Der Osten leuchtet
Editat de Ralf-Rainer Rygulla, Marco Sagurna Ilustrat de Andree Sandkötterde Limba Germană Paperback – 20 mai 2022
Preț: 206.98 lei
Nou
Puncte Express: 310
Preț estimativ în valută:
39.61€ • 41.10$ • 33.11£
39.61€ • 41.10$ • 33.11£
Carte disponibilă
Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 28.54 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783866383067
ISBN-10: 3866383061
Pagini: 416
Ilustrații: Illustrationen, Bleistiftzeichnung
Dimensiuni: 164 x 208 x 33 mm
Greutate: 0.65 kg
Editura: Dielmann Axel Verlag
ISBN-10: 3866383061
Pagini: 416
Ilustrații: Illustrationen, Bleistiftzeichnung
Dimensiuni: 164 x 208 x 33 mm
Greutate: 0.65 kg
Editura: Dielmann Axel Verlag
Notă biografică
Nachgedichtet sind hier poetische Texte versammelt: von Amanda Aizpuriete, Tomica Bajsic¿, Justyna Bargielska, Boris Bartfeld, Artur Becker, Olessja Bessmeltseva, Ivan Blatny¿, Ivana Bodroz¿ic¿ Simic¿, Petr Borkovec, Metin Cengiz, Bela Chekurishvili, Danila Dawydow, Jacek Dehnel, Jan Faktor, Jelena Fanajlowa, Senem Go¿kel, Anja Golob, Georgi Gospodinov, Mariusz Grzebalski, Michal Habaj, Klära Hu°rkovä, Nikolai Jakimtschuk, Alexander Kabanow, Claudiu Komartin, Andrzej Kopacki, Dagmara Kraus, Dmitri Kusmin, Thomas Kutzli, Lia¯na Langa, Jegor Letow, Ewa Lipska, Zvonko Makovic¿, Milena Markovic¿, Ruxandra Niculescu, Jovan Nikolic¿, Gonka O¿zmen, Miodrag Pavlovic¿, Marko Pogac¿ar, Zsuzsa Rakovszky, Ilma Rakusa, Boris Ryzhy, Tomaz¿ S¿alamun, Horst Samsun, Maia Sarishvili, Gleb Schulpjakow, Faruk S¿ehic¿, Waleri Samskich, Andrei Sen-Senkow, Irma Shiolashvili, Dmitri Strozew, Sergej Tenjatnikow, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Otto¿ Tolnai, Alexander Ulanow, Ka¯rlis Ve¯rdin¿s¿, Istvän Vo¿ro¿s, Dmitrij Vodennikov und Izzet Yasar.
Cuprins
Nschan Abasjan, **1985 in Chorunk, Region Armawir, ARMENIEN
*** Ein Gedicht
*** Im Sommer
in: Armeniens Herz - Gedichte ... und sonst nichts; © Größenwahn Verlag Frankfurt am Main 2017. Herausgegeben und übertragen aus dem Armenischen von Agapi Mkrtchian, *1956 im Dorf Hrazdan, Armeinien und Helmuth R. Malonek, *1950 in Sternberg.
Amanda Aizpuriete, *1956 in Jurmala, LETTLAND
Mit Bündeln Tierfell
Dir laß ich alles
Was machst du in jener
Wieder beginnen Gedichte
in: Die Untiefen des Verrats - Gedichte; © Verlag ink press, Zürich 2017.
Auswahl und Übertragung aus dem Lettischen von Manfred Peter Hein, *1931 in Darkehmen / Ostpreußen (heute Russland), zusammen mit der Autorin und Margita Gutmane, *1943 in Jelgava.
Tomica Bajsic, *1968 in Zagreb, KROATIEN
Elftausend Meter
Nachts im Naturkundemuseum
in: Konzert für das Eis - Gedichte aus Kroatien, übersetzt nach Interlinearversiopnen von Alida Bremer, herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2010. Hier nachgedichtet von Hans Thill, *1954 in Baden-Baden sowie Arnfrid Astel, *1933 in München, +2018 in Trier.
Daniel Banulescu, *1960 in Bukarest, RUMÄNIEN
Von morgen an begegnen wir uns im Baum
Gibst immer noch alles auf den letzten hundert Metern
aus: Die Republik Daniel Banulescu; © POP Verlag, Ludwigsburg 2018. Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner, *1952 in Zabrani / Guttenbrunn, Banat, Volksrepublik Rumänien.
Justyna Bargielska, *1977 in Warschau, POLEN
Die Übertragung
Fremde Rose
in: Stilleben mit Crash - Gedichte aus Polen; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2014. Übersetzt nach Interlinearversionen von den Masterstudierenden der Universität Mainz Janina Jodynis, Agata Okonska, und Katarzyna Piasecka unter der Leitung von Tomasz Rosmyslowicz; hier nachgedichtet von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Boris Bartfeld, * 1956 in Kaliningrad / Königsberg, RUSSLAND
1. September 1939
© und Manuskript, aus dem Russischen: Boris Bartfeld und Franziska Zwerg, *1969, studierte in Berlin und Moskau.
Artur Becker, *1968 in Bartoszyce / Bartenstein, POLEN
Tadeusz' Honig
Endlich einsam
Kopf und Beil
Durch den Wald
Auf meiner Brust
aus: Ein Kiosk mit elf Millionen Nächten - Gedichte; Verlag STINT, Bremen 2008. © beim Autor.
Wofür ich lebe
aus: Bartel und Gustabalda - Gedichte; © parasitenpresse, Köln 2019.
Olessja Bessmeltseva, *1985 in Kasanskoje, Region Tjumen, RUSSLAND
B...
C...
© und Manuskript: Olessja Bessmeltseva.
Ivan Blatný, *1919 in Brünn, TSCHECHIEN; +1990 in Colchester
Leopardi sah den Rauch von Ithaka
DER DÄMON DES WANDELS FÜR DEN WANDEL
MINORITY
SIE ZÜNDEN DIE LICHTER AN
LIEBE
PREDESTINATION
aus: Hilfsschule Bixley - Gedichte; © Edition Korrespondenzen Reto Ziegler; Wien 2018. Aus dem Tschechischen von Jan Faktor, *1951 in Prag zusammen mit Annette Simon, *1952 in Leipzig.
Aleksej Bobrovnikov, *1979 in Kiew, UKRAINE
Eine Straße ohne Schilder
Mehr als bloß ein Gesicht auf der Titelseite des National Geographic
© und Manuskript aus dem Russischen nachgedichtet: Sylvia Geist, * 1963 in Berlin.
Ivana Bodrozic Simic, *1982 in Vokovar, KROATIEN
Hotel Donau
Du arbeitest an dir
in: Konzert für das Eis - Gedichte aus Kroatien, übersetzt nach Interlinearversionen von Alida Bremer, herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2010. Hier nachgedichtet von Kurt Drawert, *1956 in Hennigsdorf, Brandenburg.
Petr Borkovec, *1970 in Lounovice pod Blaníkem, TSCHECHIEN
EIN WINTERTAG ZU HAUSE
ZWISCHEN WASSERJUNGFERN
SZENE AUS EINER WASSERVOGELJAGD
EIN WINTERTAG
aus: Liebesgedichte; © Edition Korrespondenzen, Wien 2014. Aus dem Tschechischen von Christha Rothmeier, *1948, studierte in Prag und Wien.
Metin Cengiz, *1953, Ardahan, TÜRKEI
Aus dem Leben und der Poesie
Was versteht der deutsche Journalist Herbert davon
Manuskript aus dem Türkischen: Nevfel Cumart, *1964 in Lingenfeld.
© bei Autor und Übersetzer.
Bela Chekurishvili, *1974 in Gurjaani, GEORGIEN
Wir, die Apfelbäume
Der Kreis
Ziegelsteine
aus: Wir, die Apfelbäume - Gedichte; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2016. Aus dem Georgischen nachgedichtet von Norbert Hummelt, *1962 in Neuss am Rhein.
Fenster zum Licht
aus: Barfuß - Gedichte; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2018. Aus dem Georgischen nachgedichtet von Norbert Hummelt.
Es hat gar keinen Krieg gegeben
Sozialer Rang
Wenn Frauen singen
aus: Das Kettenkarussel - Gedichte; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2021. Nach Interlinearübersetzungen aus dem Georgischen von Lika Kevlishvili und Nana Tchigladze nachgedichtet von Norbert Hummelt.
