Cantitate/Preț
Produs

Der Mond: Von lunaren Dörfern, Schrammen und Lichtblitzen

Editat de Karl Urban
de Limba Germană Paperback – 3 feb 2020
Kommen Sie mit diesem Buch dem Erdtrabanten näher: Wie sehen wir den Mond heute? Was wissen wir über Entstehung und Aufbau? Hat der Mond einen flüssigen Kern? Was bleibt vom Apollo-Programm und warum läuft aktuell ein neues Rennen zum Mond?
In diesem Buch haben wir eine Reihe von allgemeinverständlichen Artikeln zusammengestellt, die unter anderem in Sterne und WeltraumWissenschaft im Brennpunkt (DLF) und der Neuen Zürcher Zeitung veröffentlicht wurden und sich mit unserem kosmischen Begleiter auf vielfältige Weise beschäftigen:
  • Was ist das Supermond-Phänomen?
  • Was verraten uns Mondsteine?
  • Wer baut das erste Dorf auf dem Mond?
  • Was haben der Erdmond und der Asteroid Vesta gemeinsam?
  • Was ist die Zukunft der astronautischen Raumfahrt?
           
Citește tot Restrânge

Preț: 14870 lei

Nou

Puncte Express: 223

Preț estimativ în valută:
2846 2967$ 2365£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-22 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662602812
ISBN-10: 3662602814
Ilustrații: X, 211 S. 33 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Teil 1: Mondsüchtig: Luna im Teleskop.-  Das Bild des Mondes – Vom Altertum bis zum Beginn der Weltraumfahrt.-  Ein lunares Luftschloss.-  Aristarch und die Kobra.-  Das Supermond-Phänomen.-  Lichtblitze auf dem Mond.-  Was erzeugte die Schrammen um das Mare Imbrium?.-  Dem Mond unter die Haut geblickt.-  Das heiße Herz des alten Mondes.-  Erdmond und Vesta durchlebten ähnliche Geschichte.-  Astronomen ziehen mondwärts.-  Extrasolare Monde – schöne neue Welten?.-  Teil 2: Mondfahrten, früher und heute.-  Ein Zeitzeuge erinnert sich.- Die ersten Worte auf dem Mond.- Was uns die Mondsteine verraten haben.- Die grosse Apokalypse auf dem Mond zog sich hin.- Mensch, zum Mond! - Was von Apollo bleibt.- Trump: zu neuen Welten (for national security).- Wer baut da oben das Dorf?.- Geologisches Neuland auf dem Mond.- Die USA und ihre Mondpläne - flexibel bis beliebig.- Missionsziel Mond.

Notă biografică

Karl Urban hat Geowissenschaften in Tübingen studiert. Er arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist für Hörfunk-, Online- und Printredaktionen, darunter den Deutschlandfunk, SWR2, Spektrum.de, Neue Zürcher Zeitung oder Weltraumreporter.de. Sein Themenfeld liegt zwischen Weltraum und Erde, weshalb er sich oft und gerne mit dem Mond beschäftigt.



            

Textul de pe ultima copertă

Kommen Sie mit diesem Buch dem Erdtrabanten näher: Wie sehen wir den Mond heute? Was wissen wir über Entstehung und Aufbau? Hat der Mond einen flüssigen Kern? Was bleibt vom Apollo-Programm und warum läuft aktuell ein neues Rennen zum Mond?
In diesem Buch haben wir eine Reihe von allgemeinverständlichen Artikeln zusammengestellt, die unter anderem in Sterne und Weltraum, Wissenschaft im Brennpunkt (DLF) und der Neuen Züricher Zeitung veröffentlicht wurden und sich mit unserem kosmischen Begleiter auf vielfältige Weise beschäftigen:
  • Was ist das Supermond-Phänomen?
  • Was verraten uns Mondsteine?
  • Wer baut das erste Dorf auf dem Mond?
  • Was haben der Erdmond und der Asteroid Vesta gemeinsam?
  • Was ist die Zukunft der astronautischen Raumfahrt?
 
Der Herausgeber
Karl Urban hat Geowissenschaften in Tübingen studiert. Er arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist für Hörfunk-, Online- und Printredaktionen, darunter den Deutschlandfunk, SWR2, Spektrum.de, Neue Zürcher Zeitung oder Weltraumreporter.de. Sein Themenfeld liegt zwischen Weltraum und Erde, weshalb er sich oft und gerne mit dem Mond beschäftigt.

Caracteristici

Präsentiert eine Zusammenstellung von über 20 Artikel unter anderem aus Sterne und Weltraum, Neue Züricher Zeitung und Wissenschaft im Brennpunkt
Bringt Lesern die lunare Geologie, Beobachtung und Raumfahrt näher
Beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Mond