Der Mars: Bericht über einen Nachbarplaneten
Autor Horst W. Köhlerde Limba Germană Paperback – 29 oct 2012
Preț: 421.34 lei
Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.63€ • 84.08$ • 67.01£
80.63€ • 84.08$ • 67.01£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322990396
ISBN-10: 3322990397
Pagini: 240
Ilustrații: VI, 226 S. 126 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1978
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322990397
Pagini: 240
Ilustrații: VI, 226 S. 126 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1978
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Marsbeobachtung mit optischen Geräten.- 1.1 Frühe Marsforschung.- 1.2 Der Mars als Himmelskörper.- 1.3 Marsforschung mit Raumsonden.- 2 Das Viking-Programm.- 2.1 Beschreibung des Viking-Raumflugkörpers.- 2.2 Die Experimente.- 3 Landeplatzsuche und die Landung von Viking.- 4 Phobos und Deimos.- 4.1 Bahnen und Abmessungen.- 4.2 Die Oberfläche der Marsmonde.- 4.3 Herkunft und Vergangenheit.- 5 Die Marsatmosphäre.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Druck, Temperatur und Dichte der unteren Atmosphäre.- 5.3 Zusammensetzung der unteren Atmosphäre.- 5.4 Die lonosphäre.- 5.5 Neutrale Hochatmosphäre.- 6 Geophysik des Planeten Mars.- 6.1 Form und Achsstellung.- 6.2 Gravitation und Gravitationsanomalien.- 6.3 Magnetfeld.- 6.4 Oberflächendrücke und temperaturen.- 7 Geologie und Topographie.- 7.1 Evolution und innerer Aufbau.- 7.2 Globale Topographie — ein Überblick.- 7.3 Auswertung von Kraterzählungen.- 8 Charakteristische Oberflächenformen im Bild.- 8.1 Krater.- 8.2 Risse und Spalten.- 8.3 Kanäle.- 8.4 Polare Regionen.- 9 Meteorologie auf dem Mars.- 9.1 Spurengas Wasserdampf.- 9.2 Spurengas Ozon.- 9.3 Ergebnisse der meteorologischen Messungen auf dem Mars.- 9.4 Wolken und Staubstürme.- 10 An den Landeplätzen von Viking 1 und Viking 2.- 10.1 Rundblick an der VL1-Landestelle.- 10.2 Rundumsicht am VL2-Landeplatz.- 10.3 Zusammenfassender Vergleich der Landeregionen von Viking 1 und Viking 2.- 11 Physik und Chemie des Marsbodens (VL1 und VL2).- 11.1 Teilchengrößen und Festigkeit.- 11.2 Untersuchung ferromagnetischer Teilchen.- 11.3 Anorganisch-chemische Analyse.- 11.4 Molekulare Analyse.- 11.5 Seismische Messungen auf der Marsoberfläche.- 12 Die Suche nach Leben auf dem Mars.- 12.1 Was ist Leben, und wie kann es entstehen?.- 12.2 Ergebnisse der biologischenViking-Experimente.- 12.3 Folgerungen.- 13 Zukünftige Marsforschung — Möglichkeiten und Ausblick.- 13.1 Notwendigkeit der Planetenforschung.- 13.2 Weitere Marsforschung.- Sachwortverzeichnis.