Denisa Comanescu, *1954 in Buzau, RUMÄNIEN
Bei den Laistrygonen
aus: Rückkehr aus dem Exil / Întoarcerea din exil. Gedichte. Deutsch / Rumänisch, Nachwort von Peter Gehrisch; © POP Verlag; Ludwigsburg 2018. Aus dem Rumänischen von Jan Cornelius, *1950 im Banat, Rumänien.
Danila Dawydow, *1977 in Moskau, RUSSLAND
Eine Bulle im Majorsrang
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; 1994; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Jacek Dehnel, *1980 in Gdansk / Danzig, POLEN
Urartu
in: Stilleben mit Crash - Gedichte aus Polen; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2014. Übersetzt nach Interlinearversionen von den Masterstudierenden der Universität Mainz Janina Jodynis, Agata Okonska, und Katarzyna Piasecka unter der Leitung von Tomasz Rosmyslowicz; hier nachgedichtet von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Kornélia Deres, *1978 in Miskolc, UNGARN
Bunker
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben und (hier) übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros sowie Peter Holland, *1982 in Tübingen.
Rodica Draghincescu, *1962 in Buzias, RUMÄNIEN
Armee greift an
Erzieherische Brutalitäten
Die Fliegen
Die Godot
Die Frau Dichterin
aus: Du bist ich. Töte mich. Gedichtzyklus; KLAK Verlag, Berlin 2018.
Aus dem Französischen von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen sowie Christina Gumz, *1981 in Stralsund.
Jan Faktor, *1951 in Prag, TSCHECHIEN
Georgs Versuch an einem Gedicht
ich habe alte Männer gern
aus: Georgs Versuche an einem Gedicht und andere positive Texte aus dem Dichtergarten des Grauens; Aufbau Verlag Berlin und Weimar 1989. Aus dem Tschechischen vom Autor zusammen mit Annette Simon, *1952 in Leipzig. © beim Autor sowie der Übersetzerin.
Jelena Fanajlowa, *1962 in Woronesch, RUSSLAND
Er schaut sie an und denkt:
Wahlen in Donezk 2014
in : Sie ging durch Russland... Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Richárd Fekete, *1986 in Pécs, UNGARN
*** Nach den Lianen greifen ...
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben und (hier) übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros sowie Peter Holland, *1982 in Tübingen.
Sylva Fischerová, *1963 in Prag, TSCHECHIEN
Gefühle, Semmeln eingeweicht in Milch
Familiengeschichten sind voller Löcher
aus: Die Weltuhr - Gedichte; KLAK Verlag Berlin 2019. Aus dem Tschechischen von Daniela Pusch, *1978 in Karlovy Vary.
Ioan Flora,*1950 in Sat Nou, Jugoslawien, heute RUMÄNIEN, +2005
Sechs Raben und sechsundzwanzig Wölfe
In der Sophienkirche in Ochrid
aus: Die Donau - leicht ansteigend - Gedichte; © POP Verlag Ludwigsburg 2004. Aus dem Rumänischen von Horst Fassei, *1942 in Timi¿oara, Königreich Rumänien (heute Rumänien), +2017 in Wuppertal.
Marianna Georgieva, *1986 in Ufa, Republik Baschkortostan / Russische Föderation
eurasien
der blinde boxer
gemälde eines holländischen meisters
rom
aus: ausweg; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2020; übertragen aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann, *1974 in Stuttgart.
Senem Gökel, *1982 in Nikosia, ZYPERN
Morgenkaffee
© und Manuskript aus dem Türkischen: Achim Wagner, *1967 in Coburg.
Anja Golob, *1976 in Slovenj Gradec, SLOWENIEN
DIE NASE
JAMES BOND HATTE RECHT UND NICHT RECHT
aus: Anweisungen zum Atmen - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2018. Aus dem Slowenischen von Urska P. Cerne, *1971 in Maribor, Slowenien sowie von Uljana Wolf, *1979 in Ost-Berlin.
Georgi Gospodinov, *1968 in Jambol, BULGARIEN
BULGARIEN! BULGARIEN!
GILR
LAÙRA
MEINE MUTTER LIEST LYRIK
BILDUNGSROMAN MIT ENDE
aus: Kleines morgendliches Verbrechen - Gedichte; © Literaturverlag Droschl, Graz - Wien 2010. Aus dem Bulgarischen von Valeria Jäger, *1951 in Wraca / Bulgarien; Uwe Kolbe, *1957 in Berlin Mitte und Alexander Sitzmann, *1974 in Stuttgart.
Mariusz Grzebalski, *1969 in Lodz, POLEN
NIETZSCHE UND WIR
ARCHÄOLOGIE 1994
SCHLACHTHOF
AUSSICHT VOM HINTERHOF BEIM JUD'
aus: Graffiti; mit einem Nachwort von Alfred Kolleritsch; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2001. Aus dem Polnischen von Doreen Daume, *1957 in Dortmund; +2013 in Wien.
Anna Gulczynska, *1977 in Gdansk / Danzig, POLEN
Rache
Tumbleweed
Liebchen
aus Mein Liebchen ist kein Bübchen - Gedichte Poems Wiersze; herausgegeben von Ralf-Rainer Rygulla; edition Pauer, Kelkheim 2020. © bei der Autorin.
Michal Habaj, *1974 in Bratislava, SLOWAKEI
Dörflein im Tale
10000 November
in: Lob des Wildtiers im Winter - Gedichte aus der Slowakei; Reihe Poesie der Nachbarn Band 27; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2015. Übersetzt nach Interlinearversionen von Slávka Rude-Porubská; hier nachgedichtet von Sylvia Geist, *1963 in Berlin sowie von Christian Steinbacher, *1960 in Ried, Innkreis.
Gëzim Hajdari, *1957 in Lushnja, ALBANIEN
Bring mich zurück in die Heimat
Dein verführerischer Tod
Lebewohl, meine Heimat
aus: Mondkrank - Gedichte; © Pop Verlag, Ludwigsburg 2008. Aus dem Italienischen von Stefanie Golisch, *1961 in Detmold.
Semjon Hanin, *1970 in Riga, LETTLAND
es wurde ziemlich lang überlegt, schließlich sich festgelegt ...
der Kleber hält nicht ...
du musst nicht glauben, dass das ein Obdachloser ist ...
aus: aber nicht damit - Gedichte; russisch / deutsch; © Edition Korrespondenzen, Wien 2021. Aus dem Russischen von Anja Utler, *1973 in Schwandorf.
Eduard Harenz, *1981 in Tatew, Armenien
Düsterhelle Jahre
Odyssee
in: Armeniens Herz - Gedichte ... und sonst nichts; © Größenwahn Verlag Frankfurt am Main 2017. Herausgegeben und übertragen aus dem Armenischen von Agapi Mkrtchian und Helmuth R. Malonek.
Artem Harutjunjan, *1945 in Stepanakert, Armenien
Kampf um das Lebenselixier
in: Armeniens Herz - Gedichte ... und sonst nichts; © Größenwahn Verlag Frankfurt am Main 2017. Herausgegeben und übertragen aus dem Armenischen von Agapi Mkrtchian und Helmuth R. Malonek.
Mila Haugová, *1942 in Budapest, UNGARN
Alarm: / alles vergessen vergiss ...
Alarm: / innen drin ist ein Tier ...
Alarm VII: ein Garten voller Erwartung ...
aus: "Zwischen zwei Leeren" - Gedichte; deutsche Erstausgabe; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2020. Aus dem Slowakischen von der Autorin sowie von Anja Utler, * 1973 in Schwandorf.
Milan Hrabal, *1954 in Varnsdorf, TSCHECHIEN
*** sollte es einmal passieren
Begrabt mich nicht zu tief
Fenster ohne Fähnchen
aus: Wenn die Fische davonfliegen - Gedichte; © POP Verlag; Ludwigsburg 2019. Aus dem Tschechischen Peter Gehrisch, *1942 in Dresden.
Klára Hurková, *1962 in Prag, TSCHECHIEN
Ankunft
in: Das Gedicht - Band 26, Der Poetische Dreh / Wendepunkte; herausgegeben von Melanie Arzenheimer und Anton G. Leitner; Anton G. Leitner Verlag, Weßling 2018. © bei der Autorin.
Stefan Ivanov, *1968 in Sofia, Bulgarien
Frühling
Ich will
in: Bulgariens Herz - Gedichte ... eines 31-megabyte-frühlings;
© Größenwahn Verlag Frankfurt am Main 2021. Herausgegeben und übertragen aus dem Bulgarischen von Rumjana Zacharieva, *1950 in Baltschik/Bulgarien.
