Der Mehrwert von Informationstechnologie: Eine empirische Studie der wesentlichen Einflussfaktoren auf den Unternehmenserfolg
Cu Thomas Weitzendorfde Limba Germană Paperback – 28 ian 2000
Preț: 416.16 lei
Nou
Puncte Express: 624
Preț estimativ în valută:
79.64€ • 82.64$ • 66.57£
79.64€ • 82.64$ • 66.57£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824470365
ISBN-10: 3824470365
Pagini: 244
Ilustrații: XV, 224 S. 12 Abb.
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824470365
Pagini: 244
Ilustrații: XV, 224 S. 12 Abb.
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1. Der Beitrag von MIS-Paradigmen zur Erklärung des Produktivitätsparadoxons.- 2. Die evolutionären Erklärungsansätze im empirischen Test.- 3. MIS-Paradigmen und ihre Beeinflussung durch das Produktivitätsparadoxon.- 4. Betriebswirtschaftliche Theorien als Spiegelbild der MIS-Paradigmen.
Notă biografică
Dr. Thomas Weitzendorf ist als Manager in der Monitor Company, München tätig. Die hier angezeigte Arbeit wurde von Univ.-Prof. Dr. Rauch, Universität Graz, als Habilitationsschrift angenommen.
Textul de pe ultima copertă
In den bisherigen wirtschaftswissenschaftlichen Publikationen, vor allem aus den USA, wurde der Zusammenhang zwischen Informationstechnologie und Unternehmenserfolg überwiegend als gering eingestuft. Thomas Weitzendorf zeigt anhand der angloamerikanischen und deutschsprachigen Forschungsliteratur, unter welchen Bedingungen Informationstechnologie den unternehmerischen Erfolg beeinflusst. Der Autor weist nach, dass Informationstechnologie erfolgreich sein kann, wenn sie in die strategischen Überlegungen des Unternehmens einbezogen und durch ablauf- und aufbauorganisatorische Maßnahmen begleitet wird und Führungskräfte und Mitarbeiter als Initiatoren und mögliche Barrieren für Informationstechnologie sowohl erkannt als auch angesprochen werden. Eine empirische Studie in deutschen und österreichischen Banken bestätigt diese Einflussfaktoren.