Der Mensch im Kosmos: Beck'sche Reihe, cartea 1055
Autor Pierre Teilhard De Chardin Traducere de Othon Marbachde Limba Germană Paperback – iul 2022
Pierre Teilhard de Chardin
Der Paläontologe und Philosoph Pierre Teilhard de Chardin (1881-1955) beschreibt in seinem Hauptwerk Der Mensch im Kosmos die Geschichte der Welt von der Entstehung der Materie über die Evolution der Lebensformen bis zur Entwicklung des Menschen, in dem sich Materie und Geist verbinden. Das weltberühmte Buch ist eine der letzten großen ganzheitlichen Darstellungen der Natur- und Geistesgeschichte und zugleich ein faszinierender Vorläufer heutiger Big-History-Erzählungen.
Din seria Beck'sche Reihe
- Preț: 99.98 lei
- Preț: 115.47 lei
- Preț: 49.02 lei
- Preț: 105.87 lei
- Preț: 77.69 lei
- Preț: 150.71 lei
- Preț: 106.97 lei
- Preț: 70.90 lei
- Preț: 60.09 lei
- Preț: 108.56 lei
- Preț: 70.97 lei
- Preț: 108.19 lei
- Preț: 73.07 lei
- Preț: 70.55 lei
- Preț: 130.57 lei
- Preț: 117.32 lei
- Preț: 104.67 lei
- Preț: 77.29 lei
- 5% Preț: 56.14 lei
- Preț: 92.49 lei
- 5% Preț: 51.86 lei
- Preț: 59.18 lei
- Preț: 70.82 lei
- Preț: 59.09 lei
- Preț: 96.79 lei
- Preț: 169.21 lei
- Preț: 108.96 lei
- Preț: 77.85 lei
- Preț: 96.60 lei
- Preț: 67.47 lei
- Preț: 110.92 lei
- Preț: 133.57 lei
- Preț: 72.72 lei
- Preț: 59.25 lei
- Preț: 89.62 lei
- Preț: 69.56 lei
- Preț: 101.70 lei
- Preț: 123.14 lei
- Preț: 70.55 lei
- Preț: 89.89 lei
- Preț: 60.23 lei
- Preț: 116.77 lei
- Preț: 59.18 lei
- Preț: 59.39 lei
- Preț: 59.96 lei
- Preț: 69.71 lei
- Preț: 99.73 lei
- Preț: 73.15 lei
- Preț: 72.51 lei
Preț: 110.15 lei
Nou
Puncte Express: 165
Preț estimativ în valută:
21.08€ • 21.98$ • 17.52£
21.08€ • 21.98$ • 17.52£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783406727931
ISBN-10: 340672793X
Pagini: 336
Ilustrații: mit 4 Abbildungen
Dimensiuni: 191 x 123 x 23 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:6. Auflage
Editura: C H BECK
Seria Beck'sche Reihe
ISBN-10: 340672793X
Pagini: 336
Ilustrații: mit 4 Abbildungen
Dimensiuni: 191 x 123 x 23 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:6. Auflage
Editura: C H BECK
Seria Beck'sche Reihe
Notă biografică
Pierre Teilhard de Chardin (1881 - 1955), Philosoph, Paläontologe und Jesuit, wurde 1926 von seinem Orden wegen seiner evolutionstheoretischen Anschauungen nach China versetzt. Von dort aus erlangte er mit seinen paläontologischen Forschungen auf den Spuren der frühen Menschheit Weltruhm.