Nikolai Jakimtschuk, *1961 in Leningrad, RUSSLAND
Ich lebte einst in den Emiraten
Leicht und rätselhaft leben
in: Sie ging durch Russland ... Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Nika Jorjaneli, *1978 in Tiflis, GEORGIEN
Schwingungen der Leere
Die Wirklichkeit der Nacht
Das Blut
aus: Roter Schein - Gedichte; Kaukasische Bibliothek; herausgegeben von Uli Rothfuss und Traian Pop; Band 21 - Georgien; © POP Verlag, Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen nachgedichtet von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Alexander Kabanow, *1968 in Cherson, UKRAINE
Facebook-Post
Nichts
Klang der Epoche
Das Wiegenlied für das Buch
© und Manuskript aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Ilya Kaminsky, *1977 in Odessa, UKRAINE
Paul Celan
Tanzen in Odessa
aus: Tanzen in Odessa - Gedichte; © KLAK Verlag Berlin 2019. Aus dem Amerikanischen von Alexander Sitzmann, *1974 in Stuttgart.
Eka Kewanischwili, *1979 in Tiflis, GEORGIEN
Einmal, als Eka Kewanishwili
© und Manuskript, aus dem Georgischen: Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Als ich liebte, dachte ich, dass ich klein bin
in: Frauenstimmen aus Georgien. Ich bin viele - Gedichte; herausgegeben von Manana Tandaschwili und Irma Shiolashvili; © POP Verlag Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen von Irma Shiolashvili, * 1974 in der Munizipalität Dedopliszqaro; nachgedichtet von Sabine Schiffner.
Claudiu Komartin, *1983 in Bukarest, RUMÄNIEN
regen, unbeseelte worte ...
Nur in der einsamkeit
poem
blues
ich liebe jene stadt
Cobalt
Ein nachmittag auf dem Karlsplatz
aus: Und wir werden die Maschinen für uns weinen lassen - Gedichte; © Editition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2012. Aus dem Rumänischen von Georg Aescht *1953 in Zeiden, Siebenbürgen, Rumänien.
Andrzej Kopacki, *1959 in Warschau, POLEN
Zhaina
in: Korrespondenzen - Die ersten 10 Jahre - Zugaben; © Edition Korrespondenzen, Wien, Reto Ziegler 2011. Aus dem Polnischen von Doreen Daume, *1957 in Dortmund; +2013 in Wien.
Dagmara Kraus, *1981 in Wroclaw / Breslau, POLEN
1
6
11
12
aus: wehbuch (undichte prosage); herausgegeben von Urs Engeler; roughbook 036, Berlin und Schupfart, 2016. © bei der Autorin.
vol¿ if me spika
liedvoll, deutschzyno moja
auf: https://www.lyrikline.org. © bei der Autorin.
Wjatscheslaw Kuprijanow, *1939 in Novosibirsk, RUSSLAND
Eine Insel
Show, Show ...
aus: Hard Rock - Gedichte; © Pop Verlag, Ludwigsburg 2012. Aus dem Russischen von Peter Steger, *1959 in Auerbach, Oberpfalz.
Moderne Lyrik
aus: Wilder Westen - Gedichte; © Pop Verlag, Ludwigsburg 2012. Aus dem Russischen von Peter Steger
Blutkreislauf
Der Sinn zu töten
in: MATRIX - Zeitschrift für Literatur und Kunst 1/2018 (51); herausgegeben von Trajan Pop; © Pop Verlag, Ludwigsburg 2018. Aus dem Russischen von Peter Steger.
Dmitri Kusmin, *1968 in Moskau, RUSSLAND
*** Die neueste Meinungsumfrage besagt:
*** Schön bist du, mein Geliebter,
© und Manuskript aus dem Russischen: Andreas Weihe, *1951; studierte in Charkow und Moskau.
Liana Langa, *1960 in Riga, LETTLAND
6.
in: Werde zum Gespenst - Gedichte aus Lettland; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2016. Übersetzt nach Interlinearversionen von Julija Boguna und Beata PaSkevica, hier nachgedichtet von Matthias Göritz, *1969 in Elmshorn bei Hamburg.
Jegor Letow, * 1964 in Omsk, +2008 in Omsk, RUSSLAND
Er biss die Zähne zusammen
Er erblickte die Sonne
Was bete ich an?
Stilgelegte Eisenbahn
© und Manuskript aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Lia Likokeli, *1986 in Barisacho / Chewsuretie, GEORGIEN
Meine Mutter ist mein Kind
in: Frauenstimmen aus Georgien. Ich bin viele - Gedichte; herausgegeben von Manana Tandaschwili und Irma Shiolashvili; © POP Verlag Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen von Irma Shiolashvili, *1974 in der Munizipalität Dedopliszqaro; nachgedichtet von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Ewa Lipska, *1945 in Krakau, POLEN
Aldeburgh
Unser Computer
Stipendiaten der Zeit
aus: Achtung: Stufe - Gedichte; © Literaturverlag Droschl, Graz - Wien 2004. Aus dem Polnischen und mit einem Nachwort von Doreen Daume, *1957 in Dortmund; +2013 in Wien.
Zvonko Makovic, *1947 in Osijek, KROATIEN
Goldenes Zeitalter
Die Tatsache
Übungen
aus: lügen. warum nicht? © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2011. Aus dem Kroatischen von Alida Bremer, *1959 in Split, Jugoslawien, heute Kroatien.
Milena Markovic, *1974 in Belgrad, ehemaliges Jugoslawien, SERBIEN
geschichte, saft, salami
süße Tage
heiter
herzog
die große frage
pension
gib mir gib mir
aus: bevor sich alles zu drehen anfängt - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2017. Aus dem Serbischen von Peter Urban, *1941 in Berlin; +2013 in Weidmoos.
Micho Mossulischwili, *1962 in Araschendassulischwili, GEORGIEN
Der Nebel in der Seele
aus: Schwäne im Schnee; © POP Verlag, Ludwigsburg 2017. Aus dem Georgischen von Irma Shiolashvili, *1974 in der Munizipalität Dedopliszqaro und Joachim Britze, *1963 in Tegernsee/Oberbayern.
Márió Z. Nemes, *1982 in Ajka, UNGARN
"Going underground"
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben von Orsolya Kalász und Peter Holland. Hier übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros sowie Monika Rinck, *1969 in Zweibrücken.
Jovan Nikolic, *1955 in Belgrad, Jugoslawien, SERBIEN
Der Traum vom Haus
Der Leib
Gelübde
Küsse und Türen
in: Der Gast nirgendwoher - Gesammelte Lyrik; © DRAVA Verlag Klagenfurt/Celovec 2021. Übertragen aus dem Serbischen von Cornelia Marks, *1969 in Erfurt und Bärbel Schulte, *1940, lebt in Kiel.
Ruxandra Niculescu, * 1949 in Bukarest, RUMÄNIEN
Scifi-Szenario
Weltdrehung
Ausgrabung
Manuskript-Zusendung 2019. © bei der Autorin.
Gonca Özmen, *1982, Burdur, TÜRKEI
Mein Lamm
Wunde
in: In meinem Mund ein Bumerang - Gedichte aus der Türkei; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2013. Übertragen aus dem Türkischen nach Interlinearversionen von Sebnem Bahadir und Dilek Dizdar; hier nachgedichtet von Sabine Küchler, *1965 in Bremen sowie Joachim Sartorius, *1946 in Fürth.
Erik Ondrejicka, geb. 1964 in Bratislava, SLOWAKEI
Das Täubchen
Manuskript, deutsch von Sylvia Geist; © Mitteldeutscher Verlag Halle, der Lyrikband des Autors erscheint Winter 2022.
Sándor Attila Pál, *1989 in Szank, UNGARN
Kevert
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben von Orsolya Kalász und Peter Holland. Hier übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros.
Miodrag Pavlovic, *1928 in Novi Sad, SERBIEN, +2014 in Tuttlingen
* * * Etwas ist eingeritzt geblieben
* * * Für Grundlagenforschung
MEIN BETT IST MIR ZU ENG
* * * Tauschen würde ich gern
* * * Was sagen die Nonnen
aus: Die sogenannten Toten - Gedichte; Serbisch / Deutsch; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler; Wien 2013. Aus dem Slowenischen von Peter Urban, *1941 in Berlin; +2013 in Weidmoos.
