Cantitate/Preț
Produs

Der Meister und der Aufstand der Zünfte: auditorium maximum junior

Autor Günther Bentele Thomas Krause
de Limba Germană CD-Audio – 31 oct 2012 – vârsta de la 8 ani
Mitten in die Zeit der Streitigkeitenzwischen städtischer Obrigkeit und den aufbegehrenden Zünften führt Günther Bentele seine Hörer in diesem neuen Abenteuer.Im Mittelpunkt steht der Schusterlehrling Krispin, der das Geschehen aus der Perspektive der >Kleinen< erzählt. - der nicht nur an Lebensjahren, sondern auch an Einfluss und Macht armen Leute. Und Krispin hat auch ganz persönliche Sorgen: Denn sein Vater wird plötzlich verhaftet! Man verdächtigt ihn, zu den Aufständischen zu gehören, zu jenen Handwerksmeistern, die gegen die Zustände aufbegehren und nach mehr Mitsprache und Privilegien streben. Aber kann das sein? Ist sein Vater wirklich ein Mensch, den man ins Gefängnis sperren muss ...? Ganz nebenbei erzählt diese spannende Geschichte viel über das Mittelalter: über die Lebensumstände, die Probleme und Sorgen der Menschen, über Wundärzte, Kaufleute und darüber, was eine Stadt damals ausmachte.
Citește tot Restrânge

Din seria auditorium maximum junior

Preț: 11032 lei

Nou

Puncte Express: 165

Preț estimativ în valută:
2111 2192$ 1760£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783654603148
ISBN-10: 3654603149
Ilustrații: 2 CDs im Digipak, Laufzeit ca. 140 Minuten
Dimensiuni: 127 x 141 x 15 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: auditorium maximum
Seria auditorium maximum junior


Notă biografică

Günther Bentele, geb. 1941, arbeitete als Lehrer in den Fächern Deutsch, Geschichte, Thik und Philosophie. In seiner Heimatstadt Bietigheim trug er Wesentliches zur Erhaltung der historischen Altstadt und zu ihrer Gestaltung bei. Diese Tätigkeit führte zu einer Vielzahl von Veröffentlichungen im Bereich der Volks- und Landeskunde. Parallel dazu entstanden zahlreiche historische Jugendbücher, für die er immer wieder ausgezeichnet wurde. 1998 erhielt er zum Beispiel den Friedrich-Gerstäcker-Preis und 2000 den Kinder- und Jugendkrimipreis »Hansjörg Martin«.