Cuprins
INHALT Aus dem Vorwort zurfranzösischen Ausgabe von N. M. Wildiers Vorbemerkung des Verfassers . Prolog: Sehen I.DIE VORSTUFE DES LEBENS
Erstes Kapitel: Der Weltstoff I. Der Urstoff II.Der Gesamtstoff III.Die Evolution der Materie
Zweites Kapitel: Die Innenseite der Dinge I. Existenz II.Qualitative Gesetze des Wachstums III. Die geistige Energie
Drittes Kapitel: Die jugendliche Erde I. Die Außenseite II. Das Innere
II. DAS LEBEN
Erstes Kapitel: Das Leben erscheint I. Die «Schwelle» des Lebens II. Das erste Erscheinen des Lebens III. Die Blütezeit des Lebens
Zweites Kapitel: Das Leben breitet sich aus I. Die elementaren Bewegungen des Lebens II. Die Verzweigungen der lebenden Masse III. Der Lebensbaum
Drittes Kapitel: Demeter I. Der Ariadnefaden II. Der Aufstieg des Bewußtseins III. Das Nahen der Zeiten
III. DAS DENKEN
Erstes Kapitel: Die Geburt des Denkens I. Die Schwelle der Reflexion II. Die Urformen
Zweites Kapitel: Die Enifaltung der Noosphiire I. Die verzweigte Phase der Prähominiden II. Die Grupge der Neandertal-Menschen III. Der Komplex Homo Sapiens IV. Die Metamorphose des Neolithikums V. Fortdauer des Neolithikums und Aufstieg des Westens
Drittes Kapitel: Die moderne Erde I. Die Entdeckung der Evolution II. Das Problem der Handlung
IV. DAS HÖHERE LEBEN
Erstes Kapitel: Die kollektive Lösung I. Der Zusammenfluß des Denkens II. Der Geist der Erde
Zweites Kapitel: Jenseits des Kollektiven: Das Oberpersönliche I. Die Konvergenz des Persönlichen und der Punkt Omega II. Die Energie «Liebe» III. Die Attribute des Punktes Omega
Drittes Kapitel: Der Endzustand der Erde I. Voraussagen, die auszuschließen sind II. Die Vorzeichen III. Das Ende
Epilog: Das Phänomen des Christentums I. Richtungen des Glaubens II. Wert seines Daseins III. Kraft des Wachstums
Zusammenfassung oder Nachwort: Die Essenz des Phänomens Mensch I. Eine Welt, die sich einrollt, oder: Das kosmische Gesetz von Komplexität und Bewußtsein II. Das erste Erscheinen des Menschen, oder: Die Schwelle des Ichbewußtseins des Individuums III. Das soziale Phänomen, oder: der Aufstieg zur Schwelle des Kollektivbewußtseins
Anhang: Einige Bemerkungen über den Rang und die Rolle des Bösen in einer evolutionären Welt Nachwort: Entstehung und Aktualität von Teilhards «Der Mensch im Kosmos» von Günther Schiwy
Erstes Kapitel: Der Weltstoff I. Der Urstoff II.Der Gesamtstoff III.Die Evolution der Materie
Zweites Kapitel: Die Innenseite der Dinge I. Existenz II.Qualitative Gesetze des Wachstums III. Die geistige Energie
Drittes Kapitel: Die jugendliche Erde I. Die Außenseite II. Das Innere
II. DAS LEBEN
Erstes Kapitel: Das Leben erscheint I. Die «Schwelle» des Lebens II. Das erste Erscheinen des Lebens III. Die Blütezeit des Lebens
Zweites Kapitel: Das Leben breitet sich aus I. Die elementaren Bewegungen des Lebens II. Die Verzweigungen der lebenden Masse III. Der Lebensbaum
Drittes Kapitel: Demeter I. Der Ariadnefaden II. Der Aufstieg des Bewußtseins III. Das Nahen der Zeiten
III. DAS DENKEN
Erstes Kapitel: Die Geburt des Denkens I. Die Schwelle der Reflexion II. Die Urformen
Zweites Kapitel: Die Enifaltung der Noosphiire I. Die verzweigte Phase der Prähominiden II. Die Grupge der Neandertal-Menschen III. Der Komplex Homo Sapiens IV. Die Metamorphose des Neolithikums V. Fortdauer des Neolithikums und Aufstieg des Westens
Drittes Kapitel: Die moderne Erde I. Die Entdeckung der Evolution II. Das Problem der Handlung
IV. DAS HÖHERE LEBEN
Erstes Kapitel: Die kollektive Lösung I. Der Zusammenfluß des Denkens II. Der Geist der Erde
Zweites Kapitel: Jenseits des Kollektiven: Das Oberpersönliche I. Die Konvergenz des Persönlichen und der Punkt Omega II. Die Energie «Liebe» III. Die Attribute des Punktes Omega
Drittes Kapitel: Der Endzustand der Erde I. Voraussagen, die auszuschließen sind II. Die Vorzeichen III. Das Ende
Epilog: Das Phänomen des Christentums I. Richtungen des Glaubens II. Wert seines Daseins III. Kraft des Wachstums
Zusammenfassung oder Nachwort: Die Essenz des Phänomens Mensch I. Eine Welt, die sich einrollt, oder: Das kosmische Gesetz von Komplexität und Bewußtsein II. Das erste Erscheinen des Menschen, oder: Die Schwelle des Ichbewußtseins des Individuums III. Das soziale Phänomen, oder: der Aufstieg zur Schwelle des Kollektivbewußtseins
Anhang: Einige Bemerkungen über den Rang und die Rolle des Bösen in einer evolutionären Welt Nachwort: Entstehung und Aktualität von Teilhards «Der Mensch im Kosmos» von Günther Schiwy