Marko Pogacar, *1984 in Split, KROATIEN
H.C. ANDERSEN BOULEVARD 50, KLASSISCH
DAS LICHT, ETWAS DAS KOMMT
AUSSAGE, DIE ICH IN BETRUNKENEM ZUSTAND AM 4. APRIL 2010 GEGENÜBER EINER ANGESTELLTEN DER STAATSAGENTUR FÜR DAS BUCHWESEN GEMACHT HABE. OHNE OFFIZIELLEN VERMERK
DIE KAPTOL-CHRONIK
aus: Schwarzes Land - Gedichte; © Edition Korrespondenzen Reto Ziegler, Wien 2015. Aus dem Kroatischen von Alida Bremer, *1959 in Split, Jugoslawien, heute Kroatien.
Traian Pop, *1952 in Kronstadt / Bräov, RUMÄNIEN
La civilisation et moi
aus: DIE 53. Woche - Gedichte; © POP Verlag; Ludwigsburg 2013. Hier übersetzt aus dem Rumänischen von Edith Konradt, *1955 Schäßburg/Rumänien.
Rinderwahnsinn
aus: Absolute Macht - Gedichte / Roman(z)e(n) aus einem vertraulichen Tagebuch. Deutsch / Rumänisch; © POP Verlag; Ludwigsburg 2018. Hier übersetzt aus dem Rumänischen von Johann Lippet, *1951 in Wels, Österreich.
Zsuzsa Rakovszky, *1950 in Sopron, UNGARN
TRAURIGE EHEFRAU
TRIPTYCHON
aus: Familienroman - Gedichte; © Edition Korrespondenzen Reto Ziegler, Wien 2002. Aus dem Ungarischen von Zsuszanna Gahse, *1946 in Budapest.
Ilma Rakusa, *1946 in Rimavská Sobota, SLOWAKEI
Die Brille
Odessa, klaffende Lücken
Bukarest Sfantul Georghe Nou
Sonntag im März
aus: Impressum: Langsames Licht - Gedichte. Mit einem Nachwort von AleS steger; © Literaturverlag Droschl, Graz - Wien 2016.
Boris Ryzhy, *1974, Tscheljabinsk, +2001, Jekaterinburg, RUSSLAND
Ich werkte auf dem Schwimmbagger
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und über-
tragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz,
Luzern.
Tomaz salamun, *1941 in Zagreb, +2014 in Ljubljana, SLOWENIEN
KNARZE NICHT! KNARZE NICHT!
KITSCH
SPRACHE
aus: Rudert! Rudert! - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2012. Aus dem Slowenischen von Gregor Podlogar, *1974 in Ljubljana sowie von Monika Rinck, *1969 in Zweibrücken.
1/1/73
Helft mir!
Golem
aus: Vier Fragen der Melancholie - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2003. Aus dem Slowenischen von Peter Urban, *1941 in Berlin; +2013 in Weidmoos.
Horst Samson, *1954 in Weiler / Salcâmi, RUMÄNIEN
Die Physikerin. Eine Nacht
Nachruf
aus: Das Imaginäre und unsere Anwesenheit darin - Gedichte; © POP Verlag, Ludwigsburg 2014.
Maia Sarishvili, *1968 in Tiflis, GEORGIEN
*** Selbst wenn
aus: Aus der Ferne - Neue Georgische Lyrik I; herausgegeben von
Matthias Unger, mit Linolschnitten von Hans Scheib; © Corvinius-
Presse, Berlin, Zweite Auflage 2018. Aus dem Georgischen von
Norbert Hummelt, *1962 in Neuss am Rhein.
Die Toten
aus: Georgiens Herz ist ... mit Poesie infiziert; © Größenwahn Verlag, Frankfurt am Main 2018. Aus dem Georgischen nachgedichtet von
Sabine Schiffer, *1965 in Bremen.
Gleb Schulpjakow, *1971, Moskau, RUSSLAND
Im Dorf
Der Mantel
In der Nacht zum Samstag
Der Neujahrsbaum auf dem Manegnaja-Platz
© und Manuskript aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Faruk sehic, *1970 in Bihac, BOSNIEN UND HERZEGOWINA
die young and leave a good-looking corpse
in: Geständnis eines Despoten - Gedichte aus Bosnien-Herzegowina; übersetzt nach Interlinearversionen von Hana Stojic; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2018. Hier nachgedichtet von Brigitte Oleschinski, *1955 in Köln.
wie ich kurz anhielt, als ich über den Markale ging
nachgedichtet von Ron Winkler nach Interlinearversionen aus dem Bosnischen von Hanna Stojic
Waleri Semskich, *1947 in Wolchow in der Oblast Leningrad, RUSSLAND
Der Schmerz Nummer siebzehn
© und Manuskript aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Andrei Sen-Senkow, *1968, Duschanbe, in Tadschikistan
Staatliche Diätologie
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Irma Shiolashvili, *1974 in Zitelzkaro, GEORGIEN
Oktober
© und Manuskript, aus dem Georgischen: Irma Shiolashvili sowie Joachim Britze, *1963 in Tegernsee/Oberbayern.
Meine afghanischen Mädchen
in: Frauenstimmen aus Georgien. Ich bin viele - Gedichte; herausgegeben von Manana Tandaschwili und Irma Shiolashvili; © POP Verlag Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen von Irma Shiolashvili, nachgedichtet von Sabine Schiffner, Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Bäume
aus: Kopfüber - Gedichte; herausgegeben von Manana Tandaschwili und Irma Shiolashvili; © POP Verlag Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen nachgedichtet von Sabine Schiffner.
Dmitri Strozew, *1963 in Minsk, BELARUS
*** wir stritten darüber
Pillepalle-Lied
*** der dichter
Die Treppe
*** alle aus der redaktion
*** mein guter tag
*** in zwanzig jahren
© und Manuskript; aus dem Russischen: Andreas Weihe, *1951;
studierte in Charkow und Moskau.
Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk/Sibirien, RUSSLAND
Tourist
Buena Vista
Freie Interpretation eines Abendessens
Immigrant
aus: Aus deinem Auge schlüpft der Kuckuck - Gedichte Russisch/Deutsch; © Lychatz Verlag, Leipzig 2017. Aus dem Russischen vom
Autor, mit einem Nachwort von Waldemar Weber.
Minendetektor
Meine Deutschen
aus: Plutarchs Kopf - Gedichte; © ostbooks verlag; Herford 2019.
Anna Terék, *1984 in Baka Topola, Jugoslawien, Serbien
Mit dem Gewehrkolben
JELENA (Auszug)
Funken
Fensterglas
aus: Tote Frauen - Gedichte; © KLAK Verlag Berlin 2017. Aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros / Ungarn
und Eva Zador, *1966 in Frankfurt am Main.
Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, *1962 in Wólka Krowicka, POLEN
I. VORWORT
IX. VISITE
XVII.
aus: Geschichte polnischer Familien - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Wien 2011. Aus dem Polnischen von Doreen Daume, *1957 in Dortmund; +2013 in Wien.
Lied des Hirtenbuben
Lied aus Wolkowyja
in: Korrespondenzen - Die ersten 10 Jahre - Zugaben; Edition Korrespondenzen, Wien 2011. Aus dem Polnischen von Doreen Daume.
Ottó Tolnai, *1940 in Magyarkanizsa / Vojvodina, SERBIEN
LUFTBALLON
FÜNFGLIEDRIGES ENGELSGESCHLECHTSTEIL
ERST WOLLTE ER NICHT SPIELEN
aus: Göttlicher Gestank - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2009. Aus dem Ungarischen von Zsuzsanna Gahse, *1946 in Budapest.
Richard Tschkadua, *1968 in Tqwartscheli, ABCHASIEN
Der Himmel ist abgewetzt
Die Verkäuferin im Lebensmittelladen erwartet dich nicht
Schickt mir keine langen Briefe
© und Manuskript, übertragen aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Alexander Ulanow, *1963, Samara, RUSSLAND
Sie mag die Kakerlaken nicht
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Ádám Vajna, *1994 in Budapest, UNGARN:
Das Rhinozeros des Albrecht Dürer
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben und (hier) übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros sowie Peter Holland, *1982 in Tübingen.
Karlis VerdinS, *1979 in Riga, LETTLAND
Come to me
in: Werde zum Gespenst - Gedichte aus Lettland; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2016. Übersetzt nach Interlinearversionen von Julija Boguna und Beata PaSkevica; hier nachgedichtet von Claudia Gabler, *1970 in Lörrach.
