen am eigenen Leibe spuren. Der grosse Phanomenbezirk des leiblichen Befindens ist bisher vernachlassigt gewesen, weil er sich nicht dem dualistischen Denkschema fugt, das die menschliche Natur auf Korper und Seele verteilt. Weder gibt es schon eine genugende Definition des Leiblichen (im Unterschied vom Korperlichen und Seelischen) noch eine Kategorialanalyse des leiblichen Befindens. Dieses Buch will solche Lucken zu fullen versuchen. Mithilfe eines Kategoriensystems der Leiblichkeit wird eine Fulle leiblicher Regungen begrifflich rekonstruiert; dazugehorige Analysen betreffen u. a. Schreck, Angst und Schmerz, Traum und Erwachen, Ein- und Ausatmen, Wollust, Hunger, Durst, Ekel, Frische, Mudigkeit. Auch die Techniken der Leibbemeisterung in ostlicher Mystik (Zen, Yoga, Hesychasmus u. a.) werden erortert. Die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse wird wahrgenommen. Medizinische Fragen und der Problemkreis der Grausamkeit werden behandelt. Die Methode ist phanomenologisch mit bestandiger Beobachtung der Psychologie, Psychotherapie und Religionsgeschichte. Einen grossen Teil des Buches fullt der Ruckblick auf die Geschichte der Verdeckung und Entdeckung des Leibes. Es wird gezeigt, dass Homer menschliches Erleben primar als leibliches Betroffensein versteht. Die Ausbildung des psychosomatischen Dualismus bis zu Platon und Aristoteles verstellt die leiblichen Phanomene; die Motive dieser Entwicklung werden aufgedeckt. Erstmals wird die stoische Tonoslehre mit ihren Erneuerungen bis zu Kant und zur Romantik als verkapptes Hineindeuten eigenleiblicher Erfahrungen in die Natur gewurdigt. Die christliche Auseinandersetzung mit den leiblichen Phanomenen wird beruhrt; dabei ruckt die Anthropologie des Apostels Paulus als pradualistischer Archaismus in die Nahe der homerischen. Aus der Neuzeit werden u. a. die Kabbala, J. Boehme, Oetinger, Kant, die Romantiker, Maine de Biran und aus dem 20. Jahrhundert u. a. Scheler und Sartre besprochen. Die Anwendung der Phanomenologie der Leiblichkeit auf Fragen der Asthetik und Kunstwissenschaft bleibt dem unter dem Titel "Der Leib im Spiegel der Kunst" erschienen 2. Teil dieses Bandes vorbehalten.
Citește tot Restrânge

Preț: 44934 lei

Nou

Puncte Express: 674

Preț estimativ în valută:
8598 9001$ 7114£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783495490822
ISBN-10: 3495490825
Pagini: 672
Dimensiuni: 135 x 215 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Alber Karl

Notă biografică

AD>Hermann Schmitz, Kiel.

Descriere

Descriere de la o altă ediție sau format:

The entity in this book is neither soul nor body. It is that which has been forgotten since Greek classicism, that which can be perceived without the help of sight or touch, in shock, in - for example - fear, pain, hunger, thirst, revulsion, lust, rapture, freshness, tiredness, when feelings of affect are awakened, in sensations of movement, in the direction of gaze. Using new concepts dealing with expansion and dynamics, this forgotten entity is brought out of the shadows and examined with the aid of examples. This work examines the role of the "Leib", according to its meaning, in the structure of the individual person, in the feeling of feelings, in art, history, space, time, soul, body. The book ends with a sketch of the different ways in whichthe "Leib"has been addressed, from the ideas of Homer up to the present.