Cantitate/Preț
Produs

Der Methodenpluralismus und die ratio legis: Grundlegendes Recht, cartea Bd. 16

Autor Tornike Keshelava
de Limba Germană Paperback – dec 2011
Die Kernaufgabe der juristischen Methodik wird traditionell darin gesehen, die Rechtsanwendung zu steuern und zu kontrollieren. Der in der schweizerischen Rechtspraxis praktizierte Methodenpluralismus, wonach der 'wahre Sinn' des Gesetzes, die ratio legis, zum Vornherein die Auswahl der passenden Auslegungsmethode und -elemente bestimmt, steht in der Kritik, dieser Aufgabe nicht gerecht zu werden. Anhand der Konfrontation der juristischen Methodenlehre mit der modernen Sprachkritik, insbesondere jener von Ludwig Wittgenstein, zeigt der Autor auf, dass die ergebnisgeleitete Gesetzesauslegung, wie sie mit dem Methodenpluralismus betrieben wird, durch die Funktionsweise der Sprache strukturell bedingt ist. Mit diesem Befund wird der Rechtsmethodik die ihr zugeschriebene Steuerungs- und Kontrollfunktion abgesprochen. Stattdessen wird sie als Argumentationsinstrumentarium konzipiert, welches demRechtsanwender ermöglicht, den Anschluss des Rechts an die gesellschaftliche Wirklichkeit im jeweiligen Kontext (rechts systemimmanent aufzuarbeiten.
Citește tot Restrânge

Din seria Grundlegendes Recht

Preț: 41166 lei

Preț vechi: 46255 lei
-11% Nou

Puncte Express: 617

Preț estimativ în valută:
7878 8139$ 6553£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783719032050
ISBN-10: 3719032051
Dimensiuni: 156 x 231 x 23 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Helbing & Lichtenhahn
Seria Grundlegendes Recht