Dmitrij Vodennikov, * 1968 in Moskau, RUSSLAND
Verse auf eine Hündin
Verse für niemanden
© und Manuskripte aus dem Russischen: Petruschka Huber, *1968 im Bayerischen Wald, studierte in Regensburg und Odessa. Diese Übersetzung wurde gefördert vom Hauptstadtkulturfonds im Rahmen einer Übersetzerwerkstatt.
Das ganze 1997
Werde ich's denn wirklich
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
István Vörös, *1964 in Budapest, UNGARN
DIE LEERE GRAPEFRUIT
AVOCADO
GESPRÄCH BEIM ABENDESSEN
UNTERRICHT IM LESEN
KLAGEN EINES MANNES
aus: Die leere Grapefruit - Gedichte; © Edition Korrespondenzen Reto Ziegler, Wien 2002. Aus dem Ungarischen von Zsuszanna Gahse, *1946 in Budapest.
Gelu Vlasin, *1966 in Telciu, RUMÄNIEN
space phobia
neoplas
*** Ein Gedicht
*** Im Sommer
in: Armeniens Herz - Gedichte ... und sonst nichts; © Größenwahn Verlag Frankfurt am Main 2017. Herausgegeben und übertragen aus dem Armenischen von Agapi Mkrtchian, *1956 im Dorf Hrazdan, Armeinien und Helmuth R. Malonek, *1950 in Sternberg.
Amanda Aizpuriete, *1956 in Jurmala, LETTLAND
Mit Bündeln Tierfell
Dir laß ich alles
Was machst du in jener
Wieder beginnen Gedichte
in: Die Untiefen des Verrats - Gedichte; © Verlag ink press, Zürich 2017.
Auswahl und Übertragung aus dem Lettischen von Manfred Peter Hein, *1931 in Darkehmen / Ostpreußen (heute Russland), zusammen mit der Autorin und Margita Gutmane, *1943 in Jelgava.
Tomica Bajsic, *1968 in Zagreb, KROATIEN
Elftausend Meter
Nachts im Naturkundemuseum
in: Konzert für das Eis - Gedichte aus Kroatien, übersetzt nach Interlinearversiopnen von Alida Bremer, herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2010. Hier nachgedichtet von Hans Thill, *1954 in Baden-Baden sowie Arnfrid Astel, *1933 in München, +2018 in Trier.
Daniel Banulescu, *1960 in Bukarest, RUMÄNIEN
Von morgen an begegnen wir uns im Baum
Gibst immer noch alles auf den letzten hundert Metern
aus: Die Republik Daniel Banulescu; © POP Verlag, Ludwigsburg 2018. Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner, *1952 in Zabrani / Guttenbrunn, Banat, Volksrepublik Rumänien.
Justyna Bargielska, *1977 in Warschau, POLEN
Die Übertragung
Fremde Rose
in: Stilleben mit Crash - Gedichte aus Polen; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2014. Übersetzt nach Interlinearversionen von den Masterstudierenden der Universität Mainz Janina Jodynis, Agata Okonska, und Katarzyna Piasecka unter der Leitung von Tomasz Rosmyslowicz; hier nachgedichtet von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Boris Bartfeld, * 1956 in Kaliningrad / Königsberg, RUSSLAND
1. September 1939
© und Manuskript, aus dem Russischen: Boris Bartfeld und Franziska Zwerg, *1969, studierte in Berlin und Moskau.
Artur Becker, *1968 in Bartoszyce / Bartenstein, POLEN
Tadeusz' Honig
Endlich einsam
Kopf und Beil
Durch den Wald
Auf meiner Brust
aus: Ein Kiosk mit elf Millionen Nächten - Gedichte; Verlag STINT, Bremen 2008. © beim Autor.
Wofür ich lebe
aus: Bartel und Gustabalda - Gedichte; © parasitenpresse, Köln 2019.
Olessja Bessmeltseva, *1985 in Kasanskoje, Region Tjumen, RUSSLAND
B...
C...
© und Manuskript: Olessja Bessmeltseva.
Ivan Blatný, *1919 in Brünn, TSCHECHIEN; +1990 in Colchester
Leopardi sah den Rauch von Ithaka
DER DÄMON DES WANDELS FÜR DEN WANDEL
MINORITY
SIE ZÜNDEN DIE LICHTER AN
LIEBE
PREDESTINATION
aus: Hilfsschule Bixley - Gedichte; © Edition Korrespondenzen Reto Ziegler; Wien 2018. Aus dem Tschechischen von Jan Faktor, *1951 in Prag zusammen mit Annette Simon, *1952 in Leipzig.
Aleksej Bobrovnikov, *1979 in Kiew, UKRAINE
Eine Straße ohne Schilder
Mehr als bloß ein Gesicht auf der Titelseite des National Geographic
© und Manuskript aus dem Russischen nachgedichtet: Sylvia Geist, * 1963 in Berlin.
Ivana Bodrozic Simic, *1982 in Vokovar, KROATIEN
Hotel Donau
Du arbeitest an dir
in: Konzert für das Eis - Gedichte aus Kroatien, übersetzt nach Interlinearversionen von Alida Bremer, herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2010. Hier nachgedichtet von Kurt Drawert, *1956 in Hennigsdorf, Brandenburg.
Petr Borkovec, *1970 in Lounovice pod Blaníkem, TSCHECHIEN
EIN WINTERTAG ZU HAUSE
ZWISCHEN WASSERJUNGFERN
SZENE AUS EINER WASSERVOGELJAGD
EIN WINTERTAG
aus: Liebesgedichte; © Edition Korrespondenzen, Wien 2014. Aus dem Tschechischen von Christha Rothmeier, *1948, studierte in Prag und Wien.
Metin Cengiz, *1953, Ardahan, TÜRKEI
Aus dem Leben und der Poesie
Was versteht der deutsche Journalist Herbert davon
Manuskript aus dem Türkischen: Nevfel Cumart, *1964 in Lingenfeld.
© bei Autor und Übersetzer.
Bela Chekurishvili, *1974 in Gurjaani, GEORGIEN
Wir, die Apfelbäume
Der Kreis
Ziegelsteine
aus: Wir, die Apfelbäume - Gedichte; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2016. Aus dem Georgischen nachgedichtet von Norbert Hummelt, *1962 in Neuss am Rhein.
Fenster zum Licht
aus: Barfuß - Gedichte; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2018. Aus dem Georgischen nachgedichtet von Norbert Hummelt.
Es hat gar keinen Krieg gegeben
Sozialer Rang
Wenn Frauen singen
aus: Das Kettenkarussel - Gedichte; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2021. Nach Interlinearübersetzungen aus dem Georgischen von Lika Kevlishvili und Nana Tchigladze nachgedichtet von Norbert Hummelt.
Denisa Comanescu, *1954 in Buzau, RUMÄNIEN
Bei den Laistrygonen
aus: Rückkehr aus dem Exil / Întoarcerea din exil. Gedichte. Deutsch / Rumänisch, Nachwort von Peter Gehrisch; © POP Verlag; Ludwigsburg 2018. Aus dem Rumänischen von Jan Cornelius, *1950 im Banat, Rumänien.
Danila Dawydow, *1977 in Moskau, RUSSLAND
Eine Bulle im Majorsrang
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; 1994; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Jacek Dehnel, *1980 in Gdansk / Danzig, POLEN
Urartu
in: Stilleben mit Crash - Gedichte aus Polen; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2014. Übersetzt nach Interlinearversionen von den Masterstudierenden der Universität Mainz Janina Jodynis, Agata Okonska, und Katarzyna Piasecka unter der Leitung von Tomasz Rosmyslowicz; hier nachgedichtet von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Kornélia Deres, *1978 in Miskolc, UNGARN
Bunker
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben und (hier) übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros sowie Peter Holland, *1982 in Tübingen.
Rodica Draghincescu, *1962 in Buzias, RUMÄNIEN
Armee greift an
Erzieherische Brutalitäten
Die Fliegen
Die Godot
Die Frau Dichterin
aus: Du bist ich. Töte mich. Gedichtzyklus; KLAK Verlag, Berlin 2018.
Aus dem Französischen von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen sowie Christina Gumz, *1981 in Stralsund.
Jan Faktor, *1951 in Prag, TSCHECHIEN
Georgs Versuch an einem Gedicht
ich habe alte Männer gern
aus: Georgs Versuche an einem Gedicht und andere positive Texte aus dem Dichtergarten des Grauens; Aufbau Verlag Berlin und Weimar 1989. Aus dem Tschechischen vom Autor zusammen mit Annette Simon, *1952 in Leipzig. © beim Autor sowie der Übersetzerin.
Jelena Fanajlowa, *1962 in Woronesch, RUSSLAND
Er schaut sie an und denkt:
Wahlen in Donezk 2014
in : Sie ging durch Russland... Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Richárd Fekete, *1986 in Pécs, UNGARN
*** Nach den Lianen greifen ...
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben und (hier) übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros sowie Peter Holland, *1982 in Tübingen.
Sylva Fischerová, *1963 in Prag, TSCHECHIEN
Gefühle, Semmeln eingeweicht in Milch
Familiengeschichten sind voller Löcher
aus: Die Weltuhr - Gedichte; KLAK Verlag Berlin 2019. Aus dem Tschechischen von Daniela Pusch, *1978 in Karlovy Vary.
Ioan Flora,*1950 in Sat Nou, Jugoslawien, heute RUMÄNIEN, +2005
Sechs Raben und sechsundzwanzig Wölfe
In der Sophienkirche in Ochrid
aus: Die Donau - leicht ansteigend - Gedichte; © POP Verlag Ludwigsburg 2004. Aus dem Rumänischen von Horst Fassei, *1942 in Timi¿oara, Königreich Rumänien (heute Rumänien), +2017 in Wuppertal.
Marianna Georgieva, *1986 in Ufa, Republik Baschkortostan / Russische Föderation
eurasien
der blinde boxer
gemälde eines holländischen meisters
rom
aus: ausweg; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2020; übertragen aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann, *1974 in Stuttgart.
Senem Gökel, *1982 in Nikosia, ZYPERN
Morgenkaffee
© und Manuskript aus dem Türkischen: Achim Wagner, *1967 in Coburg.
Anja Golob, *1976 in Slovenj Gradec, SLOWENIEN
DIE NASE
JAMES BOND HATTE RECHT UND NICHT RECHT
aus: Anweisungen zum Atmen - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2018. Aus dem Slowenischen von Urska P. Cerne, *1971 in Maribor, Slowenien sowie von Uljana Wolf, *1979 in Ost-Berlin.
Georgi Gospodinov, *1968 in Jambol, BULGARIEN
BULGARIEN! BULGARIEN!
GILR
LAÙRA
MEINE MUTTER LIEST LYRIK
BILDUNGSROMAN MIT ENDE
aus: Kleines morgendliches Verbrechen - Gedichte; © Literaturverlag Droschl, Graz - Wien 2010. Aus dem Bulgarischen von Valeria Jäger, *1951 in Wraca / Bulgarien; Uwe Kolbe, *1957 in Berlin Mitte und Alexander Sitzmann, *1974 in Stuttgart.
Mariusz Grzebalski, *1969 in Lodz, POLEN
NIETZSCHE UND WIR
ARCHÄOLOGIE 1994
SCHLACHTHOF
AUSSICHT VOM HINTERHOF BEIM JUD'
aus: Graffiti; mit einem Nachwort von Alfred Kolleritsch; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2001. Aus dem Polnischen von Doreen Daume, *1957 in Dortmund; +2013 in Wien.
Anna Gulczynska, *1977 in Gdansk / Danzig, POLEN
Rache
Tumbleweed
Liebchen
aus Mein Liebchen ist kein Bübchen - Gedichte Poems Wiersze; herausgegeben von Ralf-Rainer Rygulla; edition Pauer, Kelkheim 2020. © bei der Autorin.
Michal Habaj, *1974 in Bratislava, SLOWAKEI
Dörflein im Tale
10000 November
in: Lob des Wildtiers im Winter - Gedichte aus der Slowakei; Reihe Poesie der Nachbarn Band 27; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2015. Übersetzt nach Interlinearversionen von Slávka Rude-Porubská; hier nachgedichtet von Sylvia Geist, *1963 in Berlin sowie von Christian Steinbacher, *1960 in Ried, Innkreis.
Gëzim Hajdari, *1957 in Lushnja, ALBANIEN
Bring mich zurück in die Heimat
Dein verführerischer Tod
Lebewohl, meine Heimat
aus: Mondkrank - Gedichte; © Pop Verlag, Ludwigsburg 2008. Aus dem Italienischen von Stefanie Golisch, *1961 in Detmold.
Semjon Hanin, *1970 in Riga, LETTLAND
es wurde ziemlich lang überlegt, schließlich sich festgelegt ...
der Kleber hält nicht ...
du musst nicht glauben, dass das ein Obdachloser ist ...
aus: aber nicht damit - Gedichte; russisch / deutsch; © Edition Korrespondenzen, Wien 2021. Aus dem Russischen von Anja Utler, *1973 in Schwandorf.
Eduard Harenz, *1981 in Tatew, Armenien
Düsterhelle Jahre
Odyssee
in: Armeniens Herz - Gedichte ... und sonst nichts; © Größenwahn Verlag Frankfurt am Main 2017. Herausgegeben und übertragen aus dem Armenischen von Agapi Mkrtchian und Helmuth R. Malonek.
Artem Harutjunjan, *1945 in Stepanakert, Armenien
Kampf um das Lebenselixier
in: Armeniens Herz - Gedichte ... und sonst nichts; © Größenwahn Verlag Frankfurt am Main 2017. Herausgegeben und übertragen aus dem Armenischen von Agapi Mkrtchian und Helmuth R. Malonek.
Mila Haugová, *1942 in Budapest, UNGARN
Alarm: / alles vergessen vergiss ...
Alarm: / innen drin ist ein Tier ...
Alarm VII: ein Garten voller Erwartung ...
aus: "Zwischen zwei Leeren" - Gedichte; deutsche Erstausgabe; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2020. Aus dem Slowakischen von der Autorin sowie von Anja Utler, * 1973 in Schwandorf.
Milan Hrabal, *1954 in Varnsdorf, TSCHECHIEN
*** sollte es einmal passieren
Begrabt mich nicht zu tief
Fenster ohne Fähnchen
aus: Wenn die Fische davonfliegen - Gedichte; © POP Verlag; Ludwigsburg 2019. Aus dem Tschechischen Peter Gehrisch, *1942 in Dresden.
Klára Hurková, *1962 in Prag, TSCHECHIEN
Ankunft
in: Das Gedicht - Band 26, Der Poetische Dreh / Wendepunkte; herausgegeben von Melanie Arzenheimer und Anton G. Leitner; Anton G. Leitner Verlag, Weßling 2018. © bei der Autorin.
Stefan Ivanov, *1968 in Sofia, Bulgarien
Frühling
Ich will
in: Bulgariens Herz - Gedichte ... eines 31-megabyte-frühlings;
© Größenwahn Verlag Frankfurt am Main 2021. Herausgegeben und übertragen aus dem Bulgarischen von Rumjana Zacharieva, *1950 in Baltschik/Bulgarien.
Nikolai Jakimtschuk, *1961 in Leningrad, RUSSLAND
Ich lebte einst in den Emiraten
Leicht und rätselhaft leben
in: Sie ging durch Russland ... Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Nika Jorjaneli, *1978 in Tiflis, GEORGIEN
Schwingungen der Leere
Die Wirklichkeit der Nacht
Das Blut
aus: Roter Schein - Gedichte; Kaukasische Bibliothek; herausgegeben von Uli Rothfuss und Traian Pop; Band 21 - Georgien; © POP Verlag, Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen nachgedichtet von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Alexander Kabanow, *1968 in Cherson, UKRAINE
Facebook-Post
Nichts
Klang der Epoche
Das Wiegenlied für das Buch
© und Manuskript aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Ilya Kaminsky, *1977 in Odessa, UKRAINE
Paul Celan
Tanzen in Odessa
aus: Tanzen in Odessa - Gedichte; © KLAK Verlag Berlin 2019. Aus dem Amerikanischen von Alexander Sitzmann, *1974 in Stuttgart.
Eka Kewanischwili, *1979 in Tiflis, GEORGIEN
Einmal, als Eka Kewanishwili
© und Manuskript, aus dem Georgischen: Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Als ich liebte, dachte ich, dass ich klein bin
in: Frauenstimmen aus Georgien. Ich bin viele - Gedichte; herausgegeben von Manana Tandaschwili und Irma Shiolashvili; © POP Verlag Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen von Irma Shiolashvili, * 1974 in der Munizipalität Dedopliszqaro; nachgedichtet von Sabine Schiffner.
Claudiu Komartin, *1983 in Bukarest, RUMÄNIEN
regen, unbeseelte worte ...
Nur in der einsamkeit
poem
blues
ich liebe jene stadt
Cobalt
Ein nachmittag auf dem Karlsplatz
aus: Und wir werden die Maschinen für uns weinen lassen - Gedichte; © Editition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2012. Aus dem Rumänischen von Georg Aescht *1953 in Zeiden, Siebenbürgen, Rumänien.
Andrzej Kopacki, *1959 in Warschau, POLEN
Zhaina
in: Korrespondenzen - Die ersten 10 Jahre - Zugaben; © Edition Korrespondenzen, Wien, Reto Ziegler 2011. Aus dem Polnischen von Doreen Daume, *1957 in Dortmund; +2013 in Wien.
Dagmara Kraus, *1981 in Wroclaw / Breslau, POLEN
1
6
11
12
aus: wehbuch (undichte prosage); herausgegeben von Urs Engeler; roughbook 036, Berlin und Schupfart, 2016. © bei der Autorin.
vol¿ if me spika
liedvoll, deutschzyno moja
auf: https://www.lyrikline.org. © bei der Autorin.
Wjatscheslaw Kuprijanow, *1939 in Novosibirsk, RUSSLAND
Eine Insel
Show, Show ...
aus: Hard Rock - Gedichte; © Pop Verlag, Ludwigsburg 2012. Aus dem Russischen von Peter Steger, *1959 in Auerbach, Oberpfalz.
Moderne Lyrik
aus: Wilder Westen - Gedichte; © Pop Verlag, Ludwigsburg 2012. Aus dem Russischen von Peter Steger
Blutkreislauf
Der Sinn zu töten
in: MATRIX - Zeitschrift für Literatur und Kunst 1/2018 (51); herausgegeben von Trajan Pop; © Pop Verlag, Ludwigsburg 2018. Aus dem Russischen von Peter Steger.
Dmitri Kusmin, *1968 in Moskau, RUSSLAND
*** Die neueste Meinungsumfrage besagt:
*** Schön bist du, mein Geliebter,
© und Manuskript aus dem Russischen: Andreas Weihe, *1951; studierte in Charkow und Moskau.
Liana Langa, *1960 in Riga, LETTLAND
6.
in: Werde zum Gespenst - Gedichte aus Lettland; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2016. Übersetzt nach Interlinearversionen von Julija Boguna und Beata PaSkevica, hier nachgedichtet von Matthias Göritz, *1969 in Elmshorn bei Hamburg.
Jegor Letow, * 1964 in Omsk, +2008 in Omsk, RUSSLAND
Er biss die Zähne zusammen
Er erblickte die Sonne
Was bete ich an?
Stilgelegte Eisenbahn
© und Manuskript aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Lia Likokeli, *1986 in Barisacho / Chewsuretie, GEORGIEN
Meine Mutter ist mein Kind
in: Frauenstimmen aus Georgien. Ich bin viele - Gedichte; herausgegeben von Manana Tandaschwili und Irma Shiolashvili; © POP Verlag Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen von Irma Shiolashvili, *1974 in der Munizipalität Dedopliszqaro; nachgedichtet von Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Ewa Lipska, *1945 in Krakau, POLEN
Aldeburgh
Unser Computer
Stipendiaten der Zeit
aus: Achtung: Stufe - Gedichte; © Literaturverlag Droschl, Graz - Wien 2004. Aus dem Polnischen und mit einem Nachwort von Doreen Daume, *1957 in Dortmund; +2013 in Wien.
Zvonko Makovic, *1947 in Osijek, KROATIEN
Goldenes Zeitalter
Die Tatsache
Übungen
aus: lügen. warum nicht? © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2011. Aus dem Kroatischen von Alida Bremer, *1959 in Split, Jugoslawien, heute Kroatien.
Milena Markovic, *1974 in Belgrad, ehemaliges Jugoslawien, SERBIEN
geschichte, saft, salami
süße Tage
heiter
herzog
die große frage
pension
gib mir gib mir
aus: bevor sich alles zu drehen anfängt - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2017. Aus dem Serbischen von Peter Urban, *1941 in Berlin; +2013 in Weidmoos.
Micho Mossulischwili, *1962 in Araschendassulischwili, GEORGIEN
Der Nebel in der Seele
aus: Schwäne im Schnee; © POP Verlag, Ludwigsburg 2017. Aus dem Georgischen von Irma Shiolashvili, *1974 in der Munizipalität Dedopliszqaro und Joachim Britze, *1963 in Tegernsee/Oberbayern.
Márió Z. Nemes, *1982 in Ajka, UNGARN
"Going underground"
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben von Orsolya Kalász und Peter Holland. Hier übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros sowie Monika Rinck, *1969 in Zweibrücken.
Jovan Nikolic, *1955 in Belgrad, Jugoslawien, SERBIEN
Der Traum vom Haus
Der Leib
Gelübde
Küsse und Türen
in: Der Gast nirgendwoher - Gesammelte Lyrik; © DRAVA Verlag Klagenfurt/Celovec 2021. Übertragen aus dem Serbischen von Cornelia Marks, *1969 in Erfurt und Bärbel Schulte, *1940, lebt in Kiel.
Ruxandra Niculescu, * 1949 in Bukarest, RUMÄNIEN
Scifi-Szenario
Weltdrehung
Ausgrabung
Manuskript-Zusendung 2019. © bei der Autorin.
Gonca Özmen, *1982, Burdur, TÜRKEI
Mein Lamm
Wunde
in: In meinem Mund ein Bumerang - Gedichte aus der Türkei; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2013. Übertragen aus dem Türkischen nach Interlinearversionen von Sebnem Bahadir und Dilek Dizdar; hier nachgedichtet von Sabine Küchler, *1965 in Bremen sowie Joachim Sartorius, *1946 in Fürth.
Erik Ondrejicka, geb. 1964 in Bratislava, SLOWAKEI
Das Täubchen
Manuskript, deutsch von Sylvia Geist; © Mitteldeutscher Verlag Halle, der Lyrikband des Autors erscheint Winter 2022.
Sándor Attila Pál, *1989 in Szank, UNGARN
Kevert
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben von Orsolya Kalász und Peter Holland. Hier übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros.
Miodrag Pavlovic, *1928 in Novi Sad, SERBIEN, +2014 in Tuttlingen
* * * Etwas ist eingeritzt geblieben
* * * Für Grundlagenforschung
MEIN BETT IST MIR ZU ENG
* * * Tauschen würde ich gern
* * * Was sagen die Nonnen
aus: Die sogenannten Toten - Gedichte; Serbisch / Deutsch; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler; Wien 2013. Aus dem Slowenischen von Peter Urban, *1941 in Berlin; +2013 in Weidmoos.
Marko Pogacar, *1984 in Split, KROATIEN
H.C. ANDERSEN BOULEVARD 50, KLASSISCH
DAS LICHT, ETWAS DAS KOMMT
AUSSAGE, DIE ICH IN BETRUNKENEM ZUSTAND AM 4. APRIL 2010 GEGENÜBER EINER ANGESTELLTEN DER STAATSAGENTUR FÜR DAS BUCHWESEN GEMACHT HABE. OHNE OFFIZIELLEN VERMERK
DIE KAPTOL-CHRONIK
aus: Schwarzes Land - Gedichte; © Edition Korrespondenzen Reto Ziegler, Wien 2015. Aus dem Kroatischen von Alida Bremer, *1959 in Split, Jugoslawien, heute Kroatien.
Traian Pop, *1952 in Kronstadt / Bräov, RUMÄNIEN
La civilisation et moi
aus: DIE 53. Woche - Gedichte; © POP Verlag; Ludwigsburg 2013. Hier übersetzt aus dem Rumänischen von Edith Konradt, *1955 Schäßburg/Rumänien.
Rinderwahnsinn
aus: Absolute Macht - Gedichte / Roman(z)e(n) aus einem vertraulichen Tagebuch. Deutsch / Rumänisch; © POP Verlag; Ludwigsburg 2018. Hier übersetzt aus dem Rumänischen von Johann Lippet, *1951 in Wels, Österreich.
Zsuzsa Rakovszky, *1950 in Sopron, UNGARN
TRAURIGE EHEFRAU
TRIPTYCHON
aus: Familienroman - Gedichte; © Edition Korrespondenzen Reto Ziegler, Wien 2002. Aus dem Ungarischen von Zsuszanna Gahse, *1946 in Budapest.
Ilma Rakusa, *1946 in Rimavská Sobota, SLOWAKEI
Die Brille
Odessa, klaffende Lücken
Bukarest Sfantul Georghe Nou
Sonntag im März
aus: Impressum: Langsames Licht - Gedichte. Mit einem Nachwort von AleS steger; © Literaturverlag Droschl, Graz - Wien 2016.
Boris Ryzhy, *1974, Tscheljabinsk, +2001, Jekaterinburg, RUSSLAND
Ich werkte auf dem Schwimmbagger
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und über-
tragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz,
Luzern.
Tomaz salamun, *1941 in Zagreb, +2014 in Ljubljana, SLOWENIEN
KNARZE NICHT! KNARZE NICHT!
KITSCH
SPRACHE
aus: Rudert! Rudert! - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2012. Aus dem Slowenischen von Gregor Podlogar, *1974 in Ljubljana sowie von Monika Rinck, *1969 in Zweibrücken.
1/1/73
Helft mir!
Golem
aus: Vier Fragen der Melancholie - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2003. Aus dem Slowenischen von Peter Urban, *1941 in Berlin; +2013 in Weidmoos.
Horst Samson, *1954 in Weiler / Salcâmi, RUMÄNIEN
Die Physikerin. Eine Nacht
Nachruf
aus: Das Imaginäre und unsere Anwesenheit darin - Gedichte; © POP Verlag, Ludwigsburg 2014.
Maia Sarishvili, *1968 in Tiflis, GEORGIEN
*** Selbst wenn
aus: Aus der Ferne - Neue Georgische Lyrik I; herausgegeben von
Matthias Unger, mit Linolschnitten von Hans Scheib; © Corvinius-
Presse, Berlin, Zweite Auflage 2018. Aus dem Georgischen von
Norbert Hummelt, *1962 in Neuss am Rhein.
Die Toten
aus: Georgiens Herz ist ... mit Poesie infiziert; © Größenwahn Verlag, Frankfurt am Main 2018. Aus dem Georgischen nachgedichtet von
Sabine Schiffer, *1965 in Bremen.
Gleb Schulpjakow, *1971, Moskau, RUSSLAND
Im Dorf
Der Mantel
In der Nacht zum Samstag
Der Neujahrsbaum auf dem Manegnaja-Platz
© und Manuskript aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Faruk sehic, *1970 in Bihac, BOSNIEN UND HERZEGOWINA
die young and leave a good-looking corpse
in: Geständnis eines Despoten - Gedichte aus Bosnien-Herzegowina; übersetzt nach Interlinearversionen von Hana Stojic; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2018. Hier nachgedichtet von Brigitte Oleschinski, *1955 in Köln.
wie ich kurz anhielt, als ich über den Markale ging
nachgedichtet von Ron Winkler nach Interlinearversionen aus dem Bosnischen von Hanna Stojic
Waleri Semskich, *1947 in Wolchow in der Oblast Leningrad, RUSSLAND
Der Schmerz Nummer siebzehn
© und Manuskript aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Andrei Sen-Senkow, *1968, Duschanbe, in Tadschikistan
Staatliche Diätologie
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Irma Shiolashvili, *1974 in Zitelzkaro, GEORGIEN
Oktober
© und Manuskript, aus dem Georgischen: Irma Shiolashvili sowie Joachim Britze, *1963 in Tegernsee/Oberbayern.
Meine afghanischen Mädchen
in: Frauenstimmen aus Georgien. Ich bin viele - Gedichte; herausgegeben von Manana Tandaschwili und Irma Shiolashvili; © POP Verlag Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen von Irma Shiolashvili, nachgedichtet von Sabine Schiffner, Sabine Schiffner, *1965 in Bremen.
Bäume
aus: Kopfüber - Gedichte; herausgegeben von Manana Tandaschwili und Irma Shiolashvili; © POP Verlag Ludwigsburg 2018. Aus dem Georgischen nachgedichtet von Sabine Schiffner.
Dmitri Strozew, *1963 in Minsk, BELARUS
*** wir stritten darüber
Pillepalle-Lied
*** der dichter
Die Treppe
*** alle aus der redaktion
*** mein guter tag
*** in zwanzig jahren
© und Manuskript; aus dem Russischen: Andreas Weihe, *1951;
studierte in Charkow und Moskau.
Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk/Sibirien, RUSSLAND
Tourist
Buena Vista
Freie Interpretation eines Abendessens
Immigrant
aus: Aus deinem Auge schlüpft der Kuckuck - Gedichte Russisch/Deutsch; © Lychatz Verlag, Leipzig 2017. Aus dem Russischen vom
Autor, mit einem Nachwort von Waldemar Weber.
Minendetektor
Meine Deutschen
aus: Plutarchs Kopf - Gedichte; © ostbooks verlag; Herford 2019.
Anna Terék, *1984 in Baka Topola, Jugoslawien, Serbien
Mit dem Gewehrkolben
JELENA (Auszug)
Funken
Fensterglas
aus: Tote Frauen - Gedichte; © KLAK Verlag Berlin 2017. Aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros / Ungarn
und Eva Zador, *1966 in Frankfurt am Main.
Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, *1962 in Wólka Krowicka, POLEN
I. VORWORT
IX. VISITE
XVII.
aus: Geschichte polnischer Familien - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Wien 2011. Aus dem Polnischen von Doreen Daume, *1957 in Dortmund; +2013 in Wien.
Lied des Hirtenbuben
Lied aus Wolkowyja
in: Korrespondenzen - Die ersten 10 Jahre - Zugaben; Edition Korrespondenzen, Wien 2011. Aus dem Polnischen von Doreen Daume.
Ottó Tolnai, *1940 in Magyarkanizsa / Vojvodina, SERBIEN
LUFTBALLON
FÜNFGLIEDRIGES ENGELSGESCHLECHTSTEIL
ERST WOLLTE ER NICHT SPIELEN
aus: Göttlicher Gestank - Gedichte; © Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2009. Aus dem Ungarischen von Zsuzsanna Gahse, *1946 in Budapest.
Richard Tschkadua, *1968 in Tqwartscheli, ABCHASIEN
Der Himmel ist abgewetzt
Die Verkäuferin im Lebensmittelladen erwartet dich nicht
Schickt mir keine langen Briefe
© und Manuskript, übertragen aus dem Russischen: Sergej Tenjatnikow, *1981 in Krasnojarsk, Sibirien.
Alexander Ulanow, *1963, Samara, RUSSLAND
Sie mag die Kakerlaken nicht
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
Ádám Vajna, *1994 in Budapest, UNGARN:
Das Rhinozeros des Albrecht Dürer
in: Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts - Ungarische Lyrik der Gegenwart; KLAK Verlag, Berlin 2019; herausgegeben und (hier) übertragen aus dem Ungarischen von Orsolya Kalász, *1964 in Dunaújváros sowie Peter Holland, *1982 in Tübingen.
Karlis VerdinS, *1979 in Riga, LETTLAND
Come to me
in: Werde zum Gespenst - Gedichte aus Lettland; herausgegeben von Hans Thill; © Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2016. Übersetzt nach Interlinearversionen von Julija Boguna und Beata PaSkevica; hier nachgedichtet von Claudia Gabler, *1970 in Lörrach.
Dmitrij Vodennikov, * 1968 in Moskau, RUSSLAND
Verse auf eine Hündin
Verse für niemanden
© und Manuskripte aus dem Russischen: Petruschka Huber, *1968 im Bayerischen Wald, studierte in Regensburg und Odessa. Diese Übersetzung wurde gefördert vom Hauptstadtkulturfonds im Rahmen einer Übersetzerwerkstatt.
Das ganze 1997
Werde ich's denn wirklich
in: Sie ging durch Russland - Russische Poesie der Generation 1960 - 1980; © Leipziger Literaturverlag 2019. Herausgegeben und übertragen aus dem Russischen von Robert Hodel, *1959 in Buttisholz, Luzern.
István Vörös, *1964 in Budapest, UNGARN
DIE LEERE GRAPEFRUIT
AVOCADO
GESPRÄCH BEIM ABENDESSEN
UNTERRICHT IM LESEN
KLAGEN EINES MANNES
aus: Die leere Grapefruit - Gedichte; © Edition Korrespondenzen Reto Ziegler, Wien 2002. Aus dem Ungarischen von Zsuszanna Gahse, *1946 in Budapest.
Gelu Vlasin, *1966 in Telciu, RUMÄNIEN
space phobia
neoplas